StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenLogistikmanagementTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Logistikmanagement

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image

Wirtschaftswissenschaftlich fundierte Kenntnisse mit einem Fokus auf internationalen Wertschöpfungsketten vermitteln

Setzen Sie Ihren Fokus auf globale Wertschöpfungsketten, basierend auf einer wirtschaftswissenschaftlichen Grundlage und praxisnahen Erfahrungen. Wir untersuchen Logistikprozesse und erörtern verschiedene Fragestellungen. Welche speziellen Herausforderungen ergeben sich bei der weltweiten Beschaffung und Verteilung von Waren? Welche Rahmenbedingungen prägen den internationalen Handel? Und wie berücksichtigen wir interkulturelle Aspekte in diesem Kontext?

Profil

Studiengang: Logistikmanagement
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Englisch, Mathematik

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

Das Studium umfasst sechs Semester: Im ersten Studienabschnitt stehen Grundlagen der Logistik sowie der betriebswirtschaftlichen Analyse von Logistikprozessen (beispielsweise Marketing, Kostenrechnung, Mathematik, Statistik, Produktionswirtschaft) im Fokus. Das Hauptstudium vertieft vor allem logistische Kerninhalte der Beschaffung und Distribution sowie die internationalen Rahmenbedingungen der Logistik. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und im Kolloquium verteidigt.

Schwerpunkte/Vertiefungen

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • globale Beschaffung / Einkauf
  • internationale Transporte und Warendistribution
  • interkulturelle Aspekte sowie die besonderen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Berufsbilder

Tätigkeiten in Industrie, Handel oder Logistikdienstleistung:

  • Globaler Einkauf / Beschaffungsmanagement
  • Weltweiter Vertrieb / Distribution
  • Logistik-Projektmanagement
  • Logistik-Controlling
  • Assistentin oder Assistent der Geschäftsführung
  • Marketing / Kundenservice
  • Interne oder externe Unternehmensberatung

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Sechswöchiges Praktikum im Bereich Logistik, das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert werden kann. Einschlägige abgeschlossene Ausbildungen können angerechnet werden.

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.

Jetzt einschreiben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 281297)

1. Semester

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
  • Einführung in die externe Rechnungslegung (6 CP)
  • Internationale Beschaffungslogistik (6 CP)
  • Produktionswirtschaft (6 CP)
  • Wirtschaftsmathematik (6 CP)

2. Semester

  • Betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung (6 CP)
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 CP)
  • Marketing (6 CP)
  • Modelle und Prozesse in der Logistik (6 CP)
  • Wirtschaftsstatistik (6 CP)

3. Semester

  • Betriebliche Investition und Finanzierung (6 CP)
  • Einführung in das Controlling (6 CP)
  • Fabrikplanung und Arbeitsvorbereitung (6 CP)
  • Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts (6 CP)
  • Internationale Distributionslogistik (6 CP)

4. Semester

  • Business and Commercial English (6 CP)
  • Informationsmanagement (6 CP)
  • Management internationaler Lieferketten (6 CP)
  • Personalmanagement (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule I
    • Mikroökonomie (6 CP, W)
    • Risk Management in internationalen Investitionen (6 CP, W)

5. Semester

  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen in der Logistik (6 CP)
  • Verkehrs- und Verladetechnik (6 CP)
  • Wahlpflichtmodule II
    • Enterprise Resource Planning (6 CP, W)
    • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeitsmanagement (6 CP, W)
  • Wissenschaftliches Arbeiten / Seminar zur Logistik (6 CP)

6. Semester

  • Außenwirtschaft (6 CP)
  • Bachelorarbeit (12 CP)
  • Internationales Logistikmanagement (6 CP)
  • Internationales Logistikplanspiel (6 CP)
  • Kommunikation und Verhandlung in der internationalen Logistik (6 CP)
  • Logistisches Kolloquium (3 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Falls Sie die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität und Produktion aktiv mitgestalten möchten, dann ist unser Bachelorstudiengang Maschinenbau genau das Richtige für Sie. Hier erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen werden. Während Ihres Studiums werden Sie auch die Fähigkeit erwerben, sich schnell in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten und vor allem, effizient aus der Perspektive eines Ingenieurs zu denken.