Anwendung des Wissens in der Entwicklung technischer Prozesse für die Produktherstellung in der Lebensmittelbranche
Im naturwissenschaftlich-technischen Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim beschäftigst Du Dich mit der Entwicklung und nachhaltigen Herstellung von Produkten in Lebensmittel-, Biotechnologie-, Pharma- oder Kosmetikunternehmen. Im Fokus stehen sowohl die technischen Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln als auch die biochemischen Reaktionen bei der Verarbeitung von Rohstoffen. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Entwicklung nachhaltiger, ökologischer und gesunder Produkte beitragen.
Auf einen Blick
Studienabschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester, 180 Credits
Studienbeginn: Nur Wintersemester
Sprache: Deutsch
Zulassungsart: unbegrenzt
Standort: Stuttgart
Warum an der Uni Hohenheim studieren?
- Zukunftsrelevanter, anwendungsbezogener Studiengang
- Viele Wahlmodule zur individuellen Studiengestaltung und Vertiefung spezifischer Inhalte
- Hoher Praxisbezug durch Praktika im Labor sowie Arbeiten in modernen Technika mit experimentellen Pilotanlagen
- Möglichkeit eines studienintegrierten Praktikums und Auslandsaufenthalts
- Persönliche Betreuung, kleine Lerngruppen
Informiere Dich bei einer der Infoveranstaltungen der Universität Hohenheim genauer über den Studiengang und deine Möglichkeiten!
Studienaufbau
Im Grundstudium, 1. – 3. Semester, erlernst Du die grundlegenden naturwissenschaftlichen Kenntnisse der Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Diese Kenntnisse sind die Grundlagen, um die fachspezifischen Inhalte im weiteren Verlauf des Studiums verstehen zu können. Du arbeitest von Anfang an praxisorientiert im Labor und erhältst erste Einblicke in die Biotechnologie und die Technologien der Lebensmittel. Inhalte des Studiums sind die biochemischen Reaktionen sowie die mikrobiellen, molekularbiologischen und analytischen Methoden für die technischen Behandlungsprozesse von Naturstoffen, als auch die technischen Verfahren zu deren Verarbeitung.
Im Vertiefungsstudium, ab dem 4. Semester, kannst Du Dir ein einzigartiges Profil schaffen und dein Studium individuell nach Deinen Stärken und Interessen gestalten. Du kannst Dich gezielt spezialisieren und Deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich vertiefen (z.B. in Lebensmittelinformatik, Technologien veganer Alternativen oder Milch-, Getreide-, Biotechnologie) oder Du stellst Dich breit auf und belegst Kurse aus unterschiedlichsten Bereichen. Hierfür steht Dir ein breites Angebot an Modulen zur Verfügung. Zudem hast Du die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Unternehmen zu integrieren.
Zum Abschluss schreibst Du Deine Bachelorarbeit. Dafür wählst Du Dir die experimentelle Arbeit in einem Fachgebiet aus, die je nach Interesse und Neigung einen Schwerpunkt im Labor oder Technikum hat.
Berufsperspektiven
Mit einem Bachelor in Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie hast Du unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, je nach Deiner persönlichen Schwerpunktbildung im Studium durch Wahlmodule, Praktika und Zusatzqualifikationen.
Da die Life-Science-Branche gute Wachstumsaussichten hat, ist die Nachfrage nach qualifiziertem Personal hoch und die Berufsaussichten sehr gut. Die Einsatzgebiete in diesem Bereich sind vielfältig.
Mögliche Einsatzbereiche:
- Lebensmittelproduktion und Lebensmittelverarbeitung
- Qualitätssicherung und -kontrolle
- Produktentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Verfahrenstechnik und Prozessautomation
- Lebensmittelüberwachung und Gewerbeaufsicht
Mögliche Arbeitgeber:
- Lebensmittel- und Biotechnologieunternehmen
- Pharmazeutische und kosmetische Industrie
- Chemieindustrie
- Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder
- Öffentlicher Dienst/ Behörden
- Prüf- und Beratungseinrichtungen
- Verlage
Das solltest Du mitbringen!
- Vielseitiges Interesse, Lernbereitschaft und Neugier in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.
- Freude an experimentellem sowie praktischem Arbeiten im Labor und an technischen Anlagen.
- Gute naturwissenschaftliche Grundlagen und Begabung in Chemie, Biologie, Mathe und Physik: Keine Sorge, bei Lücken werden Vorkurse angeboten und Tutorien durchgeführt.
Bewerbung
Zulassungsart: zulassungsfrei (kein NC)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
- Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren: Orientierungstest
Auswahlkriterien: keine, da zulassungsfrei