StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik (Information Systems)Uni MünsterProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsinformatik (Information Systems)

Universität Münster / Uni Münster
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Die Zukunft ist digital - gestalte sie mit!

Die Wirtschaftsinformatik verbindet als fächerübergreifender Studiengang die Inhalte der BWL und Informatik. An der Schnittstelle zwischen diesen beiden Fächern beschäftigt sich die WI mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen und Verwaltungen.

Unser Studiengang bietet spannende Lehrveranstaltungen und zahlreiche Praxismöglichkeiten, um die digitale Transformation der Zukunft mitzugestalten!

Das Studium an der Universität Münster umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern in Vollzeit und wird mit dem “Bachelor of Science” abgeschlossen.

Warum sollte ich Wirtschaftsinformatik in Münster studieren?

  • Renommee: Im CHE-Hochschulranking liegt Münsters Wirtschaftsinformatik seit Jahren über dem allgemeinen Durschnitt deutscher Wirtschaftsinformatik-Studiengänge (2023: 4,53).
  • Zusammenspiel von Theorie und Praxis: Wir bieten unseren Studierenden zudem auf vielfältige Weise Kontakt zu potentiellen späteren Arbeitgebern in verschiedensten Branchen. Durch Gastvorträge, Exkursionen und eine enge Zusammenarbeit in Projektseminaren sind Unternehmen immer wieder in die Lehre eingebunden. Über ein Praktikum oder eine Stelle als studentische Hilfskraft kannst du bereits während des Studiums Praxisluft schnuppern.
  • Auslandssemester: Wir bieten Austauschprogramme für Auslandssemester in der ganzen Welt an. Hierzu haben wir Partnerschaften mit europäischen Universitäten als auch mit Universitäten in den USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Brasilien, China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan und Südafrika.
  • Münster ist die perfekte Studierendenstadt und bietet dir unzählige Möglichkeiten, deine Freizeit als Student*in zu gestalten. Du kannst an zahlreichen Hochschulsport- Kursen teilnehmen oder dich in studentischen Organisationen engagieren. Einen Uni-Tag kannst du mit Freund*innen in den schönen Cafés in Münster, am Aasse oder am Hafen ausklingen lassen.
  • Aufbauender Master: Mit unserem Masterstudiengang “Information Systems” kannst du im Anschluss an dein Bachelorstudium deine Kompetenzen erweitern und den Abschluss des “Master of Science” erwerben.

Erfahrungsberichte >

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Studieninhalte/ Was lerne ich im WI-Studium?

Das Beste aus zwei Welten! Als Wirtschaftsinformatiker*in entwickelst du nicht nur Anwendungsprogramme, sondern bringst sie auch zum Einsatz und bist an Prozessoptimierungen beteiligt. Das Besondere am Wirtschaftsinformatik-Studium: Du kennst dich mit Funktionen und Prozessen in Unternehmen aus und gleichzeitig weißt du zudem über Möglichkeiten und Problemlösungstechniken der Informatik Bescheid.

Das Studium vermittelt neben wirtschaftswissenschaftlichen und informatikbezogenen Themen die Kerninhalte der Wirtschaftsinformatik. Es ermöglicht seinen Absolvent*innen, die Nutzung der Informationstechnik in der Praxis zu bewerten und sachgerecht zu gestalten.

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt. Er kann bei planmäßigem Studienverlauf mit dem Titel "Bachelor of Science" abgeschlossen werden.
Das sechssemestrige Studium ist in die 5 Bereiche Wirtschaftsinformatik, Informatik, Quantitative Methoden, BWL und VWL & Recht unterteilt. In jedem Bereich sind Module zu belegen, die sich wiederum aus Vorlesungen, Übungen, Tutorien oder Softskills-Schulungen zusammensetzen. Übungen und Praktika sowie projektorientiertes Arbeiten sind daher wichtige Bestandteile des Studiums der Wirtschaftsinformatik.

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Bewerbungsverfahren

Das Bachelorstudium im Fach Wirtschaftsinformatik kannst du an der Universität Münster ausschließlich zum Wintersemester beginnen. Deine Bewerbung musst du spätestens bis zum 15. Juli über Hochschulstart und das Online Bewerbungsportal der Universität Münster eingereicht haben.

Außer der Hochschulzugangsberechtigung (d.h. die allgemeine Hochschulreife/Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis) bestehen keine weiteren Voraussetzungen für die Bewerbung zum Bachelorstudiengang.

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Auslands- und Praxismöglichkeiten

Unser Studiengang an der Universität Münster bietet dir viele Möglichkeiten, einen Teil deines Studiums im Ausland zu verbringen. Wir haben etablierte Partnerschaften mit mit mehr als 100 renommierten Universitäten weltweit. Durch unser Austauschabkommen kannst du dein Auslandssemester einfach organisieren und absolvieren.

Wir bieten unseren Studierenden zudem auf vielfältige Weise Kontakt zu potenziellen späteren Arbeitgebern in verschiedensten Branchen. Durch Gastvorträge, Exkursionen und eine enge Zusammenarbeit in Projektseminaren sind Unternehmen immer wieder in die Lehre eingebunden. Über ein Praktikum oder eine Stelle als studentische Hilfskraft kannst du bereits während des Studiums Praxisluft schnuppern.

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Münster als Studierendenstadt

Wer an Münster denkt, hat sofort viele junge Leute und jede Menge Fahrräder im Kopf.
Kein Wunder, denn die Stadt im Norden Nordrhein-Westfalens ist die Fahrradmetropole in Deutschland und eine der bekanntesten Studierendenstädte. Dementsprechend vielfältig sind die Angebote, die die Stadt jungen Menschen bietet: Neben einem breiten Kultur- und Sportangebot, gibt es hier viele weitere Freizeitmöglichkeiten.

Ein buntes Angebot an Cafés, Bars, Clubs, Discos, Musikveranstaltungen und Kinos sorgt zudem dafür, dass neben deinem Studium auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Ein weiterer Vorteil in Münster: Egal wohin man will, mit dem Fahrrad kommt man schnell hin.

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Perspektiven

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen unserer Gesellschaft präsent und erfordert die Expertise von Wirtschaftsinformatiker*innen.

Im Anschluss an den Bachelorstudiengang kannst du dein Studium mit unserem “Master of Science in Information Systems” fortführen. Dabei kannst du erlernte Konzepte vertiefen und erweitern und dich je nach deinen Interessen spezialisieren.

Der Job-Markt rund um die WI boomt und Wirtschaftsinformatiker*innen sind in allen Unternehmen und Branchen gefragt. Mit unserem Studiengang vermitteln wir dir alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse auf theoretischer und praktischer Ebene.

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Bachelor of Science

1. Semester

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Programmierung
  • Wirtschaftsmathematik
  • Einführung in die BWL, Investition und Finanzierung

2. Semester

  • Datenmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Ethik
  • Datenstrukturen und Algorithmen
  • Operations Research
  • Grundlagen des Rechnungswesens

3. Semester

  • Geschäftsprozessmanagement
  • IT-Recht
  • Software Engineering
  • Daten und Wahrscheinlichkeiten
  • Operations Management

4. Semester

  • Digital Work & Project Management
  • IT-Systeme
  • Systemanalyse und Entscheidungsfindung
  • Datenanalyse
  • Seminar 1

5. Semester

  • Digital Business
  • IT-Driven Innovation
  • Volkswirtschaftslehre für Wirtschaftsinformatik
  • Seminar 2
  • Wissenschaftlich begleitetes Praktikum oder ausgewähltes Kapitel aus der BWL/Informatik

6. Semester

  • Security of Distributed Systems
  • Projektseminar
  • Bachelorarbeit

Kontakt

Studiengangspezifische Ansprechpartnerin
Lena Clever
Leonardo-Campus 3, Raum 324
E-Mail: info.bachelor@wi.uni-muenster.de

Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum — Haus des Studiums, Schlossgarten 3, 48149 Münster
Telefonische Beratung: (0251) 83-20002
E-Mail: zsb@uni-muenster.de

Weitere Einblicke in das Studium findest du auf unserem Instagram-Kanal.

@wirtschaftsinformatik_muenster

Zur Website >

 

Uni Münster › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale und Europäische Governance
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Klassische und Christliche Archäologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsökologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Kreativität
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Vermittlung
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Musikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Niederlande - Deutschland - Studien
Die in Deutschland einmaligen Studienangebote des Zentrums für Niederlande-Studien zielen darauf ab, die Studierenden optimal auf den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der aufgrund der intensiven Austauschbeziehungen zwischen beiden Ländern eine hohe und in den letzen Jahren weiterhin stetig wachsende Zahl an flexibel und international einsetzbaren Arbeitskräften fordert
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Niederländisch
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Praktische Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Psychologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftslehre / Politik (Lehramt)