Du suchst eine breit aufgestellte Ausbildung für spannende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft? Dann ist Wirtschaftsrecht genau das richtige für dich!
Verzahnung von wirtschaftsrechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen
Als Wirtschaftsjuristin oder -jurist kombinierst du juristisches Know-how mit ökonomischem Verständnis und kannst daher vielfältige Aufgaben in Unternehmen übernehmen. Das Studium im Wirtschaftsrecht bereitet nicht auf spezifische Berufsbilder vor, sondern eröffnet eine breite Auswahl an Tätigkeitsfeldern. Zudem besticht es durch Praxisnähe mit zwei Praxissemestern und der Option, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Absolventinnen und Absolventen sind in kleinen und großen Unternehmen gleichermaßen gefragt.
Fakten und Fristen
Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Beginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Praxiszeiten: 2 Semester
Erreichbare Leistungspunkte: 210
Bewerbungsfrist: 15. Juli und 15. Januar eines jeden Jahres
Semesterbeiträge: Informationen hier
Studieninhalte
- Vertragsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- Staats- und Verwaltungsrecht
- Betriebswirtschaft
- Marketing oder Europäisches Wirtschaftsrecht (je nach gewählter Vertiefung)
Vertiefungsrichtungen
- Recht und Marketing in der Informationsgesellschaft
- Unternehmen und Märkte
Schlüsselqualifikationen
Du kannst aus einem breiten Angebot wählen und Schlüsselqualifikationen erwerben. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Typische berufliche Tätigkeitsfelder
- Vertragsmanagement
- Einkauf, Beschaffung und/oder Vertrieb
- Insolvenzverwaltung
- Datenschutz
- Projektleitung
- Wirtschaftsprüfung
Voraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (Abitur in einer entsprechenden Fachrichtung = Fachabitur)
- Fachhochschulreife
- eine von dem für die Schulen zuständigen Ministerium allgemein oder für bestimmte Studiengänge als gleichwertig anerkannte schulische Vorbildung (ggf. erfragen)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen und Informationen, wie es sich mit einer außerhalb Deutschlands erworbenen Hochschulzugangsberichtigung verhält, findest du hier.
Bewerbung
Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht nutze bitte die Online-Bewerbung der Ostfalia. Weitere Informationen findest du hier.




































