Bachelor of Engineering (ID 144711)
1. Semester
- Experimentalphysik (5 CP)- Experimentalphysik (3 CP)
 
- Fertigungstechnik (6 CP)- Fertigungstechnik I (3 CP)
 
- Grundlagen Konstruktion (10 CP)- Konstruktionsgrundlagen (3 CP)
 
- Grundlagen Mechanik (9 CP)- Statik (5 CP)
 
- Mathematik und Informatik (11 CP)- Informatik (2 CP)
- Mathematik I (7 CP)
 
- Werkstoffkunde (7 CP)- Werkstoffkunde (5 CP)
 
2. Semester
- Betriebswirtschaftslehre und Recht (6 CP)- Betriebswirtschaftslehre (4 CP)
- Grundlagen Recht / Vertrags- und Haftungsrecht (2 CP)
 
- Elektrotechnik (10 CP)- Elektrotechnik Grundlagen (5 CP)
 
- Höhere Mathematik (7 CP)- Mathematik II (4 CP)
- Mathematik III (3 CP)
 
- Labor für Informatik (2 CP)
- Labor für Experimentalphysik (2 CP)
- Festigkeitslehre (4 CP)
- Betriebsorganisation (1 CP)
- Fertigungstechnik II (2 CP)
3. Semester
- Antriebstechnik (8 CP)- Elektrische Antriebe (2 CP)
- Fluidische Antriebe (2 CP)
 
- CAD und Konstruktionssystematik (6 CP)- CAD (2 CP)
- Labor für CAD (1 CP)
 
- Dynamik (9 CP)- Dynamik (6 CP)
 
- Mess- und Regelungstechnik (10 CP)- Messtechnik (2 CP)
- Regelungstechnik (3 CP)
 
- Projekt- und Qualitätsmanagement (5 CP)- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Projektmanagement (1 CP)
 
- Elektrotechnik und Elektronik (3 CP)
- Labor für Elektrotechnik (2 CP)
- Maschinenelemente I (7 CP)
- Labor für Werkstoffkunde und Fertigungstechnik (2 CP)
4. Semester
- Maschinenelemente II (5 CP)
- Thermodynamik und Strömungslehre (8 CP)- Strömungslehre (3 CP)
- Thermodynamik (5 CP)
 
- Technische Schwingungslehre (3 CP)
- Konstruktionssystematik (3 CP)
- Labor für elektrische Antriebe (2 CP)
- Labor für fluidische Antriebe (2 CP)
- Angewandte Informatik (2 CP)
- Labor für Messtechnik (1 CP)
- Labor für Regelungstechnik (2 CP)
- Projektarbeit (2 CP)
- Qualitätsmanagement (2 CP)
5. Semester
- Sprache und außerfachliche Qualifikation (6 CP)- Seminarvortrag (1 CP)
- Technisches Englisch (2 CP)
- Workshop Sozialkompetenz (1 CP)
 
6. Semester
- Pflichtmodule (24 CP, W)- Angewandte Konstruktion (8 CP, W)
- Bauteil und Aggregateauslegung (8 CP, W)
- Cyber-Physical Systems (8 CP, W)
- Digitale Systeme (8 CP, W)
- Entwicklungsmethoden (8 CP, W)
- Fahrzeugkonstruktion (8 CP, W)
- Fahrzeugkonzeption (8 CP, W)
- Fertigungstechnologie (8 CP, W)
- Mess- und Schaltungstechnik (8 CP, W)
- Produktionsmanagement und Logistik (8 CP, W)
- Qualität und Produktion (8 CP, W)
 
- Wahlpflichtmodule (20 CP, W)- Additive Fertigung (8 CP, W)
- Angewandte Strömungslehre (8 CP, W)
- Werkzeugmaschinen und Prozesstechnologien (8 CP, W)
 
7. Semester
- Bachelorarbeit mit Kolloquium (14 CP)- Bachelorarbeit (12 CP)
- Kolloquium (2 CP)
 
- Technik und Ethik oder außerfachliche Qualifikation (2 CP)
- Antriebstechnik (8 CP, W)
- Digital Production (8 CP, W)
- Entwicklung mechatronischer Antriebssysteme (8 CP, W)
- Fahrzeugtechnik (8 CP, W)
- Maschinenkonstruktion (8 CP, W)
- Vernetzte fahrzeugmechatronische Systeme (8 CP, W)
weitere Module
- Praxissemester / Ausbildungssemester (24 CP)
- Studienarbeit 1 (12 CP)
- Studienarbeit 2 (12 CP)























