Digital, vernetzt & smart – die neue Behörde
Der Master Digitale Öffentliche Verwaltung qualifiziert Sie, Verwaltungsprozesse zu analysieren und digitale Lösungen rechtskonform umzusetzen. Mit Fokus auf KI, Blockchain, Automatisierung, Prozessmanagement und Wirtschaftsinformatik werden Sie zur Führungskraft für effiziente, bürgernahe und sichere Verwaltung.
Fakten-Check
Abschluss: Staatlicher Hochschulabschluss M.Sc.
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Onlinestudium Plus
Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch
Was ist ein Onlinestudium Plus?
Im Onlinestudium Plus sind Sie nicht allein: Zwei Präsenztage pro Studium bieten Raum für Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, zum Vernetzen, Fragen klären und gemeinsame Konzepte entwickeln.
Ihr Master auf einen Blick
1. Semester
- E-Administration
- Digital Leadership und IT-Management
- Advanced Process Modelling
- Business Analytics
2. Semester
- Technologieberatung für den öffentlichen Sektor
- Künstliche Intelligenz: Methoden und Anwendungen
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
3. Semester
- Management von Teams und Innovation
- Cyber Security Management
- Wahlpflichtmodul III
- Master-Seminar
4. Semester
- Master-Thesis & Kolloquium
Wahlpflichtmodule
Während des Studiums wählen Sie aus:
- Intercultural Studies
- Business Communications
- Strategisches Management & Controlling
- Arbeits- & Organisationspsychologie
- Projekt: Anwendungsentwicklung
- IT-Recht: Datenschutz & Anwendersysteme
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Kommunikation für Führungskräfte
- Projektmanagement
- Geschäftsmodelle & digitale Transformation
Zulassungsvoraussetzungen
- Erster Hochschulabschluss einer nationalen oder internationalen Hochschule (alle Fachrichtungen)
- Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis
Besonderheiten
- Bachelor mit 180 ECTS: Zusätzliche Berufspraxis (½ Jahr Vollzeit oder 1 Jahr Teilzeit) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS
- Direktstart möglich: Über die Gasthörerschaft können Sie sofort beginnen; alle Prüfungsleistungen werden anerkannt
- Internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF)
Der Semesterbeitrag von 2.950 € umfasst alle Ihr Onlinestudium Master Digitale Öffentliche Verwaltung betreffenden Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial (Skripte & Fachliteratur)
- Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
- Lernplattform myWINGS & Studien-App für unterwegs
- Videovorlesungen
- Regelmäßige Live-Tutorien
- 2 Präsenzseminare an Ihrem Studienstandort (inkl. Catering)
- Online-Prüfungen oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
- Persönliche Studienbetreuung
- Master-Thesis und Kolloquium