StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikInformatik (dual)FH DortmundProfilBachelor und Master
Studienprofil

Informatik Dual

Fachhochschule Dortmund (University of Applied Sciences and Arts) / FH Dortmund
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Mit IT den Alltag der Menschen erleichtern

Informatik Dual beschäftigt sich mit Fragen wie

  • Welche Technologien sind für Aufbau, Entwicklung, Funktion, Betrieb und Wartung heutiger Systeme relevant?
  • Wie sehen die Anforderungsanalyse und die Integration von Software- oder Hardware-Komponenten aus?
  • Welche Managementprozesse verwendet man für die Entwicklung?
  • Welche Architekturen werden benötigt?

Dual ist Dual

Jeder duale Studiengang nutzt ein Modell um seine dualen Inhalte abbilden zu können.
Informatik Dual ist ein doppelt qualifizierender Studiengang der eine IHK-Ausbildung vollständig integriert.

Informatik Dual ist einzigartig, weil

das breite Spektrum heutiger Systemlösungen von eingebetteten Systemen bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen sehr interessant ist. Es bietet vielfältige Varianten von Benutzungsschnittstellen mit steigender Bedeutung von mobilen Endgeräten und nicht zuletzt der zunehmenden Vernetzung.

Informatik Dual bietet Vertiefungen in den Bereichen:

  • Softwaretechnik
  • Netztechnik und Systemintegration

Kurzprofil

Fachbereich: Informatik
Studiengang: Informatik Dual (Softwaretechnik, Netztechnik und Systemintegration)
Abschlussgrad: Bachelor of Science (B.Sc.) & Berufsausbildung Fachinformatiker*in
Regelstudienzeit: 9 Semester
Semesterbeitrag: 299,40 €
Unterrichtssprache: Deutsch
Zulassung: Zulassungsfrei
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbung EU-Staatsbürger: Wintersemester: Mitte Mai bis 15.7.
Bewerbung Nicht-EU-Staatsbürger: Wintersemester: ca. Anfang April bis 15.7.

Studiengangsflyer >

Kontakt

Allgemeinen Studienberatung
T 0231 9112-8965
studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Prof. Stephan Recker, Dr.
T 0231 91126783 oder 0162 1377327
stephan.recker@fh-dortmund.de

Stefan Mehlich-Berwald, M.Sc.
T 0231 91128940
stefan.mehlich@fh-dortmund.de

Website >

 

Zu wem passt's?

Wer diesen Studiengang studieren möchte, bringt mit:

systematisches und analytisches Vorgehen.

…hat Spaß an:

vernetztem Denken, aktuellen Technologien, Teamfähigkeit und Kommunikation.

…kämpft sich durch:

Legacytechnologien und neue Innovationen.

Kontakt

Allgemeinen Studienberatung
T 0231 9112-8965
studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Prof. Stephan Recker, Dr.
T 0231 91126783 oder 0162 1377327
stephan.recker@fh-dortmund.de

Stefan Mehlich-Berwald, M.Sc.
T 0231 91128940
stefan.mehlich@fh-dortmund.de

Website >

 

Wünschenswerte fachspezifische Vorkenntnisse

Schulfächer

Folgende Schulfächer sollten Sie interessieren und in diesen sollten gute Leistungen aufgewiesen werden:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Deutsch & Englisch, da Informatiker*innen in der Lage sein müssen, gut mit Nicht-Informatiker*innen zu kommunizieren und englische Fachliteratur zu verstehen
    Die Fachhochschule Dortmund hilft

…und bietet für angehende Studierende der Ingenieurwissenschaften jeweils im September einen dreiwöchigen Vorkurs mit den Fächern: Mathematik, Physik, Chemie, Technisches Zeichnen und Technische Mechanik an. Der Vorkurs soll das Vorwissen auffrischen und den Start ins Studium erleichtern.

Wünschenswerte fachübergreifende Fähigkeiten

PC-Kenntnisse
Grundkenntnisse in gängigen Office-Programmen zur Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sowie Präsentationserstellung sind hilfreich. Weitergehendes Wissen, z. B. Kenntnisse in Programmiersprachen, ist nicht erforderlich.

Wünschenswerte persönliche Fähigkeiten

Gewisse Standards sowie eine gewisse Basis von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikations- und Sozialkompetenz in den verschiedenen Bereichen sind wichtig und werden erwartet; insbesondere auch aus dem Grunde, da die spätere Berufsarbeit in erster Linie in Entwicklungs- und Projektteams zu sehr komplexen Themenfragestellungen geleistet werden muss.

Kontakt

Allgemeinen Studienberatung
T 0231 9112-8965
studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Prof. Stephan Recker, Dr.
T 0231 91126783 oder 0162 1377327
stephan.recker@fh-dortmund.de

Stefan Mehlich-Berwald, M.Sc.
T 0231 91128940
stefan.mehlich@fh-dortmund.de

Website >

 

Wer einen Abschluss in diesem Studiengang hat, arbeitet häufig:

  • in Software- und Systemhäusern
  • in Beratungshäusern
  • im Banken- und Versicherungswesen
  • in der Logistik
  • im Handel

Kontakt

Allgemeinen Studienberatung
T 0231 9112-8965
studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Prof. Stephan Recker, Dr.
T 0231 91126783 oder 0162 1377327
stephan.recker@fh-dortmund.de

Stefan Mehlich-Berwald, M.Sc.
T 0231 91128940
stefan.mehlich@fh-dortmund.de

Website >

 

Qualifikation

Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen.

Ausbildungsvertrag oder Arbeitsvertrag mit Partnerunternehmen

Eine weitere formale Voraussetzung für das Studium der Informatik Dual an der Fachhochschule Dortmund stellt der Nachweis eines abgeschlossenen Ausbildungsvertrags (Fachinformatiker*in der Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Digitale Vernetzung oder eine vergleichbare Berufsausbildung) mit einem der Partnerunternehmen, mit dem die FH Dortmund einen Kooperationsvertrag geschlossen hat, dar. 

Kontakt

Allgemeinen Studienberatung
T 0231 9112-8965
studienberatung@fh-dortmund.de

Studienfachberatung
Prof. Stephan Recker, Dr.
T 0231 91126783 oder 0162 1377327
stephan.recker@fh-dortmund.de

Stefan Mehlich-Berwald, M.Sc.
T 0231 91128940
stefan.mehlich@fh-dortmund.de

Website >

 

Übersicht Hochschule
poster

FH Dortmund › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Fahrzeugentwicklung
Wie sehen die Fahrzeuge von morgen aus? Zurzeit finden tiefgreifende Änderungs- und Entwicklungsprozesse in der Fahrzeugentwicklung statt. Technischer Fortschritt einerseits und die gesellschaftlich angestrebte Energiewende andererseits sorgen für vielfache Umstrukturierungen. Ingenieur*innen benötigen eine fundierte Ausbildung, die sie befähigt, sich auch nach dem Studium immer wieder neues Wissen eigenständig anzueignen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten und diese aktiv gestalten zu können.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Die Informatik bestimmt zunehmend unser tägliches Leben in nahezu allen Bereichen, wie Mobilität, Kommunikation, Gesundheit, Arbeit, Freizeit und Privatleben. Unsere moderne Welt ist zunehmend digital vernetzt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik
Die Digitalisierung ist ein Megathema unserer Zeit, das immer mehr an Bedeutung für unser Leben und unsere Gesellschaft gewinnt. Dadurch verändern sich viele Lebensbereiche und nicht zuletzt Berufe und berufliche Anforderungen. Technische Systeme werden intelligenter und denken mit, sie fühlen über Sensoren und lernen zunehmend selbstständig dazu. Diese gilt unter anderem für intelligente Wohnungen und Häuser, für Mobilitätslösungen und für die Robotik.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Der Maschinenbau ist das Herzstück der technologischen Entwicklung und hat eine sehr hohe Relevanz in verschiedenen Industriezweigen. Von der Automobilindustrie über den Flugzeug- und Schiffbau bis hin zur Umwelttechnik und Energieversorgung, in all diesen Bereichen findet die Ingenieurswissenschaft Maschinenbau Anwendung. Besonders in zukunftsweisenden Technologien, wie der Industrie 4.0, der Additiven Fertigung (z.B. 3D-Druck) oder der Robotik und Automatisierungstechnik spielt der Maschinenbau eine impulsgebende und innovative Rolle. Themen wie Nachhaltigkeit und Globalisierung rücken dabei immer mehr in den Fokus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Moderne Gesundheitsversorgung ist ohne intelligente Software und vernetzte Geräte nicht denkbar. Der Computertomograph produziert digitale Bilder aus dem Inneren des menschlichen Körpers, die die Klinik mit einem Klick an die Hausarztpraxis schickt. Diabetiker*innen können mit Blutzuckermessgerät und App ihre Erkrankung selbstständig managen. In ländlichen Gebieten unterstützt Telemedizin die Betreuung von kranken Menschen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Orthopädie- und Rehabilitationstechnik
Patientenversorgung erfordert in besonderer Weise Wissen, Fertigkeiten und Erfahrung. Klinische Verfahren wie das Erheben des Gelenkstatus, das Bewerten von Muskelfunktionen oder die Beurteilung eines funktionellen Zugewinns für Menschen mit Behinderung müssen unter Anleitung vermittelt, unter Aufsicht vertieft und im orthopädietechnischen Alltag fallbezogen angewendet werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Austausch von Informationen innerhalb von Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg gehört zum Rückgrat unseres Wirtschaftssystems. Dabei muss der Datenaustausch nicht nur komfortabel und schnell, sondern auch sicher sein. Die Wirtschaftsinformatik entwirft, entwickelt und nutzt Informations- und Kommunikationssysteme aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik (Verbundstudium)
Wirtschaftsinformatiker*innen arbeiten in der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informatik. Sie bearbeiten betriebswirtschaftliche Aufgaben mithilfe von Informatik. In diesem Verbundstudiengang lernen Sie, mit wissenschaftlichen Methoden IT-Systeme für betriebswirtschaftliche Anwendungen zu konzipieren und in der Praxis umzusetzen. Dabei beziehen Sie das betriebliche Umfeld ein und vermitteln zwischen Unternehmensführung, IT-Abteilung und anderen Fachabteilungen. Während des Studiums setzen Sie sich auch mit den grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen der Informationsverarbeitung auseinander.