Innovation trifft Management
Im Masterstudium erwerben Sie Kompetenzen, um ingenieurtechnische Entwicklungen betriebswirtschaftlich und strategisch zu bewerten. Sie lernen, in einem agilen Umfeld auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren und Trends frühzeitig zu erkennen. Sie sind befähigt, Arbeits- und Geschäftsprozesse technisch und wirtschaftlich optimal zu planen, zu organisieren und zu gestalten.
Fakten-Check
Abschluss: Staatlicher Hochschulabschluss
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Fernstudium
Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch
Ihr Master auf einen Blick
1. Semester
- Kryptografische Methoden und Kryptoanalyse
- Kommunikationstechnik
- Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Strategisches Management und Controlling
2. Semester
- Informationsübertragung
- Datenbanksysteme im betriebswirtschaftlichen Umfeld
- Projektmanagement für Ingenieure
- Nachhaltigkeitsmanagement
3. Semester
- Netzwerksicherheit
- Künstliche Intelligenz im Umfeld technischer Systeme
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
4. Semester
- Masterseminar
- Master-Thesis und Kolloquium
Wahlpflichtmodule
Wählen Sie 2 Module aus, z. B.:
- (e) Customer Relationship Management
- Entrepreneurship
- International Business
- Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie
- Marktforschung & Marketingplanung
- Wirtschaftsinformatik
Voraussetzungen für das Master-Fernstudium Informationstechnik & Management:
- Erster Hochschulabschluss (national oder international) in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor mit 180 ECTS: zusätzlich 0,5 Jahr Vollzeit oder 1 Jahr Teilzeit Berufspraxis nötig
- Sofort starten: Gasthörerschaft ermöglicht paralleles Nachholen der Praxis; Prüfungsleistungen werden anerkannt
- Internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF)
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst alle Ihr Fernstudium Master Informationstechnik & Management betreffenden Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (Skripte & Fachliteratur)
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App
- Videovorlesungen
- Regelmäßige Live-Tutorien
- Präsenzseminare an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
- Online-Prüfungen oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Studienbetreuung
- Master-Thesis und Kolloquium