Ihre Karriere in der digitalen Rechtswelt
Die Digitalisierung revolutioniert juristische Prozesse. Legal Bots, Dokumentengeneratoren und Smart Contracts sind längst Realität – doch es fehlen die Experten, die sie optimieren und weiterentwickeln. Mit dem deutschlandweit einzigartigen Online-Master Legal Tech wirst du zur Schlüsselfigur an der Schnittstelle von Recht und Technologie. Lerne, IT-Tools in der Rechtsberatung gezielt einzusetzen, zu programmieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Sei dabei, wenn Recht digital neu gedacht wird!
Das Fernstudium Master Legal Tech vereint Inhalte der Rechtsinformatik mit wichtigen Aspekten des Wirtschaftsrechts.
Der Studiengang konzentriert sich auf die technischen Dimensionen von Legal Tech. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Legal-Tech-Tools und lernen, diese zu entwickeln sowie an die spezifischen Anforderungen Ihrer Kanzlei oder Ihres Unternehmens anzupassen.
Übersicht
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Fernstudium
Sprache: Deutsch
Studieninhalte
1. Semester
- Legal Tech: Legal Bots, Vertragsgeneratoren, E-Discovery
- IT-Recht: Datenschutzrecht und Recht der Anwendersysteme
- Einführung in die Programmierung
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
2. Semester
- Projekt: Anwendungsentwicklung
- Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen
- Unternehmensrecht
- Projektmanagement
3. Semester
- Vertragsrecht: Fallbeispiele
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Legal Tech: Smart Contracts, Blockchain
- Masterseminar
4. Seminar
- Master-Thesis & Kolloquium
Berufsperspektiven
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Onlinestudium Master Legal Tech zugelassen zu werden, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule im Fachbereich Wirschaftsrecht oder einem artverwandten Bereich
sowie
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
Bachelor-Absolventen mit 180 ECTS-Credits » Zusätzlicher Nachweis einschlägiger Berufspraxis (1/2 Jahr in Vollzeit bzw. 1 Jahr in Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits.
Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben »Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.
Ausländische Studienbewerber » Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)