StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenUmweltschutzGreen TechnologyFH WestküsteProfil
Studienprofil

Green Technology

Fachhochschule Westküste / FH Westküste
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
study profile image

Nachhaltige Technologien und Energiewende

Unser Studiengang fokussiert sich auf die Forschung und Anwendung von nachhaltigen Technologien sowie auf die Gestaltung der Energiewende und Industrietransformation. Ganz gleich, ob es um erneuerbare Energien, geschlossene Rohstoffkreisläufe, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude oder andere grüne Technologien geht, du wirst ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Funktionsweise entwickeln. Während des Studiums wirst du befähigt, nachhaltige Konzepte und innovative Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Sanierung von Gebäuden, einem Bereich mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Zusätzlich wirst du die Fähigkeit erwerben, große Teams zu koordinieren und zu leiten, wobei du stets das Budget im Auge behältst.

Praxisnah lernen Sie:

  • nachhaltige und innovative Technologien zu entwickeln
  • Energie- und Informationsflüsse zu analysieren
  • die verschiedenen Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung zu vernetzen und optimal zusammenwirken zu lassen
  • wie gebäudetechnische Datenerhebung und -verarbeitung funktioniert und erhalten vertieftes Wissen über die Gebäudeautomation

Kurzinfo

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS: 210
Praxissemester: 5. Semester
Beginn: Wintersemester
Bewerbung bis: 31. August
Fremdsprachenangebot: Englisch
Semesterbeitrag: 91,00€

Studiengangsflyer >

Kontakt

Studienberatung
Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: gt@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

Studienaufbau

1.-3. Semester

  • Natur- bzw. ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Data Science und Bauphysik) 

4.+6. Semester

Vertiefungsrichtung wählen:

Green Engineering:

  • Nachhaltige Technologien umfassen eine breite Palette von verschiedenen Maßnahmen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Dabei sind grüne Technologien unter anderem in erneuerbaren Energiequellen, wie Solarenergie, Windkraft, Recyclingtechnologien und Elektromobilität zu finden. In der Vertiefungsrichtung lernst du nachhaltige Entwicklung zu verstehen, zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit gerecht werden.

Green Building Systems:

  • Eine umfassende Planung, Vernetzung, Automatisierung und Datenverarbeitung in der technischen Gebäudeausrüstung sind für eine nachhaltige Gebäudeplanung essenziell. Du wirst lernen, die optimalen Baustoffe und Energiequellen abzuwägen sowie die verschiedenen Gewerke während einer Bau- oder Sanierungsphase zu verstehen und zu koordinieren.

5. Semester

  • Praxissemester

7. Semester

  • Praxisprojekt, Wahlpflichtmodul, Gebäude- und Systemmodellierung
  • Bachelorarbeit und Kolloquium

Abschluss: Bachelor of Engineering / Ingenieurin oder Ingenieur

Kontakt

Studienberatung
Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: gt@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

Was macht uns besonders?

  • Lernen in kleinen Gruppen
  • sehr gut ausgestattete Labore
  • ein eigener Energiepark
  • hoher Praxisanteil
  • ein enger Austausch mit Unternehmen
  • eine breite Palette an Vertiefungsmodulen
  • spannende Forschungsprojekte

Und nach dem Studium?

Der Bedarf an Fachkräften ist riesig und steigt stetig. Ein Berufseinstieg mit sehr guter Einkommensperspektive ist so leicht wie schon lange nicht mehr. Es bestehen sehr gute Aussichten, in vielen Branchen tätig zu werden:

  • Ingenieurbüros für Gebäudetechnik
  • Mittelständische Gebäudeausrüster
  • Komponenten- und Systemanbieter
  • Große Gebäudeverwaltungen
  • Behörden
  • Consulting
  • Energieberatung
  • Institutionelle Bauherren
  • Hersteller von gebäudebezogener Anlagentechnik, z.B. Heizung, Lüftung, Klima
  • Energieversorger und Versorgungsdienstleister (z.B. Stadtwerke)

Kontakt

Studienberatung
Tel.: +49(0) 481 8555-133/-141
E-Mail: beratung@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: gt@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

FH Westküste › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Automatisierungstechnik
Der Masterstudiengang „Automatisierungstechnik“ fokussiert auf die klassischen Themen der Anlagenautomatisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie, aber auch verstärkt auf das von der Industrie stark geforderte Feld der Digitalisierung. Diese Kombination der Themenfelder macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu Expertinnen und Experten mit umfassendem Fachwissen. Abgerundet wird das Profil durch ein differenziertes Angebot an Wahlpflichtmodulen. Dabei können Sie sich für die Bereiche Sensorik, Digitalisierung/Informatik, aber auch für die Themen Energietechnik und Gebäudeautomatisierung entscheiden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft
Das BWL-Studium an der Fachhochschule Westküste ist praxisnah und international. Sie absolvieren ein Praxissemester in einem Betrieb Ihrer Wahl. Sie haben die Möglichkeit, an betriebswirtschaftlichen Projekten im Rahmen der Lehrveranstaltungen mitzuarbeiten und Ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen zu schreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaft (dual)
Was ist das Triale Modell Betriebswirtschaft? Die Kombination einer Berufsausbildung mit einem BWL-Studium in den möglichen Ausbildungsrichtungen: Bank, Industrie, Steuern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik eröffnet einen Zugang zu umfassendem technischem Fachwissen und Methodenkompetenz mit einem beträchtlichen Innovationspotenzial, das in sämtlichen Branchen gefragt ist. Egal, ob du dich für die Förderung erneuerbarer Energien durch innovative Technologien, eine Spezialisierung im Bereich künstlicher Intelligenz oder die Entwicklung autonomer Systeme interessierst, du wirst in aufregenden Projekten und Themenfeldern arbeiten. Während des Studiums kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Die begleitenden Labore bieten dir die Möglichkeit, dein erworbenes Wissen unmittelbar anzuwenden und zu testen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Green Energy
Der Masterstudiengang Green Energy bildet interdisziplinär und praxisorientiert für die Planung und Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten aus. Das Studium setzt sich zu gleichen Teilen aus juristischen, wirtschaftswirtschaftlichen und technischen Inhalten rund um die Energiewende zusammen. Die Planung und Errichtung sowie der Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen (z.B. Windkraft- und Photovoltaikanlagen) sind ebenso Studiengegenstand wie die Vermarktung von erneuerbarem Strom und erneuerbarer Wärme. Die Studierenden werden zudem in die Lage versetzt, dezentrale Versorgungskonzepte, Projekte zur Energiespeicherung oder Vorhaben zur Sektorkopplung, d.h. die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien auch im Wärmesektor (z.B. in Power-to-Heat-Anlagen) und im Verkehrssektor (z.B. durch Elektromobilität), ganzheitlich fachlich zu begleiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Green Technology
Unser Studiengang fokussiert sich auf die Forschung und Anwendung von nachhaltigen Technologien sowie auf die Gestaltung der Energiewende und Industrietransformation. Ganz gleich, ob es um erneuerbare Energien, geschlossene Rohstoffkreisläufe, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude oder andere grüne Technologien geht, du wirst ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Funktionsweise entwickeln. Während des Studiums wirst du befähigt, nachhaltige Konzepte und innovative Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der nachhaltigen Sanierung von Gebäuden, einem Bereich mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven. Zusätzlich wirst du die Fähigkeit erwerben, große Teams zu koordinieren und zu leiten, wobei du stets das Budget im Auge behältst.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Immobilienwirtschaft
Das Studium Immobilienwirtschaft bereitet auf die Ausübung leitender kaufmännischer Funktionen in Immobilien- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen vor. z.B. Projektmanager, Teamleiter im Facility Management, Asset- oder Portfoliomanager uvm.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
International Tourism Management
Ob RegionalmanagerIn in einer Tourismusregion, PersonalrecruiterIn bei einem Reiseveranstalter, ControllerIn bei einer Airline, EventmanagerIn bei einem Konzertanbieter oder (Online-)MarketingmanagerIn einer internationalen Hotelkette - unser Bachelor und Master "International Tourism Management" bereitet Sie durch abwechslungsreiche und praxisnahe Module und Projekte optimal auf die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Tourismus vor.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mikroelektronische Systeme
Der Fachbereich Technik der Fachhochschule Westküste in Heide/Holstein bietet gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) einen 3-semestrigen Studiengang Master of Science "Mikroelektronische Systeme" an. Der Abschluss qualifiziert zur Realisierung elektronischer Systeme und stellt vielfältige berufliche Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Fertigungstechnologie und Anwenderindustrie in Aussicht.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Wirtschaft, Medien und Psychologie online
Berufstätige, die anspruchsvolle Positionen im Marketing oder im Personal bekleiden, agieren im Rahmen ihrer Tätigkeit auf dynamischen Märkten und sehen sich regelmäßig strukturellen Veränderungen gegenübergestellt, denen mit wirtschaftspsychologischem Know-how und Methodenwissen optimal begegnet werden kann.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der FH Westküste befähigt dich, komplexe Probleme zu analysieren und innovative technische Lösungen zu entwickeln und dabei stets betriebswirtschaftliche Aspekte im Blick zu behalten. Als Wirtschaftsingenieur*in arbeitest du in interdisziplinären Teams und Dank der internationalen Ausrichtung des Studiengangs, eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in global agierenden Unternehmen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Wirtschaft
Wie hängen Technologien, Innovationskultur und Unternehmenserfolg zusammen? Wie bewerte ich digitale Neuerungen und kann sie nutzbringend für mein Unternehmen einsetzen? Wie werden aus riesigen Datenmengen verwertbare Informationen und strukturierte Prozesse?
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Science / B.A., M.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Ziel der Wirtschaftspsychologie ist es herauszufinden, wie und warum sich Menschen im wirtschaftlichen Kontext verhalten. Es gilt, die Rolle des Menschen als KonsumentIn, NutzerIn und KundIn sowie als Produktiv- und Arbeitskraft zu verstehen. Beeinflussungsfaktoren und Erklärungsmechanismen des Verhaltens sind zentrale Elemente der Lehre. Der Gegenstandsbereich der Wirtschaftspsychologie umfasst die moderne Marketing- und Medienwelt ebenso wie das sich stetig wandelnde Arbeits- und Berufsleben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsjuristen besitzen eine Doppelqualifikation und sind damit in der Lage rechtliche sowie kaufmännische Fragestellungen zu analysieren und lösungsorientierte Entscheidungen auch unter rechtlichen Rahmenbedingungen zu treffen. Absolventen und Absolventinnen besetzen Schnittstellen zwischen reinen juristischen und reinen betriebswirtschaftlichen Aufgabengebieten, die jeweils ein fundiertes Fachwissen an juristischen und betriebswirtschaftlichen Vorgängen erfordern, und nehmen in Unternehmen somit eine wichtige Schlüsselposition ein.