StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenLogistik und TransportwesenLogistikmanagementTH OWLProfil
Studienprofil

Logistikmanagement

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
Bewerbung für zulassungsfreie Bachelor- und Masterstudiengänge bis 15.10.:
https://www.th-owl.de/studium/jetztbewerben/

Wirtschaftswissenschaftlich fundierte Kenntnisse mit einem Fokus auf internationalen Wertschöpfungsketten vermitteln

Nehmen Sie globale Wertschöpfungsketten in den Fokus. Wirtschaftswissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. An die Analyse von Logistikprozessen knüpfen wir verschiedene Fragestellungen an. Wo liegen die Besonderheiten der weltweiten Beschaffung und Distribution von Waren? Welche Rahmenbedingungen prägen den internationalen Handel? Und wie und wo finden interkulturelle Aspekte ihre Berücksichtigung?

Profil

Studiengang: Logistikmanagement
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Englisch, Mathematik

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das Studium umfasst sechs Semester: Im ersten Studienabschnitt stehen Grundlagen der Logistik sowie der betriebswirtschaftlichen Analyse von Logistikprozessen (beispielsweise Marketing, Kostenrechnung, Mathematik, Statistik, Produktionswirtschaft) im Fokus. Das Hauptstudium vertieft vor allem logistische Kerninhalte der Beschaffung und Distribution sowie die internationalen Rahmenbedingungen der Logistik. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und im Kolloquium verteidigt.

Schwerpunkte/Vertiefungen

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • globale Beschaffung / Einkauf
  • internationale Transporte und Warendistribution
  • interkulturelle Aspekte sowie die besonderen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Berufsbilder

Tätigkeiten in Industrie, Handel oder Logistikdienstleistung:

  • Globaler Einkauf / Beschaffungsmanagement
  • Weltweiter Vertrieb / Distribution
  • Logistik-Projektmanagement
  • Logistik-Controlling
  • Assistentin oder Assistent der Geschäftsführung
  • Marketing / Kundenservice
  • Interne oder externe Unternehmensberatung

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Sechswöchiges Praktikum im Bereich Logistik, das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert werden kann. Einschlägige abgeschlossene Ausbildungen können angerechnet werden.

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.

Jetzt einschreiben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 281297)

1. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
  • Einführung in die externe Rechnungslegung (6 CP)
  • Internationale Beschaffungslogistik (6 CP)
  • Produktionswirtschaft (6 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (6 CP)

2. Semester

  • Betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 CP)
  • Marketing (6 CP)
  • Modelle und Prozesse in der Logistik (6 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (6 CP)

3. Semester

  • Betriebliche Investition und Finanzierung (6 CP)
  • Einführung in das Controlling (6 CP)
  • Fabrikplanung und Arbeitsvorbereitung (6 CP)
  • Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts (6 CP)
  • Internationale Distributionslogistik (6 CP)

4. Semester

  • Business and Commercial English (6 CP)
  • Informationsmanagement (6 CP)
  • Management internationaler Lieferketten (6 CP)
  • Personalmanagement (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule I
    • Mikroökonomie (6 CP, W)
    • Risk Management in internationalen Investitionen (6 CP, W)

5. Semester

  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen in der Logistik (6 CP)
  • Verkehrs- und Verladetechnik (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule II
    • Enterprise Resource Planning (6 CP, W)
    • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeitsmanagement (6 CP, W)
  • Wissenschaftliches Arbeiten / Seminar zur Logistik (6 CP)

6. Semester

  • Außenwirtschaft (6 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Internationales Logistikmanagement (6 CP)
  • Internationales Logistikplanspiel (6 CP)
  • Kommunikation und Verhandlung in der internationalen Logistik (6 CP)
  • Logistisches Kolloquium (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule
poster

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Entrepreneurship
Applied Entrepreneurship – das bedeutet interdisziplinäres Studieren an Ihrem eigenen Gründungs- bzw. Praxisprojekt. Schätzen Sie Ihre Marktherausforderungen und Ihre Zielgruppe ein. Entwickeln Sie Prototypen und Geschäftsmodelle sowie Ihre Go-to-Market-Strategie. Das alles können Sie bei uns gründungsbegleitend studieren und als Entrepreneurinnen und Entrepreneure Ihr Projekt substanziell vorantreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Steuern Sie den Erfolg von Unternehmen mit. Ob Beschaffung, Produktion, Marketing oder Controlling, Finanzierung, Personal, Rechnungswesen und Steuern: als kaufmännische Mitarbeitende können Sie alle Stufen der Wertschöpfung von Unternehmen gestalten. Im Studium erlernen Sie praxisorientiert, wie Sie Prozesse der Unternehmen optimieren und für deren (Weiter-)Entwicklung sorgen. Nachhaltig und digital.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Im ersten Studienabschnitt (1.-3. Semester) erlernen Sie neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen (Buchführung, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Produktionswirtschaft sowie volkswirtschaftliche Grundlagen) auch allgemeine Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und -statistik, des Wirtschaftsprivatrechts und des Wirtschaftsenglischs.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
Der Umgang mit Daten wird zunehmend zur Schlüsselqualifikation in vielen Berufen. Unternehmen offerieren immer häufiger datenbasierte Geschäftsmodelle, optimieren anhand von Daten ihre Prozesse oder entwickeln Produkte, die selbst Daten produzieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Management Solutions
Kein noch so kleiner Betrieb kommt an der digitalen Transformation vorbei. Mit diesem Studium werden Sie befähigt, den Erfolg mittelständischer Unternehmen durch die Förderung digitaler Potentiale führend mitzugestalten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digitalisierungsingenieurwesen
Produzieren heißt digitalisieren. Gestalten Sie die datenbasierte Vernetzung der Produktion. Setzen Sie moderne Fertigungsverfahren ein – vom industriellem 3D-Druck-Verfahren bis zur Lasertechnik. Und planen Sie die Fertigung der Zukunft. Dabei können Sie auf ingenieurswissenschaftliche Grundlagen genauso bauen wie auf fundiertes Know-how über moderne Produktionssysteme. Alles in einem spannenden Mix.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Gestalten Sie technischen Fortschritt mit und finden Sie Antworten auf die wichtigen Fragen der Zeit: ob für Mobilität, Energieversorgung, Fertigungsprozesse oder Kommunikation.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holztechnik
Ob Möbeldesign, industrielle Produktion, Bauwirtschaft: Holz spielt als nachwachsender Werkstoff eine bedeutende Rolle. Gestalten Sie in Zeiten globaler Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt, Wertschöpfungsketten aktiv mit. Als Ingenieurinnen und Ingenieure der Holztechnik verfügen Sie über ein breites Grundlagenwissen und können in vielen Arbeitsfeldern Ihre Expertise einbringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Sie sind fasziniert von den Möglichkeiten, biologische Vorgänge technisch zu nutzen? Genau das lernen Sie in unserem Bachelorstudiengang. Bei uns stellen Sie zum Beispiel pharmazeutische Produkte und unterschiedlichste Substanzen des täglichen Lebens her. Wir vermitteln Ihnen alle Kenntnisse der Biotechnologie, die Sie für Ihre späteren Tätigkeiten in der Wirtschaft, Entwicklung und Forschung brauchen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Technology
Wenn Sie in leitender Position in international tätigen Technologieunternehmen und der Wissenschaft arbeiten möchten, bereiten wir Sie vor. Unser Masterstudiengang steht für eine ganzheitliche Ausbildung. Neben aktuellen Themen der Informatik, wie z.B. künstlicher Intelligenz, vermitteln wir Ihnen betriebswirtschaftliche und wissenschaftliche Methodenkompetenzen. Praxisnah und anwendungsorientiert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Technology (Teilzeit)
Während technische Systeme immer komplexer und für die Gesellschaft zugleich immer wichtiger werden, steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren, Informatikerinnen und Informatikern. Die Mission unseres Masterstudiengangs Information Technology ist es, die industrielle Perspektive auf IT zu vermitteln.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Innovative Produktionssysteme
Wie funktioniert erfolgreiche Produktion heute? Mit Sicherheit digital, innovativ, nachhaltig. Lernen Sie in diesem breit gefächerten Studiengang Technik, Organisation und Managementaufgaben für produzierende Unternehmen verschiedenster Ausrichtung kennen und beherrschen. Dazu gehören auch Fertigungsverfahren wie 3-D-Druck (Metall und Kunststoff), Lasertechnik und Kunststoffformgebung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Logistics Management
Praktisches Lernen verknüpft mit wissenschaftlichen Methoden und Werkzeugen: So vertiefen Sie in diesem zweisprachigen Studiengang Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in internationaler Logistik – bereit für komplexe Führungsaufgaben. Dabei orientieren wir uns an der Praxis. Lernen Sie typische strategische Herausforderungen, Strukturen und Prozesse in internationalen Logistikunternehmen kennen und managen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Protein-basierte Lebensmittel, Getränke, Back- und Süßwaren: Finden Sie Ihr Lieblingsthema. Bevor es an dieses Spezialwissen geht, vermitteln wir Ihnen die Grundlagen. Wie entstehen diese Lebensmittel, wie werden sie entwickelt, welche Rohstoffe braucht es? Forschen Sie dann in Ihrer Abschlussarbeit zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Produktneuentwicklungen oder „smarten Lebensmitteln“.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Maschinenbau und Fertigungstechnik
Die Studierenden der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik haben ab dem vierten Semester die Möglichkeit, aus einem Angebot verschiedener Wahlpflichtfächer eine Gruppe von empfohlenen Wahlpflichtmodulen für die Lehramtsausbildung zu wählen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an Berufskollegs: Elektrotechnik
Begleiten Sie junge Menschen in einem wichtigen Lebensabschnitt – als Lehrkraft am Berufskolleg. Neben elektrotechnischem Fachwissen sind dabei auch Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen gefragt. Dafür erwarten Sie sehr gute Berufsaussichten und eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Alternative für Ihre berufliche Zukunft ebenso spannend: der Fortbildungsbereich der Industrie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Vermitteln Sie die Zukunft: Als Lehrkraft am Berufskolleg für zwei spannende Fächer. Erstfach: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften. Zweitfach: Lebensmitteltechnik. Mit diesem Bachelor-Studiengang legen Sie die naturwissenschaftlichen Grundlagen und erwerben die fachlichen Kompetenzen. Anschließend machen Sie den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Life Science Technologies
Vertiefen Sie Ihr Wissen in den beiden Schwerpunkten "Processing in Life Sciences“ und „Bioprocessing". Dabei bauen Sie auf Ihr naturwissenschaftlich-technologisches Bachelorstudium auf. Das Ziel: Als Master-Absolventin und -Absolvent können Sie systematische Produkt- und Prozessentwicklungen in allen Life Sciences Bereichen begleiten – und eigene Lösungen für interdisziplinäre Aufgaben erarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Logistikmanagement
Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt wirtschaftswissenschaftlich fundierte Kenntnisse mit einem Fokus auf globalen Wertschöpfungsketten. Aufbauend auf der betriebswirtschaftlichen Analyse von Logistikprozessen werden die Besonderheiten der weltweiten Beschaffung und Distribution von Waren, interkulturelle Aspekte sowie die besonderen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel thematisiert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management mittelständischer Unternehmen
Mit diesem Masterstudium vertiefen Sie Ihre Kenntnisse: ob Finanz-, Produktions-, Projektmanagement oder Marketing und Unternehmensführung. Als kaufmännische Managerinnen und Manager übernehmen Sie Verantwortung für sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfung eines Unternehmens – und sorgen für (Weiter-)Entwicklung. Nachhaltig und digital.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Energie, Mobilität, Produktion – hier möchten Sie die Zukunft aktiv mitgestalten? Dafür vermittelt Ihnen unser Bachelorstudiengang Maschinenbau das nötige Fachwissen. Als Studierende entwickeln Sie nachhaltige Lösungen, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen. Dabei lernen Sie, sich zügig in neue Arbeitsbereiche hineinzufinden und vor allem: effizient aus der Ingenieursperspektive zu denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik
Unser Bachelorstudiengang Mechatronik macht Sie fit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. In den Bereichen Energie, Mobilität, Produkte und Produktion lernen Sie, nachhaltige Lösungen zu entwickeln – die Sie als Studierende in interdisziplinären Teams umsetzen. Dabei erfassen Sie Zusammenhänge effizient aus Ingenieurssicht und arbeiten sich schnell in neue Felder ein.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systeme - Mechatronik
Selbst steuernd, intelligent und ausgesprochen gefragt: innovative mechatronische Systeme. Arbeiten Sie als Ingenieurin und Ingenieur an den Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Übernehmen Sie Führungsaufgaben und treiben Sie die Entwicklung weiter voran. Unser Masterstudiengang ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Ihre Karriere in Industrie und Wissenschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizin- und Gesundheitstechnologie
Gesellschaftliche Veränderungen prägen zunehmend die medizinische Behandlung und Versorgung von Menschen. Individuelle Bedürfnisse führen zu neuen Ansätzen in der Technik. Medizintechnologie und Gesundheitsforschung werden zunehmend digital.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pharmatechnik
In unserem Bachelorstudiengang Pharmatechnik geht es um die Arzneimittel von morgen: Wie werden sie entwickelt, ihre Qualität gesichert, ihre Produktion nachhaltig und sicher gestaltet? Dieses Wissen vermitteln wir Ihnen mit Inhalten aus dem klassischen Pharmaziestudium, der Chemie- und Prozesstechnik. Sie erlangen alle Kompetenzen zur Berufsausübung – und die Basis für einen Master.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Production Engineering and Management
Studierende erwerben die notwendigen technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse für Fach- und Führungskräfte in international agierenden Unternehmen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Produktion und Management
Führungskraft und Nachfolge gesucht! Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es einen großen Bedarf an Führungskräften, die zweierlei miteinander verbinden: technologisches Know-how und Management-Kompetenzen. In diesem Masterstudiengang bringen wir die beiden Bereiche für Sie zusammen. Praxisorientiert und fundiert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Smart Health Sciences
Wer sich für Fachthemen im Bereich Medizin- und Gesundheitstechnologie oder auch Medizininformatik, Bioinformatik, Biotechnologie und Pharmatechnik interessiert und später in diesem Bereich in der Forschung und Entwicklung arbeiten möchte, wird sich für diesen Forschungsstudiengang begeistern können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Informatik
Überall in unserem Alltag begleiten uns Errungenschaften der Informatik: Eingebettete Echtzeitsysteme ermöglichen vernetzte Fertigungsprozesse in der Industrie und helfen auch beim Energiesparen. Mensch-Maschine-Schnittstellen verbessern die Benutzerfreundlichkeit von komplexen technischen Systemen. Real- und Online-Welt wachsen zusammen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Sie wünschen sich, nachhaltige Kosmetika und Waschmittel der Zukunft mitzugestalten? In unserem deutschlandweit einzigartigen Bachelorstudiengang erlangen Sie genau die dafür nötigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen. Sie lernen in Praxis und Theorie alles über die industrielle Entwicklung und Herstellung, die Wirksamkeitsprüfung und Qualitätssicherung dieser Produkte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Virtuelle Produktentwicklung
Die Virtuelle Produktentwicklung im Maschinenbau ermöglicht die Gestaltung und Auslegung mechanischer Bauteile in Form von 3D-Modellen im Computer. Auf dieser Basis gibt es eine Vielzahl weiterer Analyseverfahren, mit denen die Eigenschaften der Modelle überprüft und optimiert werden können, noch bevor diese gebaut werden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieur der Holzindustrie
In der Holz-, Möbel- und Holzbauindustrie sehen Sie Ihre Zukunft – dann bekommen Sie hier das Rüstzeug, um als technische Führungskraft im gehobenen Management mittelständischer Unternehmen tätig zu sein. Dabei steht weniger das enge Spezialistentum im Vordergrund. Produkte entwickeln, Prozesse digital optimieren und in nachhaltiger Verantwortung zu managen, sind Schwerpunkte unseres Master-Studiengangs.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Eine spannende Kombination: im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbinden sich ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander. Übernehmen Sie Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Technik, Organisation und Betriebswirtschaft, vor allem in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen. Als gefragte Fach- und Führungskraft sind Sie überwiegend in Industriebetrieben tätig.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie erleben Menschen Arbeit? Wie verhalten sie sich? Damit beschäftigen Sie sich als Wirtschaftspsychologin und -psychologe. Zudem geht es schwerpunktmäßig um die menschzentrierte Digitalisierung von Dienstleistungen sowie um Administrations- und Produktionsprozesse. Mit dem Fokus auf den digitalen Wandel und nachhaltige Formen des Wirtschaftens ist der Studiengang ein Türöffner in die Smart Economy.