StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenManagement im GesundheitswesenKrankenhausmanagementMSH Medical SchoolProfilBachelor und Master
Studienprofil

Krankenhausmanagement

MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University / MSH Medical School
Master of Science / Master of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Von Medizinethik über Medizin- und Krankenhausrecht bis hin zu Kommunikationspsychologie

Studierende des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement an der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) der MSH erwerben umfassende Kompetenzen für eine Tätigkeit in den Hauptfeldern des Managements in Gesundheitseinrichtungen. Hierzu zählen insbesondere das Management von Krankenhäusern, medizinischer Versorgungszentren oder Rehabilitationseinrichtungen sowie Beratungstätigkeiten für Consultans im Gesundheitsbereich, Pharmazeutische Unternehmen, Versicherungen und Gesundheits- und Sozialbehörden.

 Das Konzept des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement trägt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis Rechnung und führt zu einer fachlich professionellen und wissenschaftlichen Handlungskompetenz. Die Qualifikationsziele umfassen daher fachliche und überfachliche Aspekte in den Bereichen der wissenschaftlichen Befähigung, der Kenntnis von volkswirtschaftlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how mit den spezialisierten und interdisziplinären Kenntnissen der Gesundheitsbranche und grundlegenden medizinischen Fachinhalten.

Der Masterstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.

Abschluss: Master of Science
Studienbeginn: 01. April, Sommersemester
Studienform/-dauer: Vollzeit, 4 Semester oder Teilzeit, 6 Semester
Studiengebühr: Vollzeit: 625 Euro/Monat, Teilzeit: 495 Euro/Monat, Einschreibegebühr: Einmalig 100 Euro

Einsatzgebiete

  • operatives und/oder strategisches Medizincontrolling
  • Unternehmensentwicklung
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Fallmanagement
  • Patientenmanagement
  • Assistenz der Geschäftsführung
  • Beratung

Krankenhausmanagement M.Sc. >

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Link zum Studiengang >

 

Berufs- und Karrierechancen

Absolventen verfügen nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums Krankenhausmanagement über grundlegende Schlüsselqualifikationen, um unmittelbar im Management von Gesundheitseinrichtungen und insbesondere in das Krankenhausmanagement einzusteigen.

Spannende Tätigkeitsbereiche finden Absolventen in Krankenhäusern:

  • im operativen und strategischen Medizincontrolling
  • im Finanz- und Leistungscontrolling
  • im Projektmanagement
  • im Case Management
  • im Qualitätsmanagement
  • im Bereich Unternehmensentwicklung
  • in der Assistenz der Geschäftsführung

Darüber hinaus finden Absolventen Tätigkeitsbereiche in weiteren Einrichtungen der Gesundheitsbranche:

  • bei Krankenkassen
  • in Beratungsunternehmen
  • in großen Arztpraxen und Gesundheitszentren
  • in Pharmaunternehmen
  • bei Herstellern von Medizinprodukten
  • in wissenschaftlichen Instituten
  • in Berufsverbänden
  • in gesundheitspolitischen Verbänden

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Link zum Studiengang >

 

Besonderheiten/Vorteile/Sonstiges

Der Studiengang zielt auf eine interdisziplinäre Betrachtungsweise des Gesundheitswesens. Daher werden in diesem anwendungsorientierten Studiengang neben ökonomischen auch rechtliche, ethische und sozialwissenschaftliche Module angeboten.

Der Masterstudiengang Krankenhausmanagement an der MSH bietet Raum für aktuelle Themen und Entwicklungen des Gesundheitsmarktes und bietet den Absolventen darüber hinaus den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Aufnahme in das Masterstudium Krankenhausmanagement gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
  • Ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im Bereich Medizin-, Gesundheits-, Sozial- oder Pflegebereich sowie in einem sachverwandten Gebiet
  • Medizinische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt bzw. müssen zum Beispiel als Brückenkurs durch zusätzliche Belegung der Module Medizin I und II des Bachelorstudiengangs Medical Controlling and Management erlangt werden

Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.

Finanzierung

Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.

Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier >

Kontakt

MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 361 226 40
Mail: info@medicalschool-hamburg.de

Link zum Studiengang >