StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsrechtWirtschaftsrechtOstfalia HAWProfilMaster
Studienprofil

Wirtschaftsrecht

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel / Ostfalia HAW
Bachelor of Laws / Bachelor of Laws

Du suchst eine breit aufgestellte Ausbildung für spannende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft? Dann ist Wirtschaftsrecht genau das richtige für dich!

Verzahnung von wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen

Als Wirtschaftsjuristin oder -jurist kombinierst du juristisches Know-how mit ökonomischem Verständnis und kannst daher vielfältige Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Das Studium im Wirtschaftsrecht bereitet nicht auf spezifische Berufsbilder vor, sondern eröffnet eine breite Auswahl an Tätigkeitsfeldern. Zudem besticht es durch Praxisnähe mit zwei Praxissemestern und der Option, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Absolventinnen und Absolventen sind in kleinen und großen Unternehmen gleichermaßen gefragt.

Fakten und Fristen

Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Beginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Praxiszeiten: 2 Semester
Erreichbare Leistungspunkte: 210
Bewerbungsfrist: 15. Juli und 15. Januar eines jeden Jahres
Semesterbeiträge: Informationen hier

Kontakt

Fachstudienberatung Wirtschaftsrecht
E-Mail: studienberatung-wr-r@lists.ostfalia.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 (0)5331 93915200
E-Mail: zsb@ostfalia.de 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

  • Vertragsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Staats- und Verwaltungsrecht
  • Betriebswirtschaft
  • Marketing oder Europäisches Wirtschaftsrecht (je nach gewählter Vertiefung)

Vertiefungsrichtungen

  • Recht und Marketing in der Informationsgesellschaft
  • Unternehmen und Märkte

Schlüsselqualifikationen
Du kannst aus einem breiten Angebot wählen und Schlüsselqualifikationen erwerben. Mehr Informationen dazu findest du hier.

 

Kontakt

Fachstudienberatung Wirtschaftsrecht
E-Mail: studienberatung-wr-r@lists.ostfalia.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 (0)5331 93915200
E-Mail: zsb@ostfalia.de 

Zur Webseite >

 

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

  • Vertragsmanagement
  • Einkauf, Beschaffung und/oder Vertrieb
  • Insolvenzverwaltung
  • Datenschutz
  • Projektleitung
  • Wirtschaftsprüfung

Kontakt

Fachstudienberatung Wirtschaftsrecht
E-Mail: studienberatung-wr-r@lists.ostfalia.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 (0)5331 93915200
E-Mail: zsb@ostfalia.de 

Zur Webseite >

 

Voraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • fachgebundene Hochschulreife (Abitur in einer entsprechenden Fachrichtung = Fachabitur)
  • Fachhochschulreife
  • eine von dem für die Schulen zuständigen Ministerium allgemein oder für bestimmte Studiengänge als gleichwertig anerkannte schulische Vorbildung (ggf. erfragen)

Weitere Zulassungsvoraussetzungen und Informationen, wie es sich mit einer außerhalb Deutschlands erworbenen Hochschulzugangsberichtigung verhält, findest du hier

Bewerbung

Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht nutze bitte die Online-Bewerbung der Ostfalia. Weitere Informationen findest du hier.

 

Kontakt

Fachstudienberatung Wirtschaftsrecht
E-Mail: studienberatung-wr-r@lists.ostfalia.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 (0)5331 93915200
E-Mail: zsb@ostfalia.de 

Zur Webseite >

 

Ostfalia HAW › Master › Studienangebot

Master of Engineering / M.Eng.
Digital Automotive Production (berufsbegleitend)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Digital Technologies
Master of Engineering / M.Eng.
Energiesysteme und Umwelttechnik (berufsbegleitend)
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
Finance, Tax and Company Law
Im Master-Studiengang Finance, Tax and Company Law (LL.M.) erfolgt eine breite Ausbildung in den Kernkompetenzen, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsprüfung, externes Rechnungswesen, Controlling, Corporate Finance, Finanzmanagement und Steuern.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Das Informatikstudium mit dem Abschluss „Bachelor of Science“ (B.Sc.) dauert in Wolfenbüttel drei Jahre. Jedes Studienjahr besteht aus zwei Semestern. Die klassische Form der Lehrveranstaltung ist die Vorlesung, in der eine Dozentin oder ein Dozent den Wissensstoff in Vorträgen präsentiert. Zu vielen Vorlesungen werden Übungen und Labore angeboten, in denen man unter Anleitung Aufgaben bearbeitet und Experimente durchführt.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Intelligente Systeme
Der Masterstudiengang "Intelligente Systeme" richtet sich an Absolventinnen und Absolventen elektro- oder informationstechnisch orientierter Bachelorstudiengänge, die sich weiterqualifizieren wollen, um z. B. eine Karriere als höherqualifizierte Fach- oder Führungskraft anzustreben.
Info
profiles teaser
Master of Laws / LL.M.
International Law and Business
Der Master-Studiengang International Law and Business vermittelt anspruchsvolle Studieninhalte des internationalen Rechts sowie der internationalen Unternehmensführung. Die Alumni werden durch ein hohes Qualifikationsniveau in die Lage versetzt, in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen wichtige Funktionen – insbesondere Führungsaufgaben – zu übernehmen sowie eigenverantwortlich und selbstorientiert optimale, an den Interessen des Unternehmens ausgerichtete Entscheidungen zu treffen. Zudem eröffnet der Masterstudiengang den Zugang zum höheren Dienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt).
Master of Science / M.Sc.
Medieninformatik (online)
Master of Arts / M.A.
Präventive Soziale Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws, Master of Arts / LL.B., M.A.
Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie
Der Studiengang Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie bereitet dich praxisnah auf genau das vor und eröffnet dir vielfältige Job- und Karrieremöglichkeiten rund um den Faktor “Personal”. Personalarbeit ist vielfältig. Sie reicht von Recruiting und Einstellung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über deren Förderung und Entwicklung bis zu ihrem Ausscheiden und kümmert sich während dieser sogenannten “Employee Journey” um alle ihre Belange.
Master of Social Management / M.S.M
Sozialmanagement
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Sustainability and Risk Management (berufsbegleitend)
The participants of the course are to be enabled to scientifically penetrate the interdisciplinary complexity of the subject areas of sustainability and risk management, to understand and anticipate interrelationships and mutual effects, and to develop appropriate, responsible solutions for their field of activity.
Master of Engineering / M.Eng.
Systems Engineering
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (online)