StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenProjekt- und ProzessmanagementHS WismarProfilBachelor und Master
Studienprofil

Projekt- und Prozessmanagement

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / HS Wismar
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

Methodenwissen und Prozessverständnis praxisorientiert miteinander verknüpfen

Das Fernstudium Projektmanagement & Prozessmanagement ist ein berufsbegleitendes Onlinestudium der Hochschule Wismar. In der Wirtschaft werden immer häufiger Manager gesucht, die nicht nur umfassende BWL-Kenntnisse haben, sondern auch dazu in der Lage sind komplexe betriebliche Prozesse zu organisieren.

Dabei tritt der Projekt- und Prozessmanager als kreativer Leader auf, der konzeptionell arbeitet und unternehmerische Vorhaben zum Erfolg führt. Unser berufsbegleitendes Fernstudium bereitet Sie optimal auf eben diese Herausforderungen vor.

Übersicht

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS-Credits: 180
Studiendauer: 8 Semester
Studienart: Onlinestudium Plus
Studienstart: Sommer- & Wintersemester
Einschreibefrist: Ende Februar bzw. Ende August
Präsenzseminar: 1 Wochenende im Semester
Prüfungen: variabel an 16 Standorten oder online
Sprache: Deutsch

Kontakt

Studienberatung
Claudia Gasch
Tel.: +49 3841 753 7586
E-Mail: c.gasch@wings.hs-wismar.de

Website >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (online)
  • Mikroökonomie (online)
  • Unternehmensplanspiel
  • Einführung in das Projektmanagement

2. Semester

  • Unternehmensführung (online)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (online)
  • Personalwirtschaft (online)
  • Persönliche (Projekt-) Managementkompetenzen

3. Semester

  • Erfolgreiche Präsentation und Kommunikation
  • Grundlagen des Controllings
  • Qualitätsmanagement (online)
  • Marketing und Absatz (online)

4. Semester

  • Wahlpflichtmodul 1 (online)
  • Unternehmensrecht (online)
  • Methoden des (Multi-) Projektmanagement
  • Wirtschaftsinformatik (online)

5. Semester

  • Beschaffung und Produktion (online)
  • Investition und Finanzierung (online)
  • Organisations- und Personalentwicklung (online)
  • Geschäftsprozessmanagement I: Grundlagen

6. Semester

  • Strategisches Management (online)
  • Arbeits- und Dienstrecht (online)
  • Wahlpflichtmodul 2 (online)
  • Geschäftsprozessmanagement II: Prozessgestaltung und -optimierung

7. Semester

  • Personalführung und Change Management (online)
  • Managementsimulation (online)
  • Praxistransfermodul (online)
  • Wahlpflichtmodul 3 (online)

8. Semester

  • Bachelor-Thesis inkl. Kolloquium

Kontakt

Studienberatung
Claudia Gasch
Tel.: +49 3841 753 7586
E-Mail: c.gasch@wings.hs-wismar.de

Website >

 

Berufsperspektiven

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung ist das moderne Projektmanagement und Prozessmanagement einer der wichtigsten Treiber für den wirtschaftlichen Erfolg von Organisationen. In unserem Bachelor-Studiengang lernen Sie alles um zu einem gefragten Experten der Wirtschaft zu werden, der Projekte mit einer hohen Dynamik managen und individuelle Lösungswegen modellieren kann.

Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise:

  • als Fach- und Führungskräfte für Vertrieb und Marketing, Logistik und Einkauf, IT und Helpdesk, Controlling, Qualitätsmanagement, Revision und Datenschutz sowie die kaufmännische Verwaltung
  • Projektmanagement
  • Projektcontrolling
  • Prozessmanagement, z. B. Supply Chain Management oder Order Fulfillment
  • Change-Management
  • Conversion-Management 
  • Customer-Experience-Management
  • Software Engineering
  • Consulting, z. B. Consultant Digital Transformation

Kontakt

Studienberatung
Claudia Gasch
Tel.: +49 3841 753 7586
E-Mail: c.gasch@wings.hs-wismar.de

Website >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife

Zulassung ohne Hochschulreife

Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Meister o.ä.) oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt auch ohne allgemeine / fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung:

  • eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung sowie
  • 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung

Jetzt online bewerben >

Kontakt

Studienberatung
Claudia Gasch
Tel.: +49 3841 753 7586
E-Mail: c.gasch@wings.hs-wismar.de

Website >