Studieninhalte
1. Semester
- Leadership
- Individualarbeitsrecht
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Strategisches Employer Branding
2. Semester
- HR Intelligence & Analytics
- Change Management
- Kollektives Arbeitsrecht
- Persönlichkeitspsychologie & Diagnostik
3. Semester
- New Work & Mobile IT
- Systemische Beratung & Coaching
- Personalcontrolling
- Masterseminar
4. Semester
- Master Thesis & Kolloquium
Berufsperspektiven
Nach Abschluss des MBAs kennen Sie die neuesten Trends aus dem HR-Bereich und wissen genau, wie diese auf ihre individuellen Unternehmensstrukturen adaptiert werden müssen. Als HR-Manager nehmen Sie die Verantwortung dafür in die Hand und kommunizieren auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung. Ihr Wissen ist branchenübergreifend einsetzbar und nachgefragt. Denn zeitgemäßes HR-Management ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Master of Business Administration (MBA)“.
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Onlinestudium MBA Human Resource Management zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung) sowie
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
Bachelor Absolventen mit 180 ECTS-Credits: müssen zusätzlich 1/2 Jahr Vollzeit bzw. 1 Jahr Teilzeit (insgesamt 1,5 bzw. 2 Jahre) einschlägige Berufspraxis nachweisen (Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits)
Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH2, TestDaF Stufe 4 bzw. telc C1)