StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikDigital Management SolutionsTH OWLProfil
Studienprofil

Digital Management Solutions

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
Bewerbung für zulassungsfreie Bachelor- und Masterstudiengänge bis 15.10.:
https://www.th-owl.de/studium/jetztbewerben/

Erfolg mittelständischer Unternehmen durch die Förderung digitaler Potentiale führend mitzugestalten

Welche kommenden Entwicklungen zeichnen sich im Bereich der Wirtschaftsdigitalisierung ab? Wie integriert die Industrie künstliche Intelligenz? Wie realisiert man erfolgreich den digitalen Wandel? Diese Fragen werden in diesem Studienprogramm behandelt. Erwerben Sie das Verständnis für die Denkweise des Mittelstands, um die Unternehmensleistung zu optimieren und die digitalen Potenziale zu fördern. Dies geschieht in einem äußerst praxisorientierten und wandelnden Lehrplan.

Wurden EDV-Kenntnisse vor wenigen Jahren noch dem Kompetenzprofil von Informatikerinnen und Informatikern zugeschrieben, werden sie heute in jedem Betrieb erwartet: Der Termin zum Haareschneiden muss online buchbar sein, die Auswahl der Bäckerei erfolgt nicht mehr nach dem „Um-die-Ecke“-Kriterium, sondern anhand des Brötchen-Angebots auf der Webseite. Der Erfolg mittelständischer Unternehmen hängt folglich nicht mehr allein vom Beherrschen des jeweiligen Handwerks ab, es braucht ein interdisziplinäres Verständnis für die Auswirkungen der digitalen Transformation, sowohl auf die Produktion als auch auf die Verbraucherinnen und Verbraucher.

Dieser Studiengang hat das Ziel, sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Methoden als auch Grundlagen der Technik und Informatik zu vermitteln. Er stellt eine einzigartige Verknüpfung zwischen dem technologischen Fortschritt und der Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens bzw. jeder Organisation dar.

Erfahrung kann man nicht studieren – Erfahrung ist Machen.

Durch die studienintegrierte Mitwirkung in mittelständischen Unternehmen aus der Region wird erlerntes Wissen verfestigt und direkt angewendet. Im Rahmen eigener Projekte werden Sie in die betrieblichen Strategien einbezogen, lernen diese zu reflektieren und problemlösend weiterzuentwickeln. Die Schwerpunkte der Studien bleiben so anpassbar und werden Sie zur Übernahme einer führenden Position im Mittelstand befähigen. Das Studium enthält sowohl Präsenz- als auch digitale Lehre und hebt sich durch einen hohen praktischen Anteil ab. So lernen Sie anhand konkreter Projekte und sammeln bereits im Studium Betriebserfahrung.

Faktencheck

Themen: Digitalisierung, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Management, Wirtschaft, Aktuell: Neue Studiengänge
Start: Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Creditpoints: 180 ECTS
Studientyp: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei

Standort: Herford
Fachbereich: Elektrotechnik und Technische Informatik , Institut für Wissenschaftsdialog

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester: Optional

Akkreditiert durch: Acquin
Vorkurse: nein

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Grundlagenbildende Module zur Digitalisierung, Programmierung, Betriebswirtschaft und zum wissenschaftlichen Arbeiten werden von Semesterprojekten begleitet. Das fünfte Semester dient vollumfänglich der praktischen Anwendung in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung. Während des sechsten Semesters wird die Bachelorarbeit erstellt und individuell zu wählendes Fachwissen erworben.

Dokumente

Modulhandbuch

aktuelle Prüfungsordnung
(Verkündungsblatt)

Studienverlaufsplan

Printmaterialien / Flyer

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Qualifikationsprofil

Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für branchenunabhängige Problemerkennung und lösungsorientierte Entscheidungsfindung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dank der starken Praxisorientierung und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen bestehen gute Aussichten auf direkten beruflichen Einstieg. Hierfür erwerben Sie folgende Kompetenzen:

  • Weitreichendes Verständnis für digitale Prozesse und ihre gesellschaftliche Wirkung
  • Software-Skills
  • Angewandte Kenntnisse des Managements und Marketings
  • Fähigkeit zur Problemwahrnehmung und lösungsorientierten Herangehensweise
  • Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und ihrer Anwendung im betrieblichen Kontext
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Strategien in Anpassung an die jeweilige Unternehmenslage
  • Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenzen
  • Hoher Grad an Selbstständigkeit

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.

Jetzt einschreiben >

Kontakt

Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung@th-owl.de

zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 283277)

1. Semester

  • Einführung in die Programmierung mit Python (5 CP)
  • Grundlagen der Digitalisierung (10 CP)
  • Grundlagen der Innovation & Invention (5 CP)
  • Trends der Zukunft (5 CP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)

2. Semester

  • Digitale Kommunikation & Medienrhetorik (5 CP)
  • Geschäftsmodelle der Digitalisierung (5 CP)
  • Grundlagen der BWL 1 (5 CP)
  • Management im Mittelstand (10 CP)
  • Softwareentwicklung (5 CP)

3. Semester

  • Agiles Projekt- und Prozess-Management (10 CP)
  • Change Management & Organisationsentwicklung 1 (5 CP)
  • Grundlagen der BWL 2 (5 CP)
  • Grundlagen digitales Marketing (5 CP)
  • Team-Dynamik & Führung 1 (5 CP)

4. Semester

  • Agiles Projekt- und Prozess-Management 2 (10 CP)
  • Change Management & Organisationsentwicklung 2 (5 CP)
  • KI in der Industrie (5 CP)
  • Rechtliche Grundlagen (5 CP)
  • Team-Dynamik & Führung 2 (5 CP)

5. Semester

  • Anwendungsprojekt "Digitale Transformation" (30 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Arbeit (12 CP)
  • Kolloquium (3 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
  • Wirtschaftsethik (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule
poster

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Applied Entrepreneurship
Angewandtes Unternehmertum – das bedeutet interdisziplinäres Studieren an Ihrem eigenen Gründungs- bzw. Praxisprojekt. Schätzen Sie Ihre Marktherausforderungen und Ihre Zielgruppen ein. Entwickeln Sie Prototypen und Geschäftsmodelle sowie Ihre Go-to-Market-Strategie. Das alles können Sie bei uns gründungsbegleitend studieren und als Unternehmer:innen Ihr Projekt substanziell vorantreiben.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre
Lenken Sie den Triumph von Unternehmen. Egal, ob es um Beschaffung, Produktion, Marketing oder Steuerung, Finanzierung, Personal, Buchführung oder Steuern geht: In Ihrer Position als kaufmännische Mitarbeiter:innen sind Sie dazu befähigt, sämtliche Phasen der Wertschöpfung eines Unternehmens zu beeinflussen. Während des Studiums erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und zur nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung beizutragen, sowohl im digitalen Zeitalter als auch darüber hinaus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Lenken Sie den Triumph von Unternehmen. Egal, ob es um Beschaffung, Produktion, Marketing oder Steuerung, Finanzierung, Personal, Buchführung oder Steuern geht: In Ihrer Position als kaufmännische Mitarbeiter:innen sind Sie dazu befähigt, sämtliche Phasen der Wertschöpfung eines Unternehmens zu beeinflussen. Während des Studiums erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und zur nachhaltigen (Weiter-)Entwicklung beizutragen, sowohl im digitalen Zeitalter als auch darüber hinaus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Science
In der Rolle eines Data Scientist gestalten Sie Softwarelösungen zur Verarbeitung von Daten. Unser Bildungsgang bereitet Sie ideal auf dieses vielfältige, kreative und zukunftsorientierte Berufsfeld vor. Wir bieten individuelle Betreuung und eine praxisnahe Ausbildung. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mobilität, Energieversorgung, Fertigungsprozesse und Kommunikation. Ebenso faszinierend ist die Einbindung aktueller Forschung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Management Solutions
Welche kommenden Entwicklungen zeichnen sich im Bereich der Wirtschaftsdigitalisierung ab? Wie integriert die Industrie künstliche Intelligenz? Wie realisiert man erfolgreich den digitalen Wandel? Diese Fragen werden in diesem Studienprogramm behandelt. Erwerben Sie das Verständnis für die Denkweise des Mittelstands, um die Unternehmensleistung zu optimieren und die digitalen Potenziale zu fördern. Dies geschieht in einem äußerst praxisorientierten und wandelnden Lehrplan.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Digitalisierungsingenieurwesen
Ohne eine digitale Umstellung ist die Produktion nicht mehr durchführbar. Wir unterstützen Sie bei der Schaffung einer datenbasierten Vernetzung in der Fertigung. Nutzen Sie zeitgemäße Fertigungsverfahren, angefangen bei fortschrittlichen 3D-Drucktechnologien bis hin zur Anwendung von Lasertechnik. Entwerfen Sie gleichzeitig die Fertigung der Zukunft. Hierbei können Sie sich auf solide ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie auf ein fundiertes Fachwissen über moderne Produktionssysteme stützen. All dies in einem fesselnden Mix aus Expertise und Innovation.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Holztechnik
Unabhängig davon, ob es um die Entwicklung von Möbeln, die industrielle Fertigung oder den Bau geht, spielt Holz als nachhaltiger Rohstoff eine bedeutende Rolle. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt im Fokus stehen, haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung von Wertschöpfungsketten teilzunehmen. Als Ingenieur:innen in der Holztechnologie verfügen Sie über ein breites Fundament an Wissen und können Ihre Fachkompetenz in verschiedenen beruflichen Einsatzbereichen einbringen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Sind Sie von der Idee begeistert, biologische Prozesse für technische Zwecke zu nutzen? Genau das erlernen Sie in unserem Bachelorstudiengang. Bei uns werden Sie beispielsweise in der Lage sein, pharmazeutische Produkte und eine Vielzahl von Alltagsstoffen herzustellen. Wir vermitteln Ihnen das gesamte Wissen über Biotechnologie, das Sie später in Ihrer beruflichen Tätigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Forschung benötigen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Technology
Falls Sie Interesse an leitenden Positionen in global operierenden Technologieunternehmen oder im Bereich der Wissenschaft haben, bereiten wir Sie bestens darauf vor. Unser Masterstudiengang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung. Neben aktuellen Informatikthemen wie beispielsweise künstliche Intelligenz vermitteln wir Ihnen auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft und wissenschaftlichen Methoden. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe und anwendungsorientierte Lehrinhalte.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Information Technology (Teilzeit)
Falls Sie Interesse an leitenden Positionen in global operierenden Technologieunternehmen oder im Bereich der Wissenschaft haben, bereiten wir Sie bestens darauf vor. Unser Masterstudiengang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung. Neben aktuellen Informatikthemen wie beispielsweise künstliche Intelligenz vermitteln wir Ihnen auch Kenntnisse in Betriebswirtschaft und wissenschaftlichen Methoden. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahe und anwendungsorientierte Lehrinhalte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Innovative Produktionssysteme
Wie läuft erfolgreiche Produktion heutzutage ab? Ganz sicher digital, innovativ und nachhaltig. In diesem breit gefächerten Studiengang erwerben Sie das Know-how, um Technik, Organisationsstrukturen und Managementaufgaben für produzierende Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtungen zu verstehen und zu beherrschen. Dies umfasst auch Fertigungsverfahren wie den 3-D-Druck (sowohl für Metall als auch Kunststoff), Lasertechnologie und Kunststoffformgebung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
International Logistics Management
Im Masterstudiengang International Logistics Management verknüpfen wir praxisorientiertes Lernen mit wissenschaftlichen Methoden und Tools. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im Bereich internationaler Logistik zu vertiefen und sich optimal auf anspruchsvolle Führungspositionen vorzubereiten. Unsere Ausbildung zeichnet sich durch ihre praxisnahe Ausrichtung aus, und Sie werden in der Lage sein, typische strategische Herausforderungen, Organisationsstrukturen und Abläufe in internationalen Logistikunternehmen zu erlernen und zu managen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Protein-basierte Lebensmittel, Getränke, Back- und Süßwaren – finden Sie Ihr Interessensgebiet. Bevor Sie sich in diese Spezialthemen vertiefen, vermitteln wir Ihnen die Grundlagen. Wie werden diese Lebensmittel hergestellt? Wie erfolgt ihre Entwicklung, und welche Rohstoffe werden benötigt? Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Abschlussarbeit aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Produktneuentwicklungen oder "intelligente Lebensmittel" zu erforschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Maschinenbau und Fertigungstechnik
Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen bietet die breiteste Palette an Schulabschlüssen und umfasst verschiedene Schulformen wie Berufsschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium und Fachschule. Hier vereinen sich allgemeine und berufliche Bildung. Das Lehrerkollegium am Berufskolleg spiegelt die Vielfalt der Berufswelt wider, da Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Betriebswirtschaft und gewerblich-technische Fachrichtungen gemeinsam arbeiten. In Teams entwickeln Sie gemeinsam Unterrichtsreihen und setzen diese um. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, mit der Wirtschaft zu kooperieren. Lehrkräfte unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungsplätzen. Angesichts der raschen Veränderungen in der Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung erforderlich. Darüber hinaus sind Berufskollegs nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf ihre Ausstattung auf dem neuesten Stand, was sich in gut ausgestatteten Laboren, Werkstätten und Lernräumen zeigt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Lehramt an Berufskollegs: Elektrotechnik
Begleiten Sie junge Menschen während einer bedeutenden Phase ihres Lebens, indem Sie als Lehrer am Berufskolleg tätig sind. Neben Ihrem Wissen im Bereich der Elektrotechnik sind auch Ihre pädagogischen und didaktischen Fertigkeiten gefragt. Sie können sich auf vielversprechende Karrierechancen und eine ausgeglichene Balance zwischen Beruf und Familie freuen. Eine ebenso interessante Möglichkeit für Ihre berufliche Zukunft ist der Fortbildungsbereich innerhalb der Industrie.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Life Science Technologies
Vertiefen Sie Ihr Wissen in den beiden Schwerpunkten "Processing in Life Sciences“ und „Bioprocessing". Dabei bauen Sie auf Ihr naturwissenschaftlich-technologisches Bachelorstudium auf. Das Ziel: Als Master-Absolventin und -Absolvent können Sie systematische Produkt- und Prozessentwicklungen in allen Life Sciences Bereichen begleiten – und eigene Lösungen für interdisziplinäre Aufgaben erarbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Logistikmanagement
Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt wirtschaftswissenschaftlich fundierte Kenntnisse mit einem Fokus auf globalen Wertschöpfungsketten. Aufbauend auf der betriebswirtschaftlichen Analyse von Logistikprozessen werden die Besonderheiten der weltweiten Beschaffung und Distribution von Waren, interkulturelle Aspekte sowie die besonderen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel thematisiert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Management mittelständischer Unternehmen
Mit diesem Masterstudium vertiefen Sie Ihre Kenntnisse: ob Finanz-, Produktions-, Projektmanagement oder Marketing und Unternehmensführung. Als kaufmännische Managerinnen und Manager übernehmen Sie Verantwortung für sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfung eines Unternehmens – und sorgen für (Weiter-)Entwicklung. Nachhaltig und digital.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Energie, Mobilität, Produktion – hier möchten Sie die Zukunft aktiv mitgestalten? Dafür vermittelt Ihnen unser Bachelorstudiengang Maschinenbau das nötige Fachwissen. Als Studierende entwickeln Sie nachhaltige Lösungen, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen. Dabei lernen Sie, sich zügig in neue Arbeitsbereiche hineinzufinden und vor allem: effizient aus der Ingenieursperspektive zu denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mechatronik
Unser Bachelorstudiengang Mechatronik macht Sie fit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. In den Bereichen Energie, Mobilität, Produkte und Produktion lernen Sie, nachhaltige Lösungen zu entwickeln – die Sie als Studierende in interdisziplinären Teams umsetzen. Dabei erfassen Sie Zusammenhänge effizient aus Ingenieurssicht und arbeiten sich schnell in neue Felder ein.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mechatronische Systeme - Mechatronik
Selbst steuernd, intelligent und ausgesprochen gefragt: innovative mechatronische Systeme. Arbeiten Sie als Ingenieurin und Ingenieur an den Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Übernehmen Sie Führungsaufgaben und treiben Sie die Entwicklung weiter voran. Unser Masterstudiengang ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Ihre Karriere in Industrie und Wissenschaft.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizin- und Gesundheitstechnologie
Gesellschaftliche Veränderungen prägen zunehmend die medizinische Behandlung und Versorgung von Menschen. Individuelle Bedürfnisse führen zu neuen Ansätzen in der Technik. Medizintechnologie und Gesundheitsforschung werden zunehmend digital.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Pharmatechnik
In unserem Bachelorstudiengang Pharmatechnik geht es um die Arzneimittel von morgen: Wie werden sie entwickelt, ihre Qualität gesichert, ihre Produktion nachhaltig und sicher gestaltet? Dieses Wissen vermitteln wir Ihnen mit Inhalten aus dem klassischen Pharmaziestudium, der Chemie- und Prozesstechnik. Sie erlangen alle Kompetenzen zur Berufsausübung – und die Basis für einen Master.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Production Engineering and Management
Studierende erwerben die notwendigen technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse für Fach- und Führungskräfte in international agierenden Unternehmen.
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Produktion und Management
Führungskraft und Nachfolge gesucht! Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es einen großen Bedarf an Führungskräften, die zweierlei miteinander verbinden: technologisches Know-how und Management-Kompetenzen. In diesem Masterstudiengang bringen wir die beiden Bereiche für Sie zusammen. Praxisorientiert und fundiert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Smart Health Sciences
Wer sich für Fachthemen im Bereich Medizin- und Gesundheitstechnologie oder auch Medizininformatik, Bioinformatik, Biotechnologie und Pharmatechnik interessiert und später in diesem Bereich in der Forschung und Entwicklung arbeiten möchte, wird sich für diesen Forschungsstudiengang begeistern können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technische Informatik
Überall in unserem Alltag begleiten uns Errungenschaften der Informatik: Eingebettete Echtzeitsysteme ermöglichen vernetzte Fertigungsprozesse in der Industrie und helfen auch beim Energiesparen. Mensch-Maschine-Schnittstellen verbessern die Benutzerfreundlichkeit von komplexen technischen Systemen. Real- und Online-Welt wachsen zusammen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Technologie der Kosmetika und Waschmittel
Sie wünschen sich, nachhaltige Kosmetika und Waschmittel der Zukunft mitzugestalten? In unserem deutschlandweit einzigartigen Bachelorstudiengang erlangen Sie genau die dafür nötigen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen. Sie lernen in Praxis und Theorie alles über die industrielle Entwicklung und Herstellung, die Wirksamkeitsprüfung und Qualitätssicherung dieser Produkte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Virtuelle Produktentwicklung
Die Virtuelle Produktentwicklung im Maschinenbau ermöglicht die Gestaltung und Auslegung mechanischer Bauteile in Form von 3D-Modellen im Computer. Auf dieser Basis gibt es eine Vielzahl weiterer Analyseverfahren, mit denen die Eigenschaften der Modelle überprüft und optimiert werden können, noch bevor diese gebaut werden.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieur der Holzindustrie
In der Holz-, Möbel- und Holzbauindustrie sehen Sie Ihre Zukunft – dann bekommen Sie hier das Rüstzeug, um als technische Führungskraft im gehobenen Management mittelständischer Unternehmen tätig zu sein. Dabei steht weniger das enge Spezialistentum im Vordergrund. Produkte entwickeln, Prozesse digital optimieren und in nachhaltiger Verantwortung zu managen, sind Schwerpunkte unseres Master-Studiengangs.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen
Eine spannende Kombination: im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbinden sich ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander. Übernehmen Sie Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Technik, Organisation und Betriebswirtschaft, vor allem in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen. Als gefragte Fach- und Führungskraft sind Sie überwiegend in Industriebetrieben tätig.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftspsychologie
Wie erleben Menschen Arbeit? Wie verhalten sie sich? Damit beschäftigen Sie sich als Wirtschaftspsychologin und -psychologe. Zudem geht es schwerpunktmäßig um die menschzentrierte Digitalisierung von Dienstleistungen sowie um Administrations- und Produktionsprozesse. Mit dem Fokus auf den digitalen Wandel und nachhaltige Formen des Wirtschaftens ist der Studiengang ein Türöffner in die Smart Economy.