Medizintechnologie und Gesundheitsforschung werden zunehmend digital
In diesem Bachelorstudiengang bewegen Sie sich in einem aufregenden Bereich, der Gesundheit, Medizin und Technologie miteinander verknüpft. Darüber hinaus werden Sie in die Welt der Technischen Informatik sowie der Pharmatechnik und Biotechnologie eingeführt. Hierbei erlangen Sie Kompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaft und Lebenswissenschaft, die es Ihnen ermöglichen, sich als Spezialistin oder Spezialist zu positionieren und exzellente berufliche Perspektiven zu erschließen.
Profil
Studiengang: Medizin- und Gesundheitstechnologie
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Chemie, Englisch, Mathematik, Physik
Studieninhalte
Den Bachelorstudiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie bieten die Fachbereiche Elektrotechnik und Technische Informatik sowie Life Science Technologies in Kooperation an.
1. Semester
- Mathematik 1+2
- Programmiersprachen 1
- Allgemeine und anorganische Chemie
- Industrielle Pharmazie
- Mikrobiologie: Grundlagen und Hygiene
2. Semester
- Mathematik 3+4
- Programmiersprachen 2
- Physiologie und Pharmakologie
- Anforderungen an Medizinprodukte
3. Semester
- Einführung in die Elektronik
- Physik für Medizintechnologie
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan
4. Semester
- Datenbanken
- Zellkulturtechnik
- Technisches Englisch
- Projektarbeit
- Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan
5. Semester
- Numerische Mathematik
- Innovations‐ und Technologiemanagement
- Managementkompetenz
- Wahlpflichtmodule laut Studienverlaufsplan
6. Semester
- Betriebswirtschaftslehre
- Studienarbeit
- Bachelorarbeit + Kolloquium
Anwendungsmodule
- Datenwissenschaften
- Biomedizintechnik
- Mensch‐Technik‐Interaktion
Modul Schlüsselkompetenzen
Berufsbilder
Für Sie als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bieten sich hervorragende Berufsperspektiven, da die Inhalte aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit adressieren.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Medizin- und Gesundheitsindustrie, in Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Service und Verkauf
- Krankenhäuser, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen wie Laboratorien
- Ingenieurbüros, Beratungsfirmen, Softwarehäuser oder auch Versicherungen
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation
Einschreibungszeiträume
Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.
Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.
Bachelor of Science (ID 271416)
1. Semester
- Allgemeine und anorganische Chemie (5 CP)
- Industrielle Pharmazie (5 CP)
- Mathematik 1 (5 CP)
- Mathematik 2 (5 CP)
- Mikrobiologie: Grundlagen und Hygiene (5 CP)
- Programmiersprachen 1 (5 CP)
2. Semester
- Anforderungen an Medizinprodukte (5 CP)
- Mathematik 3 (5 CP)
- Mathematik 4 (5 CP)
- Physiologie und Pharmakologie (5 CP)
- Programmiersprachen 2 (5 CP)
3. Semester
- Algorithmen und Datenstrukturen (5 CP)
- Einführung in die Elektronik (5 CP)
- Physik für Medizintechnologie (5 CP)
- Bildverarbeitung (5 CP, W)
- Künstliche Intelligenz (5 CP, W)
- Biophotonik (5 CP, W)
- Medizinische Diagnostik (5 CP, W)
- Medizinische Wertstoffe (5 CP, W)
- Alltagsphysik (5 CP, W)
- Grundlage der Mensch-Maschine-Interaktion (5 CP, W)
- Produktdesign und Ergonomie (5 CP, W)
4. Semester
- Datenbanken (5 CP)
- Projektarbeit (5 CP)
- Technisches Englisch (5 CP)
- Zellkulturtechnik (5 CP)
- Datensicherheit (5 CP, W)
- Rechnernetze (5 CP, W)
- Software-Lifecycle-Management (5 CP, W)
- Software-Qualitätsmanagement (5 CP, W)
- Arzneiformung (5 CP, W)
- Prozessanalytische Technologien (5 CP, W)
- Medizinische Räume (5 CP, W)
- User Experience & Interaction Design (5 CP, W)
5. Semester
- Innovations- und Technologiemanagement (5 CP)
- Managementkompetenz (5 CP)
- Numerische Mathematik (5 CP)
- Maschinelles Lernen (5 CP, W)
- Mobile Systeme (5 CP, W)
- Weitverkehrsnetze (5 CP, W)
- Automatisierte mikrobiologische Methoden (5 CP, W)
- Polymere und Biomaterialien (5 CP, W)
- Entrepreneurship (5 CP, W)
- Menschzentrierte Systemgestaltung (5 CP, W)
- Tech Startup (5 CP, W)
6. Semester
- Bachelorarbeit (12 CP)
- Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
- Kolloquium (3 CP)
- Studienarbeit (10 CP)
weitere Module
- Anwendungsmodul Biomedizintechnik
- Anwendungsmodul Datenwissenschaften
- Anwendungsmodul Mensch-Technik-Interaktion