StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenRechtswissenschaftVersicherungsrecht (berufsbegleitend)Uni MünsterProfilBachelor und Master
Studienprofil

Versicherungsrecht (berufsbegleitend)

Universität Münster / Universität Münster
Master of Laws / Master of Laws

Spezialkenntnisse im Versicherungsrecht erlangen?

Während das Versicherungsrecht in der universitären Ausbildung nur ein Schattendasein fristet, eröffnet es den spezialisierten Juristinnen und Juristen in der Praxis attraktive Betätigungsfelder.

Für den schadens-, vertrags- und wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwalt sind Kenntnisse insbesondere im Versicherungsvertragsrecht unverzichtbar. Dies belegt nicht zuletzt die Entscheidung der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer, eine Fachanwaltschaft für Versicherungsrecht einzurichten. Darüber hinaus bietet aber auch die Versicherungswirtschaft schon seit jeher dem Volljuristinnen und -juristen anspruchsvolle Berufs- und Karrieremöglichkeiten.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster hat deshalb in Zusammenarbeit mit der Münsterischen Forschungsstelle für Versicherungswesen im Jahre 2003 den Masterstudiengang „Versicherungsrecht“ eingerichtet. Er ist von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam konzipiert worden und vermittelt vertiefte Kenntnisse in allen wichtigen Versicherungssparten. Der Studiengang berührt darüber hinaus zentrale Fragestellungen des Versicherungsaufsichtsrechts und macht die (vorwiegend) juristisch ausgebildeten Teilnehmenden auch mit den Grundzügen des Versicherungsmanagements, des Risikomanagements (Versicherungsmathematik) und der Versicherungsmedizin vertraut. Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventinnen und Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen.

Da der Studiengang alle relevanten Bereiche des Fachgebiets „Versicherungsrecht“ im Sinne von § 14a der Fachanwaltsordnung behandelt, ermöglicht er den juristisch vorgebildeten Teilnehmenden den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwalt für Versicherungsrecht“.

Vorteile für die Karriere

  • Erwerb eines international anerkannten und akkreditierten akademischen Mastergrads
  • Vermittlung fundierter Beratungskompetenz auf dem Gebiet des Versicherungsrechts und deutliche Erleichterung des Einstiegs bzw. Aufstiegs in die Führungsebenen von Versicherungsunternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmensberatungen oder Banken
  • Erwerb von Wissen und Fachkompetenz an einer der renommiertesten Universitäten Deutschlands, basierend auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis
  • Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung (FAO) für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwältin für Versicherungsrecht“
  • Einrichtung und Förderung eines Netzwerkes – ein Gewinn über den Studiengang hinaus

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Telefon: 0251 62077-10

JurGrad gGmbH
Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
  • Vermittlerrecht
  • Allgemeines Sachversicherungsrecht
  • Grundzüge des Internationalen Versicherungsvertragsrechts
  • Compliance
  • Grundzüge des Versicherungsmanagements
  • Grundlagen der Haftpflichtversicherungen
  • Private Haftpflichtversicherungen
  • Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung
  • Industriehaftpflicht - Betriebshaftpflichtversicherung
  • Industriehaftpflicht – Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenversicherung
  • Recht der Fahrzeugversicherung
  • Transport- und Speditionsversicherungsrecht Teil I: Kasko und Waren
  • Transport- und Speditionsversicherungsrecht Teil II: Frachtführer und Spedition

2. Semester

  • Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
  • D&O-Versicherung
  • Cyber-Versicherung
  • Recht der Pflichtversicherung und der Haftpflichtversicherungen der freien Berufe
  • Reiseversicherungsrecht
  • Grundzüge des Vertrauensschaden- und Kreditversicherungsrechts
  • Rechtsschutzversicherungsrecht
  • Recht der privaten Krankenversicherung
  • Recht der Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
  • Recht der Unfallversicherung

3. Semester

  • Recht der Lebensversicherung
  • Recht der Versicherungsaufsicht
  • Versicherungsunternehmensrecht
  • Risikomanagement: Einführung in die Versicherungsmathematik
  • Internationale Versicherungsprogramme
  • Recht der Rückversicherung
  • Versicherungsprozessrecht
  • KI und Versicherungen
  • Insurtech

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Telefon: 0251 62077-10

JurGrad gGmbH
Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

Zur Webseite >

 

Zielgruppe

Der Studiengang ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten und richtet sich an Juristinnen und Juristen, Ökonominnen und Ökonomen sowie Mathematikerinnen und Mathematiker, die eine Führungsposition in einem Versicherungsunternehmen, einer Anwaltskanzlei oder einer Bank anstreben.

Angesprochen sind nicht nur Berufserfahrene, sondern auch junge Absolventinnen und Absolventen oder Berufseinsteigende sowie Referendarinnen und Referendare, die eine zusätzliche, international anerkannte Qualifikation erwerben möchten.
Der Studiengang steht - nach Absolvierung eines Vorschaltkurses - auch Absolventinnen und Absolventen anderer Fachrichtungen offen.

Dozierende

Zu unseren Dozierenden zählen nicht nur renommierte Hochschulprofessorinnen und Professoren, sondern auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktikern aus national und international agierenden Kanzleien und Versicherungsunternehmen. Sie alle verfügen über eine exzellente Reputation und bringen langjährige Berufserfahrung und tiefgehende Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich mit. Für die Studierenden bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, vom Erfahrungsschatz ausgewiesener Expertinnen und Experten aus dem Bereich „Versicherungsrecht“ zu profitieren.

Alumniverein

Die Teilnahme am Masterstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, neue berufliche Kontakte zu knüpfen und sich mit „Gleichgesinnten“ fachlich auszutauschen. Der gemeinnützige „JurGrad Alumni e. V.“ fördert die Forschung und Lehre der angebotenen Masterstudiengänge und soll zugleich der Vernetzung von Lehrenden, Studierenden und Absolvierenden dienen. Zu diesem Zweck organisiert der Verein jedes Jahr im September ein großes Alumnitreffen. Das Treffen bietet nicht nur Gelegenheit für interessante Diskussionen mit den Vortragenden, sondern auch für ein Wiedersehen mit zahlreichen Studienkolleginnen und -kollegen.

Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium

Die Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums ist nicht nur eine organisatorische Herausforderung, sondern immer auch eine zeitliche Belastung. Dabei lassen sich Überschneidungen mit wichtigen beruflichen oder familiären Terminen nicht immer verhindern. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen:

  • auch wenn der Kurs als Präsenzstudium konzipiert ist und der Austausch vor Ort sehr bereichernd ist, besteht keine Anwesenheitspflicht.
  • Sie erhalten fünf Online-Voucher, mit denen Sie die Präsenz vor Ort durch eine Online-Teilnahme ersetzen können, wann Sie wollen.
  • für die Masterarbeit kann jederzeit ein individueller Termin vereinbart werden.
  • versäumte Inhalte können auf Wunsch kostenfrei im Rahmen des nächsten Studienjahrgangs nachgehört werden.
  • in besonderen Fällen (wie z. B. Krankheit, beruflich bedingte Auslandsaufenthalte, Schwangerschaft usw.), beurlauben wir Sie gerne und Sie können Ihr Studium im folgenden Studienjahr wieder aufnehmen.

Die JurGrad gGmbH

Die JurGrad gGmbH wurde im Sommer 2002 gegründet und ist Trägerin des Fortbildungsangebotes der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Die als gemeinnützig anerkannte gGmbH fördert die wissenschaftliche Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Universität Münster und bietet derzeit acht berufsbegleitende Masterstudiengänge in den Bereichen „Arbeitsrecht“, „Erbrecht & Unternehmensnachfolge“, „Immobilienrecht“, „Medizinrecht“, „Mergers & Acquisitions“, „Steuerwissenschaften“, „Versicherungsrecht“ und "Wirtschaftsrecht" an.

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Telefon: 0251 62077-10

JurGrad gGmbH
Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Aufnahme in den Masterstudiengang „Versicherungsrecht“ ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit den Abschlüssen:

  • Staatsexamen
  • Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss (Abschluss unter den besten 50 % aller Absolvierenden) an einer Hochschule mit mindestens 240 ECTS-Punkten. Bis zu 60 ECTS-Punkte können aufgrund beruflicher Qualifikationsleistungen angerechnet werden.

Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben:

  • Fächergruppe: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften

Zulassungsvoraussetzung für alle nichtjuristischen Bewerberinnen und Bewerber sind rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse. Diese sind durch Bescheinigungen (schriftlicher Leistungsnachweis einer Hochschule) nachzuweisen. Wer diese nicht nachweisen kann, hat die Möglichkeit, den kostenlosen Vorschaltkurs zu absolvieren und dadurch die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. 

Zusätzlich zu einem abgeschlossenen ersten Hochschulstudium benötigen Sie folgende praktische Erfahrung, um für diesen Studiengang zugelassen zu werden: 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft

Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen: DSH-2 (Deutsch)

Weitere Zulassungsvoraussetzungen: Nachweise über das Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung und eine Darstellung des bisherigen Werdegangs

Kosten

Die Studiengebühren können in maximal drei Raten beglichen werden, die jeweils zu Beginn eines Semesters fällig werden. Wenn Sie sich bis zum 1. Februar anmelden, können Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von EUR 1.800 in Anspruch nehmen.

Im Überblick:

  • Anmeldung bis zum 1. Februar: EUR 11.700 (drei Raten à EUR 3.900)
  • Anmeldung nach dem 1. Februar: EUR 12.900 (drei Raten à EUR 4.300)

In den Studiengebühren sind die Kosten für die Teilnahme an den Veranstaltungen und Prüfungen, die Studienunterlagen sowie die Nutzung der digitalen Datenbanken der Universität Münster enthalten.

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Telefon: 0251 62077-10

JurGrad gGmbH
Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

Zur Webseite >

 

Kurzfakten

  • Abschluss: „Master of Laws“ (LL.M.)
  • Fachanwaltschaft: Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der Fachanwaltsordnung (FAO) für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt/ Fachanwältin für Versicherungsrecht“
  • Studiendauer: 3 Semester zzgl. 4 Monate Master Thesis (Umfang: 40–50 Seiten)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Umfang: 7 Module mit insgesamt 366 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten)
  • Kurze Präsenzphasen: Eine Einführungswoche und 13 Präsenzwochenenden jeweils einmal im Monat in der Regel von Donnerstag bis Samstag
  • Prüfungen: 7 Klausuren à 3 Zeitstunden; die Gesamtnote setzt sich zu 70 % aus den Klausurleistungen und zu 30 % aus der Note der Masterarbeit zusammen
  • Betreuung: Persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden durch die gemeinnützige JurGrad gGmbH basierend auf jahrelanger Erfahrung seit 2002
  • Studienbeginn: April
  • Kosten: bei Anmeldung bis zum 1. Februar Frühbuchertarif i. H. v. EUR 11.700 (drei Raten à EUR 3.900), danach Normaltarif i. H. v. EUR 12.900 (drei Raten à EUR 4.300)
  • Keine Zusatzkosten: In den Gebühren sind die Teilnahme an den Veranstaltungen und Prüfungen, die Kursunterlagen, Gesetzestexte und die Nutzung der digitalen Datenbanken der Universität Münster enthalten.
  • Einzureichende Unterlagen: Anmeldeformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien des Diplomzeugnisses (inkl. Einzelnotennachweis), des Master- bzw. Bachelorzeugnisses (inkl. Diploma Supplement) oder des Staatsexamens (soweit vorhanden: beider Staatsexamina) sowie ggf. der Promotionsurkunde
  • Einschreibung an der Universität Münster: Es besteht die Möglichkeit, sich an der Universität Münster einzuschreiben. Hierfür fallen Gebühren von derzeitig 307,97 Euro pro Semester an. Die Einschreibung beinhaltet das Semesterticket (NRW-Ticket).

Weitere Informationen zum Download

 

Studienprofil Infos

Zusätzliche Zertifikatslehrgänge und Tagesseminare! Nähere Informationen dazu unter www.jurgrad.de

Kontakt

Ansprechpartnerin
Rechtsanwältin Kirsten Schoofs
Telefon: 0251 62077-10

JurGrad gGmbH
Universität Münster
Picassoplatz 3, 48143 Münster
Tel: 0251-62077-0
info@jurgrad.de
www.jurgrad.de

Zur Webseite >

 

Uni Münster › Studienangebot

Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biowissenschaften
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Englisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Evangelische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geowissenschaften
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Germanistik
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Geschichte
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Internationale und Europäische Governance
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Islamische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Katholische Religionslehre (Lehramt)
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Klassische und Christliche Archäologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kommunikationswissenschaft
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Landschaftsökologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Bachelor, Master of Education / Bachelor, M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Musik (Lehramt)
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Kreativität
Bachelor of Music, Master of Music / B.Mus., M.Mus
Musik und Vermittlung
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Musikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Niederlande - Deutschland - Studien
Die in Deutschland einmaligen Studienangebote des Zentrums für Niederlande-Studien zielen darauf ab, die Studierenden optimal auf den deutsch-niederländischen Arbeitsmarkt vorzubereiten, der aufgrund der intensiven Austauschbeziehungen zwischen beiden Ländern eine hohe und in den letzen Jahren weiterhin stetig wachsende Zahl an flexibel und international einsetzbaren Arbeitskräften fordert
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Niederländisch
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Philosophie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Praktische Philosophie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Education / B.Sc., M.Ed.
Psychologie
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Arts / B.A., B.Sc., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Spanisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Education / B.A., M.Ed.
Wirtschaftslehre / Politik (Lehramt)