Zukunft gestalten mit digitalem Weitblick
Globale Märkte, der Klimawandel, Künstliche Intelligenz sowie gesellschaftliche Veränderungen wirken sich nachhaltig auf die Businesswelt aus. Unternehmen sind heute gefordert, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu agieren, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Das berufsbegleitende Online-Studium Bachelor Management, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereitet Sie gezielt auf diese Herausforderungen vor. Qualifizieren Sie sich, um die Zukunft Ihres Unternehmens verantwortungsvoll und mit Innovationsgeist nachhaltig mitzugestalten.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
ECTS-Credits: 180
Studiendauer: 6, 8 oder 10 Semester
Studienart: Onlinestudium
Studienstart: Wintersemester
Einschreibefrist: 31.07.
Prüfungen: online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch
Studieninhalte
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen der Wirtschaft 5.0 – Digitale Transformation & Nachhaltigkeit
- Arbeitswelt 5.0 – New Work Gesellschaft & Recht
2. Semester
3. Semester
- Personalführung & Change Management
- Volkswirtschaftslehre
- Transformation der Unternehmenskultur
- Umwelt & Beschaffung 5.0 - Management der VUCA-Welt
4. Semester
- Persönliche Managementkompetenzen
- Projekt- & Prozessmanagement
- Wirtschaftsprivatrecht I: Grundlagen
- Nachhaltigkeitsmanagement
5. Semester
- International Business
- Management Accounting
- Digitalisierung in Wirtschaft & Gesellschaft
- Agiles Management – Projekte, Strukturen & Werkzeuge
6. Semester
- Strategisches Management
- Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
- Behavioral Economics in der gesellschaftlichen Transformation
- Recht der Digitalisierung
7. Semester
- (e) Customer-Relationship-Management
- Digitale Organisation – Modelle, Strukturen & Nachhaltigkeit
- Entrepreneurship
- Praxistransfermodul
8. Semester
Zulassung mit Hochschulreife
Um zum Onlinestudium Bachelor Management, Digitalisierung & Nachhaltigkeit zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Zulassung ohne Hochschulreife
Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Meister o. ä.) oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt Sie auch ohne allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.
Hochschulzugangsprüfung (HZP) – Voraussetzungen für die Teilnahme:
eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung sowie 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Direkt einsteigen und die Hochschulzugangsprüfung absolvieren
Über die Gasthörerschaft haben Sie die Möglichkeit, direkt zum Sommer- oder Wintersemester in das Online-Studium Management, Digitalisierung & Nachhaltigkeit einzusteigen und die Zulassung ohne Hochschulreife (HZP) parallel zu absolvieren. Das bedeutet für Sie: Sie können sofort mit dem Studium beginnen und verlieren keine Zeit. Nach erfolgreichem Bestehen der HZP werden Sie in den entsprechenden Studiengang als Haupthörer eingeschrieben. Alle bis dahin erbrachten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.