StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenTechnisches GesundheitswesenSmart Health SciencesTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Smart Health Sciences

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Master of Science / Master of Science
video preview image
study profile image

Kenntnisse in der strategischen Projektentwicklung für das Gesundheitswesen erwerben

Möchten Sie nach Ihrem Bachelorabschluss Ihre Forschungstätigkeit im Schnittpunkt von Medizin und Technik fortsetzen? Unser Masterstudiengang kombiniert Themen aus den Datenwissenschaften, wie Künstliche Intelligenz und Medizininformatik, mit Schwerpunkten in den Life Sciences. Bei uns werden Sie komplexe Fragestellungen in Bereichen der Gesundheitsforschung lösen und dabei Ihre Fähigkeiten zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte weiterentwickeln.

Faktencheck

Themen: Informatik, Ingenieurwissenschaften, Technik, Medizin und Gesundheit, Naturwissenschaften, Technologie, Aktuell: Neue Studiengänge ab 2020
Start: Sommer-/Wintersemester
Dauer: 4 Semester
Auslandssemester: Optional
Creditpoints: 120 ECTS
Ort: Lemgo, Detmold
Fachbereich:Elektrotechnik und Technische Informatik, Life Science Technologies
Studientyp: Vollzeit
Duales Studium: nicht möglich
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Kammerfähigkeit: Nein

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Im ersten Semester werden neben mathematischen Grundlagen wesentliche Kenntnisse aus den Gebieten der Medizininformatik und des Hygienemanagements vermittelt. Darüber hinaus ist ein Modul zur Vermittlung von Arbeitsmethoden im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und Arbeitens angesetzt. Im zweiten Semester werden die mikrobiologischen Aspekte des Moduls „Hygienemonitoring und -management“ vertieft. Das Modul „Individualisierte Arzneimittel“ schließt sich an. Das Fach „Authentifikation“ greift Methoden der Detektion und Echtheitserkennung von physischen Objekten auf. Im Modul „Künstliche Intelligenz“ werden zunächst grundlegende Methoden und Ansätze vermittelt, um anschließend Gebiete der KI mit Blick auf das Gesundheitswesen zu adressieren. Im Rahmen zweier wissenschaftlicher Seminare im ersten und zweiten Semester, die als Ringvorlesung mit Seminar organisiert sind, werden wissenschaftliche Themen mit internen und externen Lehrenden diskutiert. Die Themenauswahl wird sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und Technologie im Fachgebiet Smart Health Sciences orientieren. Durch das im 3. Semester angesiedelte Forschungsprojekt erwerben die Studierenden Kenntnisse in der strategischen Projektentwicklung und Erfahrungen bei der Durchführung von Forschungsprojekten innerhalb wissenschaftlicher Arbeitsgruppen. Das Modul dient außerdem zur Vorbereitung auf die Masterarbeit im 4. Semester, in der die Studierenden die erworbene wissenschaftliche Methodik auf komplexe Fragestellungen praxisrelevanter Projekte mit wissenschaftlichem Neuwert anwenden.

Dokumente

Studienverlausfplan >
Modulhandbuch >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Qualifikationsprofil

Für Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Medizin- und Gesundheitstechnologie und vergleichbarer Studiengänge eröffnet dieser Masterstudiengang die Möglichkeit, die interdisziplinären Grundlagen dieses Themengebiets für die Praxis in einem fachspezifischen Masterstudiengang Smart Health Sciences zu vertiefen und zu erweitern. Masterstudierenden gibt dieser Studiengang die Möglichkeit, sich auf verschiedene Themengebiete im Umfeld der Biomedizintechnik, der Pharmatechnik und der Medizininformatik zu fokussieren und dabei die Veränderungen im deutschen und europäischen Gesundheitswesen zu berücksichtigen. Lehrveranstaltungsübergreifend werden die Studierenden dieses Studiengangs dazu befähigt, aktuelle gesellschaftliche Diskurse im Kontext der Themenfelder Gesundheit, Medizin und Digitalisierung sowohl auf fachlicher als auch auf überfachlicher Ebene zu beleuchten.

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mindestens auf Bachelor-Ebene in einem Studiengang der Medizin- und Gesundheitstechnologie; jedoch auch Medizininformatik, Bioinformatik, Biotechnologie, Pharmatechnik
  • Bachelorabschluss 2,5 oder besser; fachfremde Studiengänge: ggf. Studienauflagen. Je nach Qualifikation werden folgende Vorgehensweisen angewandt: Zulassungen erfolgen:
    • ohne Auflagen;
    • durch Überprüfung im Rahmen eines Fachgesprächs;
    • durch Auflagen zur Erbringung von Prüfungen aus dem spezifischen Bachelorbereich.

Die Leistungen sind bis zum dritten Fachsemester im Masterstudiengang zu erbringen.

Jetzt bewerben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 279176)

2. Semester

  • Authentication (5 CP)
  • Individualisierte Therapie (5 CP)
  • Künstliche Intelligenz (5 CP)
  • Makrobiologische Vertiefung (5 CP)

3. Semester

  • Forschungsprojekt (30 CP)

1. Semester

  • Hygienemonitoring und -management (5 CP)
  • Methoden der Medizininformatik (5 CP)
  • Probability and Statistics (5 CP)
  • Scientific Methods and Writing (5 CP)
  • Seminar Anwendungen (10 CP)
  • Seminar Theoretische Grundlagen (10 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit und Kolloquium (30 CP)

weitere Module

  • Wissenschaftliche Seminare
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Falls Sie die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität und Produktion aktiv mitgestalten möchten, dann ist unser Bachelorstudiengang Maschinenbau genau das Richtige für Sie. Hier erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen werden. Während Ihres Studiums werden Sie auch die Fähigkeit erwerben, sich schnell in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten und vor allem, effizient aus der Perspektive eines Ingenieurs zu denken.