StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenInternationales Produkt- und ServicemanagementHS AnsbachProfilBachelor und Master
Studienprofil

Internationales Produkt- und Servicemanagement

Hochschule Ansbach (University of Applied Sciences) / HS Ansbach
Master of Arts / Master of Arts
video preview image
study profile image

Potenziale vernetzen

Im Studiengang Internationales Produkt- und Servicemanagement können Sie durch internationale Gruppen Ihre multikulturellen Kompetenzen sowie durch eine fest integrierte Auslandserfahrung Ihre internationale Kompetenz stärken. Dabei arbeiten Sie an Projekten, die Sie integrativ, interdisziplinär und interkulturell fordern.

Im Sommersemester bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Projekt in einem interdisziplinären Team. Begleitet werden Sie von einem Projektcoach und Fachprofessoren*innen. Das Wintersemester dient der persönlichen Profilbildung durch Wahlmodule und einen Schwerpunkt.

Es besteht die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der Universitat Politècnica de València (Spanien) oder der University of the Sunshine Coast Queensland (Australien).

Studienort: Ansbach, Partnerhochschulen
Abschluss: Master of Arts
Studienart: Vollzeit
Studienstart: Wintersemester (1. Oktober) & Sommersemester (15. März)
Regelstudienzeit: 3 Semester
Unterrichtssprache: Englisch

Webseite des Studiengangs >
Flyer DE / Flyer EN (PDF) > 
Modulhandbuch >

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Tel.: (0981) 4877-574
studienberatung@hs-ansbach.de

Studiengangleitung/
Studienfachberatung    

Prof. Dr. Barbara Hedderich &
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Homepage >
Facebook >
Instagram >

 

Schwerpunkte

  • Technologien an der Hochschule Ansbach
  • Servicemanagement an der Universitat Politècnica de València (Spanien)
  • International Business an der University of the Sunshine Coast Queensland (Australien)
  • International Business bzw. Tourism & Hospitality am International College of Management Sydney (Australien)

3 Vorteile des Studiengangs

  • englischsprachiges Studienprogramm
  • integriertes Auslandssemester
  • Doppelabschluss möglich

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Tel.: (0981) 4877-574
studienberatung@hs-ansbach.de

Studiengangleitung/
Studienfachberatung    

Prof. Dr. Barbara Hedderich &
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Homepage >
Facebook >
Instagram >

 

Perspektiven

Die Berufsfelder für Absolvierende sind vielfältig. Es besteht die Möglichkeit, sowohl in mittelständischen Unternehmen in der Region als auch bei internationalen Konzernen einen Berufseinstieg zu verwirklichen.

Die technische und wirtschaftliche Ausrichtung dieses Studiengangs vermittelt Kompetenzen in Ideenfindung, Produktentwicklung und -gestaltung sowie im Marketing. Gepaart mit sozialen Fähigkeiten, wie Krisenmanagement, vernetztes Denken und Arbeiten im Team sind die Absolvierenden in der Lage, ein Produkt von der Idee über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Vermarktung und Entsorgung erfolgreich zu begleiten. Diese Fähigkeit wird von vielen Unternehmen heute als eine große Stärke angesehen und von Mitarbeitenden gefordert. Ebenso die Fähigkeit, sich in die unterschiedlichsten Themenfelder schnell einzuarbeiten, um den Anforderungen eines heterogenen und ständigem Wandel unterworfenen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.

 

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Tel.: (0981) 4877-574
studienberatung@hs-ansbach.de

Studiengangleitung/
Studienfachberatung    

Prof. Dr. Barbara Hedderich &
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Homepage >
Facebook >
Instagram >

 

Zulassungsvoraussetzungen

Qualifikationsvoraussetzungen sind ein Studienabschluss einer Hochschule oder ein anderer gleichwertiger Abschluss in einem Studiengang, der mindestens die Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst, sowie einem Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 2,0.

Außerdem müssen hinreichend Deutsch- (mindestens Goethe-Zertifikat A1) und Englischkenntnisse sowie der Nachweis überdurchschnittlicher Motivation als besondere Qualifikationsvoraussetzung durch ein Auswahlgespräch nachgewiesen werden. Darüber hinaus sind ausreichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Umfang von einem Semester, in der Regel in einem Umfang von 30 ECTS, nachzuweisen; diese können auch zusätzlich während des Studiums erbracht werden.

Die exakten Voraussetzungen sind der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.

Im Bewerbungszeitraum erfolgt die Bewerbung direkt über unser Online-Bewerberportal.

Kontakt

Allgemeine Studienberatung
Tel.: (0981) 4877-574
studienberatung@hs-ansbach.de

Studiengangleitung/
Studienfachberatung    

Prof. Dr. Barbara Hedderich &
Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch

Homepage >
Facebook >
Instagram >

 

Übersicht Hochschule