Aufstieg in die Führungsetage mit praxisnahen Lehrinhalten
Berufstätige, die anspruchsvolle Positionen im Marketing oder im Personal bekleiden, agieren im Rahmen ihrer Tätigkeit auf dynamischen Märkten und sehen sich regelmäßig strukturellen Veränderungen gegenübergestellt, denen mit wirtschaftspsychologischem Know-how und Methodenwissen optimal begegnet werden kann.
Ein berufsbegleitendes Fernstudium des Online-Masterstudiengangs Wirtschaft, Medien & Psychologie kann Sie auf diese Herausforderungen im Berufsleben vorbereiten und Ihre Stärken fördern.
Zielsetzung des weiterbildenden Studiums an der FH Westküste ist, dass Sie berufsbegleitend (oder neben der Familie) studieren können, auch wenn Sie dafür nur wenig Zeit haben. Das Wirtschaftspsychologie-Fernstudium für Berufstätige bringt die anerkannte Qualität staatlicher Hochschulen mit der Flexibilität eines Online-Studiums und innovativen Konzepten aus E-Learning, Blended Learning, Selbst- und Fernstudium zusammen.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit: mind. 3 Semester (TZ/VZ möglich)
ECTS: 90
Beginn: Wintersemester und Sommersemester
Bewerbung bis: 15. Februar (SS) oder 31. August (WS)
Grundpraktikum: nein
Semesterbeitrag: 91,00 EUR
Studiengebühren: 6.480,00 € insgesamt (Ratenzahlung möglich)
Weitere Infos unter: www.onlinestudium-wirtschaftspsychologie.de/
Abschluss im Bereich (Wirtschafts-) Psychologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
Variante 1
- Eine Gesamtnote von 2,5 oder besser.
- Berufspraktische Erfahrung (mind. Teilzeit) von einem Jahr.
Variante 2
- Gesamtnote von 2,6 oder höher.
- Berufspraktische Erfahrung (mind. Teilzeit) von fünf Jahren.
Abschluss in einem nicht vergleichbaren Studiengang (z.B. Design)
Variante 3
- Eine Gesamtnote von 2,5 oder besser.
- Fachspezifische Berufserfahrung (mind. Teilzeit) von einem Jahr in einem wirtschaftspsycho-logischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement, Führung oder vergleichbaren Arbeitsfeldern.
Variante 4
- Gesamtnote von 2,6 oder höher.
- Fachspezifische Berufserfahrung (mind. Teilzeit) von fünf Jahren in einem wirtschaftspsycho-logischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement, Führung oder vergleichbaren Arbeitsfeldern.
Für den Zugang ist ein erster Hochschulabschluss mit 210 ECTS (mind. 180 ECTS) erforderlich. Fehlende ECTS können bis zum Ende des Masterstudiums nachgeholt werden:
- Durch Nachweis erworbener Berufskenntnisse mindestens in Teilzeit (pro Jahr 10 ECTS).
- Durch die Anfertigung einer kostenpflichtigen Hausarbeit (250€) mit psychologischer
oder wirtschaftspsychologischer Themenstellung im Umfang von ca. 6.000 Wörtern
(insgesamt 10 ECTS). - Durch Bestehen von ausgewiesenen fachrelevanten Zusatzmodulen der Fachhochschule Westküste in Höhe der fehlenden Leistungspunkte.
Studieninhalte & Studienaufbau
- Psychologische und wirtschaftspsychologische Anwendungsfelder
- Empirische Methoden
- Management
In der Gestaltung Ihres Studiums möchten wir Ihnen so viel Freiraum wie möglich lassen. Sie erhalten einen Onlinezugriff auf die Lehrinhalte der einzelnen Module und können sich so Ihre Studienzeit selbst einteilen. In regelmäßigen Onlinekonferenzen stehen Ihnen die Dozenten für Fragen zur Verfügung. Außerdem können Sie sich jederzeit mit Ihren Kommilitonen für Onlinediskussionen verabreden.
Die Struktur sowie Inhalte des Online-Masters in der Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste wurden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Praxis entwickelt und umgesetzt, wodurch das Erlernte direkt in der Berufpraxis angewendet werden kann. Das Lehrmaterial ist ansprechend aufbereitet und bietet didaktisch mehr als ein simpler Studienbrief.
Berufschancen
Der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie bereitet Sie auf die Übernahme von gehobenen und höheren Managementaufgaben vor. Die Struktur sowie Inhalte des Studiums wurden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Praxis entwickelt und umgesetzt, wodurch Sie die gelernten Inhalte des Studiums direkt mit Ihrem Beruf in der Praxis verknüpfen und bei der Arbeit anwenden können.
In den Work-Based-Study Projekten können Sie konkrete Fragestellungen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit wissenschaftlich aufarbeiten und die Ergebnisse direkt im Unternehmen umsetzen. Hier trainieren und vertiefen Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten.
Auch für den Wiedereinstieg in den Beruf ist der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie geeignet, da Sie mit aktuellem praxisrelevantem Know-how auf akademischen Level durchstarten können.