Vereine, Verbände, Initiativen und Stiftungen – kurzum Nonprofit-Organisationen (NPOs) – brauchen heute mehr denn je Mitarbeiter mit Kompetenz und Know-how.
Angesichts steigender Konkurrenz um Mitglieder, Spenden und staatliche Aufträge bedarf es zunehmend eines professionellen Managements, um gemeinnützige Einrichtungen effektiv leiten zu können. Daher bietet die Universität Münster in Kooperation mit der Universität Münster Professional School gGmbH den universitären Weiterbildungsstudiengang Nonprofit-Management and Governance an.
Praxisbezogen, innovativ und interdisziplinär ist das Konzept des Studiengangs, der von ausgewiesenen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen konzipiert wurde. Der Studiengang ist speziell auf die Bedarfe und besonderen Anforderungen von NPOs zugeschnitten und bildet Führungskräfte gezielt für die Leitung gemeinnütziger Organisationen aus.
„Die Ansprüche an das Management in NPOs wachsen rasant“, so Prof. Dr. Michael Vilain, Mitgründer und Modulbeauftragter im Studiengang. „Eine berufliche Zukunft hat hier nur, wer die Herausforderungen kennt und meistern kann.“ Der universitäre Masterabschluss bietet hierfür eine exzellente Grundlage. In sieben Modulen macht der Weiterbildungsstudiengang mit den typischen Aufgaben und Problemen von NPOs in zentralen Arbeitsfeldern vertraut. Die Lehrveranstaltungen reichen von politikwissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen über Marketing, Finanzierung und Fundraising bis hin zu Fragen des Personalmanagements haupt- wie ehrenamtlicher Mitarbeiter. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert. Das Studium gliedert sich in vier bis sechs Semester mit 15 Blockveranstaltungen in Münster.
Kurzinfo
Abschluss: Master of Arts
 Fachbereich: Institut für Politikwissenschaft
 Universität: Universität Münster
 Starttermin: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
 Umfang: 120 ECTS
 Dauer: 24 bis 36 Monate
 Präsenzphasen: 14 Präsenzveranstaltungen à 3 Tage
 Unterrichtsort: Universität Münster Professional School gGmbH, Königsstraße 47, 48143 Münster
 Teilnahmeentgelt: 11.700,- €
 Plätze pro Studienjahr: 25
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte gemeinnütziger Organisationen sowie Wiedereinsteiger*innen oder Umsteiger*innen in den Nonprofit-Sektor
Studieninhalte
Modul 1: Politische Grundlagen, Nonprofit-Recht und Governance Strukturen des Nonprofit-Sektors
 Modul 2: Organisation, Personal und Führung
 Modul 3: Finanzen und Marketing
 Modul 4: Kommunikation und Public Affairs
 Modul 5: Schwerpunktseminar nach Wahl
- Public Affairs Management | Lobbying von Zivilgesellschaft
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Stiftungsmanagement
- Leadership Live | Organisationstraining für Führungskräfte
- Freiwilligenmanagement
- Strategie, Innovation und Wirkung
Modul 6: Praxisphase
 Modul 7: Masterarbeit und Disputation
Bewerbung
Die Zugangsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Nonprofit-Management and Governance sind
a) ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS Punkten und
b) eine mindestens einjährige Berufserfahrung oder alternativ ein mindestens zweijähriges ehrenamtliches Engagement.
 
			 
			 
			




































