StudiumFachbereicheGesellschaftswissenschaften und SozialwissenschaftenTheologieReligion und SozialesEH FreiburgProfil
Studienprofil

Religion und Soziales

Evangelische Hochschule Freiburg / EH Freiburg
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts

Wo Glaube auf soziale Verantwortung trifft

Religion und soziales Engagement sind eng miteinander verbunden: Gerade wenn Menschen in herausfordernden Lebenssituationen stehen, kann Religion Halt und Orientierung geben. Der Bachelor-Studiengang Religion und Soziales bietet zwei Schwerpunkte, die unterschiedliche Berufsperspektiven eröffnen:

Schwerpunkt 1
für alle, die in der Kirche und im evangelischen Bildungsbereich arbeiten möchten – mit direkter Qualifikation als Diakon*in in der Evangelischen Kirche in Baden.

Schwerpunkt 2
für alle, die in sozialen Kontexten Menschen mit Blick auf deren kulturellen oder religiösen Hintergrund begleiten möchten – der Fokus liegt auf sozial-diakonischen Arbeitsfeldern in einer vielfältigen Gesellschaft, bundesweit und international.

Beide Schwerpunkte verbinden religiöse und soziale Perspektiven und bereiten auf Tätigkeiten in Kirche, Bildung und sozialen Arbeitsfeldern vor. Im Anschluss an das Bachelorstudium kann ein Doppelabschluss in Sozialer Arbeit (in drei weiteren Semestern) oder ein Masterstudium neue Türen öffnen.

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Arts
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Studiendauer: 7 Semester Regelstudienzeit
Bewerbungsfrist: 15. August des Jahres
Kosten: 280€ pro Semester plus Verwaltungsgebühren und Studierendenwerksbeitrag

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof.in Dr.in Dirk Oesselmann
Tel.: 0761 47812-370
E-Mail: oesselmann@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Schwerpunkt 1 "Diakonie - Religionspädagogik"

Berufsfelder:
Studienschwerpunkt 1 qualifiziert für den kirchlichen Dienst als Diakon*in in Gemeinde und Schule.

Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise

  • in der Kinder- und Jugendarbeit
  • in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen
  • in der Hospiz- und Behindertenarbeit
  • in der Erwachsenenbildung
  • in Tagesstätten für Kinder
  • im Religionsunterricht
  • in der Seelsorge

Mehr Informationen zu Berufen in der Evangelischen Landeskirche Baden und zum Berufsbild Diakon*in bietet die Seite Himmlische Berufe.

Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsvoraussetzung für diesen Studienschwerpunkt ist neben der Hochschulzugangsberechtigung die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche.

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof.in Dr.in Dirk Oesselmann
Tel.: 0761 47812-370
E-Mail: oesselmann@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Schwerpunkt 2 "Religion und Soziales in interkulturellen Kontexten"

Berufsfelder:
Studienschwerpunkt 2 eröffnet Wege z.B. in Arbeitsfelder wie

  • Pädagogische Arbeit in Ökumene, Kirche und Diakonie
  • Beratung in und Gestaltung von interkulturellen Kooperationen

und mit einem Doppel-BA (mehr Infos dazu unter Weiterführende Studienwege) in Sozialer Arbeit:

  • Begleitung von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund
  • Gemeinwesen- und Bildungsarbeit in interkulturellen Kontexten

Deutschlandweit in evangelischen Landeskirchen möglich, die keine Qualifizierung für den Religionsunterricht voraussetzen.

Zulassungsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Es können Studierende unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit zugelassen werden.

Internationales Profil:
Ein internationales Profil erweitert deine Berufsmöglichkeiten auf internationaler Ebene.

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof.in Dr.in Dirk Oesselmann
Tel.: 0761 47812-370
E-Mail: oesselmann@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • oder die Fachhochschulreife über besondere Bildungswege, gemäß Beschluss der KMK vom 18.9.1981;
  • oder erfolgreicher Abschluss der letzten Klasse einer Fachoberschule;
  • oder der Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung, die Gleichwertigkeit wird vom Oberschulamt Stuttgart festgestellt (auf Antrag);
  • bestandene Eignungsprüfung für besonders qualifizierte Berufstätige (Studieneignungsprüfung bei einem akkreditierten Studienkolleg, z.B. Studienkolleg Konstanz.)

Die Zulassungs- und Immatrikulationsordnung steht hier zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Studienberatung
Sophia Burgenmeister & Jutta Wagner
Tel.: 0761 47812-290
E-Mail: studienberatung@eh-freiburg.de

Studiengangsleitung
Prof.in Dr.in Dirk Oesselmann
Tel.: 0761 47812-370
E-Mail: oesselmann@eh-freiburg.de

Zur Webseite >

 

EH Freiburg › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Bildung und Erziehung im Kindesalter
Der forschungsorientierte Masterstudiengang qualifiziert Sie zur Spitzenkraft in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in Beratung, Didaktik und empirischer Forschung und bereiten sich gezielt auf Tätigkeiten in Fachberatung, Familienhilfe oder der Aus- und Weiterbildung vor. Zwei Wahlpflichtbereiche ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Das Studium ist in Vollzeit oder berufsbegleitend (Teilzeit) möglich – mit festen Präsenztagen und digitalen Formaten für optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Friedenspädagogik/ Peace Education
Der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang verbindet Friedensforschung mit pädagogischer Praxis. In drei Semestern erwerben Sie wissenschaftlich fundierte Kompetenzen zur Förderung von Friedensfähigkeit, Gewaltprävention und ziviler Konfliktbearbeitung. Interdisziplinär ausgerichtet – mit Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Politikwissenschaft, Theologie und Philosophie – bereitet das Studium auf Tätigkeiten in Bildung, Beratung und internationalen Kontexten vor. Der Studiengang ist praxisnah, international vernetzt und richtet sich an Bachelorabsolvent*innen mit Interesse an gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen und Friedensarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kindheitspädagogik
Unser Studiengang Kindheitspädagogik bildet für Tätigkeiten mit Kindern zwischen 0 und 14 Jahren und deren Bezugspersonen aus. Innerhalb des Studiums fokussieren sich einzelne Lehrangebote auf verschiedene Altersgruppen und Handlungsfelder.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Religion und Soziales
Religion und soziales Engagement sind eng miteinander verbunden: Gerade wenn Menschen in herausfordernden Lebenssituationen stehen, kann Religion Halt und Orientierung geben. Der Bachelor-Studiengang Religion und Soziales bietet zwei Schwerpunkte, die unterschiedliche Berufsperspektiven eröffnen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Religionspädagogik
Der interdisziplinäre Masterstudiengang qualifiziert für religionspädagogische Arbeit in Schulen, Gemeinden und Bildungsinstitutionen. Sie erwerben vertiefte Kompetenzen in Theologie, Pädagogik, Psychologie und Didaktik, um religiöse Lernprozesse professionell zu gestalten – auch in sozial und kulturell vielfältigen Kontexten. Das Studium ist innovativ, praxisnah und kann konsekutiv oder berufsbegleitend absolviert werden. Absolvent*innen sind gefragt in kirchlicher Bildungsarbeit, im Schuldienst und in der interreligiösen Bildungsarbeit.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziale Arbeit
Der praxisnahe Studiengang qualifiziert für professionelle soziale Arbeit in vielfältigen Handlungsfeldern wie Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Migration oder Bildung. Neben fundierter Theorie stehen Praxisphasen, Reflexion und ethische Orientierung im Mittelpunkt. Die EH Freiburg bietet ein werteorientiertes Studium mit kleinen Lerngruppen, individueller Betreuung und enger Verbindung zur Praxis. Absolvent*innen sind gefragt in öffentlichen, freien und kirchlichen Trägern sowie in innovativen Projekten der Sozialen Arbeit.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sozialmanagement
New Social Work, Strategisches Marketing, Personal- und Organisationsentwicklung, Change-Management, Fundraising, Risikomanagement: Der gesellschaftliche Wandel und der damit einhergehende Wettbewerb zwischen Anbietern im sozialen Bereich stellt soziale Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Supervision and Coaching
Supervision und Coaching sind zentrale Elemente moderner und effektiver Organisationsentwicklung. Die Evangelische Hochschule baut den Master-Studiengang auf ihre jahrzehntelange Erfahrung in Wissenschaft und Praxis: Bereits seit 1974 bildet sie als eine der bundesweit ersten Einrichtungen Supervisor*innen erfolgreich aus; 2004 bot sie als erste Hochschule einen Master-Studiengang an. Renommierte Wissenschaftler*innen lehren im Studiengang und entwickeln ihn laufend weiter.