StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikIntelligente SystemeOstfalia HAWProfilBachelor und Master
Studienprofil

Intelligente Systeme

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel / Ostfalia HAW
Master of Engineering / Master of Engineering
study profile image

Lust auf Karriere?

Der Masterstudiengang "Intelligente Systeme" richtet sich an Absolventinnen und Absolventen elektro- oder informationstechnisch orientierter Bachelorstudiengänge, die sich weiterqualifizieren wollen, um z. B. eine Karriere als höherqualifizierte Fach- oder Führungskraft anzustreben.

Typische berufliche Tätigkeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen sind technisch anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben wie Projekt-, Gruppen- oder Abteilungsleitung oder die anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung oder Systemintegration. Ingenieurinnen und Ingenieure, die an großen Entwicklungsprojekten mitwirken oder sie leiten, müssen wissen, wie Probleme analysiert und beseitigt oder bestenfalls vermieden werden können. Dazu benötigen sie neben einer systemorientierten Sichtweise fundierte Fachkenntnisse der Elektro- und Informationstechnik.

Der Masterstudiengang „Intelligente Systeme“ vermittelt vertiefte Kenntnisse, die zu anspruchsvollen und innovativen Tätigkeiten im Umfeld der Themen Smart Engineering, Smart Systems, Smart Energy und Smart Mobility befähigen. Der Studiengang befähigt zu systemorientierten Denken und bereitet die Studierenden auf eine spätere Tätigkeit als Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter bzw. Leiterinnen/Leiter größerer Entwicklungsprojekte vor.

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer: 3 Semester Regelstudienzeit (Vollzeitstudiengang)
Erreichbare Leistungspunkte: 90

Es sind noch Studienplätze zum Sommersemester zu vergeben.
Bewerben Sie sich hier online >

Kontakt

Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi
Telefon: 05331 939-42640
E-Mail: studienberatung-e@ostfalia.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

Das Studium gliedert sich in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich.

Der Pflichtbereich besteht aus den Modulen

  • Management und Recht sowie
  • dem Interdisziplinären Wahlpflichtfach

Ergänzt wird der Pflichtteil durch ein Semesterprojekt und die Masterarbeit im dritten Semester.

Der Wahlpflichtbereich ist in vier Themenfelder aufgeteilt:

  • Smart Energy
  • Smart Engineering
  • Smart Mobility
  • Smart Systems

Diese Themenfelder bilden fachliche Schwerpunkte des Masterstudiengangs. Der Wahlpflichtbereich besteht aus 12 Modulen aus den oben genannten Themenbereichen. Hieraus sind Module mit einem Gesamtumfang von mindestens 35 LP von den Studierenden zu wählen.

Es sind noch Studienplätze zum Sommersemester zu vergeben.
Bewerben Sie sich hier online >

Kontakt

Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi
Telefon: 05331 939-42640
E-Mail: studienberatung-e@ostfalia.de

Zur Webseite >

 

Studienverlauf

1. bis 2. Semester: Vorlesungsbesuch aus dem Pflicht- und Wahlpflichtbereich
3. Semester: Praxisphase, Masterarbeit und Kolloquium

Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Intelligente Systeme beträgt drei Semester in Vollzeit, in denen insgesamt 90 ECTS-Leistungspunkte erworben werden.

Es sind noch Studienplätze zum Sommersemester zu vergeben.
Bewerben Sie sich hier online >

Kontakt

Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi
Telefon: 05331 939-42640
E-Mail: studienberatung-e@ostfalia.de

Zur Webseite >

 

Bewerben

Die Bewerbung für einen Studienplatz an der Ostfalia erfolgt über das Online-Verfahren.

Das Portal zur Online-Bewerbung ist für Bewerbungen ab Mitte Mai (zum Wintersemester) bzw. Mitte November (zum Sommersemester) freigeschaltet.

Bewerbungsschluss

15. Juli (für das Wintersemester)
15. Januar (für das Sommersemester)

Zulassungsvoraussetzung

Abschluss in einem elektro- oder informationstechnisch orientierten Bachelor- oder Diplom-Studiengang an einer deutschen Hochschule mit mind. 7 Semestern Regelstudienzeit oder mind. 210 Leistungspunkten

Es sind noch Studienplätze zum Sommersemester zu vergeben.
Bewerben Sie sich hier online >

Kontakt

Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi
Telefon: 05331 939-42640
E-Mail: studienberatung-e@ostfalia.de

Zur Webseite >