StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenProduktionstechnikInnovative ProduktionssystemeTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Innovative Produktionssysteme

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Den Weg von einer Idee zum fertigen Produkt gestalten

Wie läuft erfolgreiche Produktion heutzutage ab? Ganz sicher digital, innovativ und nachhaltig. In diesem breit gefächerten Studiengang erwerben Sie das Know-how, um Technik, Organisationsstrukturen und Managementaufgaben für produzierende Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtungen zu verstehen und zu beherrschen. Dies umfasst auch Fertigungsverfahren wie den 3-D-Druck (sowohl für Metall als auch Kunststoff), Lasertechnologie und Kunststoffformgebung.

Profil

Studiengang: Innovative Produktionssysteme
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienart: Dual, Kooperativ, Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Englisch, Mathematik, Physik

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Technische Mathematik 1
  • Physik
  • Werkstofftechnik 1
  • Technische Mechanik 1
  • Informatik Programmierung
  • Industriebetriebslehre

2. Semester

  • Technische Mathematik 2
  • Technische Mechanik 2
  • Konstruktion 1
  • Kunststoffverarbeitung
  • Werkstofftechnik 2
  • Informatik Software Engineering

3. Semester

  • Fabrikplanung
  • Statistik
  • Moderne Fertigungstechnologien 1
  • Business English
  • Elektrotechnik
  • Konstruktion 2

4. Semester

  • Projektmanagement / Studienprojekt
  • Systemtheorie und Prozessanalyse
  • Moderne Fertigungstechnologien 2
  • Qualitätssicherung
  • Zwei Module Vertiefungsrichtung 1
  • Zwei Module Vertiefungsrichtung 2

5. Semester

  • Handhabungssysteme
  • Product Lifecycle Management
  • Projektierung Automatisierungsanlagen
  • Additive Fertigung
  • Zwei Module Vertiefungsrichtung 1
  • Zwei Module Vertiefungsrichtung 2

6. Semester

  • Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
  • Systems Engineering
  • Wahlmodul aus FB7 und nicht gewählter Vertiefungsrichtung
  • Bachelorarbeit Innovative Produktionssysteme
  • Kolloquium Innovative Produktionssysteme

Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen

Kunststofftechnik

  • Kunststoffe und Ihre Anwendungen (4. Sem.)
  • Konstruieren mit Kunststoffen / Werkzeugbau (4. Sem.)
  • Produktentwicklung Kunststoffe (5. Sem.)
  • Kunststoffprüfung (5. Sem.)

 Innovative Fertigungsmethoden

  • Beschichtungstechnik (4. Sem.)
  • Fügetechnik (4. Sem.)
  • Werkzeugmaschinen und CNC-Technik (5. Sem.)
  • Lasertechnik (5. Sem.)

Wahlmodul aus FB7 und nicht gewählter Vertiefungsrichtung:

  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Produktionssysteme
  • Maschinen- und Vorrichtungsbau
  • Produktdesign
  • Betriebs- und Umwelttechnik
  • Instandhaltungsmanagement 1

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Berufsbilder

Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven als Fach- und Führungskraft in folgenden Bereichen:

  • Fertigung und Montage
  • Produktionsplanung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Qualitätsmanagement und -sicherung
  • Technische Beratung, Vertrieb, Einkauf
  • Betriebsorganisation, Betriebsleitung, Werksleitung
  • Geschäftsführung (mit Berufserfahrung)

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

  • ​​​​​​Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Fachhochschulreife
  • Grund- und Fachpraktikum (jeweils 6 Wochen) bis zum Ende des dritten Fachsemesters. Weitere Details 

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.

Jetzt einschreiben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Hochschule

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Falls Sie die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität und Produktion aktiv mitgestalten möchten, dann ist unser Bachelorstudiengang Maschinenbau genau das Richtige für Sie. Hier erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen werden. Während Ihres Studiums werden Sie auch die Fähigkeit erwerben, sich schnell in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten und vor allem, effizient aus der Perspektive eines Ingenieurs zu denken.