In kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es einen großen Bedarf an Führungskräften.
In kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es einen großen Bedarf an Führungskräften, die nicht nur technologische Kenntnisse, sondern gleichermaßen Management-Kompetenzen besitzen. Dieser Masterstudiengang vereint die beiden Bereiche.
Die Studierenden können ihre technologischen Fachkenntnisse vertiefen, erwerben jedoch parallel betriebswirtschaftliche und organisatorische Kompetenzen im Management. Dabei orientiert sich der Studiengang an der betrieblichen Wertschöpfungskette unter Einbeziehung notwendiger Schlüsselqualifikationen. Das innovative Konzept richtet sich an Studierende technischer Studiengänge sowie des Wirtschaftsingenieurwesens.
Faktencheck
Themen: Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Produktions- und Holztechnik, Technik, Management
Start: Wintersemester, Sommersemester
Dauer: 3 Semester
Auslandssemester: Nicht benötigt
Creditpoints: 120 ECTS
Ort: Lemgo
Fachbereich: Produktions- und Holztechnik
Studientyp: Vollzeit
Duales Studium: nicht möglich
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Kammerfähigkeit: Nein
Qualifikationsprofil
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs qualifizieren sich für Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Bachelorabschluss mit 210 Credits (sechs Semester mit 180 Credits, zusätzlich 30 Credits in Prüfungen oder Praxissemester).
Modulhandbuch >
Studienverlaufsplan >
Flyer zum Studiengang >
Jetzt bewerben >