StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenBauingenieurwesenImmobilien und Facilities - Management und TechnikRPTU in KaiserslauternProfilBachelor
Studienprofil

Immobilien und Facilities - Management und Technik

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Bachelor of Science / Bachelor of Science
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an:
Peter Weisenstein
Tel.: +49 631 205 3030
Bewerbungsplattform: https://studium.rptu.de

Interdisziplinäre Fähigkeiten für das Immobilien- und Facility Management

Modernes Immobilien- und Facility Management ist interdisziplinär – so wie der Bachelorstudiengang „Immobilien und Facilities – Management und Technik (IFMT)“ an der RPTU. Durch die Kombination von technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erlangst Du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Implementierung und den Betrieb von Immobilien und Anlagen („Facilities“) über deren gesamten Lebenszyklus. In sechs Semestern mit 24 Modulen und 180 Leistungspunkten entwickelst Du Dich zum Manager oder zur Managerin mit ökonomischem und ingenieurtechnischem Fachwissen. Du wirst qualifiziert, um moderne Arbeitswelten, Flächen, Anlagen und Services für große Unternehmen und die Menschen, die dort mit dir arbeiten, zu koordinieren. Dabei lernst du z.B. wie die Energieeffizienz, die technischen Anlagen und die Abläufe zum Bauen und Betreiben umfangreicher Liegenschaften optimiert werden. Das Studium ist unterteilt in sechs Bereiche: Grundlagen, Technik, Ökonomie, Projektarbeiten und Methoden und Abschlussarbeit. Innerhalb des Wahlbereichs kannst Du Wahlfächer individuell auswählen. Unterschiedliche Lehrformen wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projekte begleiten Dich während des gesamten Studiums. Eine Besonderheit des Studiengangs ist der hohe Praxisbezug durch Studien- und Semesterarbeiten, Gastvorträge, organisierte Messebesuche und Exkursionen. Hierbei erhältst Du umfassende Einblicke in die Praxis des Immobilien- und Facility Managements und kannst frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen.

Fachbereich: Bauingenieurwesen
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Leistungspunkte: 180 ECTS
Sprachen: Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Links:

Kontakt 

Studienberatung
Annette Reincke

Tel. 0631/205-4429
E-Mail: annette.reincke@rptu.de

Instagram >
Facebook >
YouTube >
LinkedIn >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Eckdaten zum Verlauf

Basierend auf den „Grundlagen des Immobilien- und Facility Managements“ folgen die Blöcke „Technik“ und „Ökonomie“. Der Wahlbereich erlaubt Dir weitere Spezialisierungen in Deinem Studium. Der Studienabschnitt "Projektarbeiten und Methoden" umfasst u.a. die Themenfelder Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken, um Dich optimal auf die Bearbeitung des Studienprojektes und der Bachelorarbeit vorzubereiten - genau wie für ein konsekutives Masterstudium und deine Karriere in der Bau- und Immobilienwirtschaft.

Kontakt 

Studienberatung
Annette Reincke

Tel. 0631/205-4429
E-Mail: annette.reincke@rptu.de

Instagram >
Facebook >
YouTube >
LinkedIn >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Über die RPTU

Du suchst nach einer Uni, die dir interessante Studienfächer mit guten Jobaussichten bietet? Du wünschst dir einen Studienort zum Ankommen und Wachsen? Dann bist du an der RPTU, der Technischen Universität in Rheinland-Pfalz, genau richtig. Wir haben ein breites Studienangebot rund um Technik, Natur, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Und wir bilden die Lehrerinnen und Lehrer von morgen aus.

An der RPTU studieren heißt, du bekommst eine wissenschaftliche Ausbildung – inklusive der Freiheit, fachliche Schwerpunkte selbst zu setzen, um deine Interessen zu verfolgen. Du eignest dir umfassendes Wissen an und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Du kannst bereits während des Studiums an spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten und eigene Ideen einbringen. Enge Kontakte zu Unternehmen, Forschungsinstituten und Organisationen aus Kultur und Non-Profit bieten dir Möglichkeiten für Praktika oder Abschlussarbeiten und sorgen für einen praktischen Bezug in der Lehre.

An unseren beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau gibt es außerdem zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote, die für Abwechslung in deinem Unialltag sorgen und dir ermöglichen, schnell Kontakte zu deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Das macht das Studium an der RPTU aus:

  • engagierte Lehrende, innovative Lehr- und Lernkonzepte
  • Wissenschaftsmeile mit Forschungseinrichtungen der Spitzenklasse
  • multikulturelle Universitätsgemeinschaft mit Studierenden aus 120 Nationen
  • 285 Austauschmöglichkeiten in 28 Ländern
  • abwechslungsreiches Campusleben für körperliches und mentales Wohlbefinden
  • Hängemattenpark
  • über 120 kostenfreie Sportkurse pro Woche
  • rund 80 studentische Gruppen und Initiativen
  • leckeres und vielseitiges Mensaangebot von traditionell bis vegan 

Kontakt 

Studienberatung
Annette Reincke

Tel. 0631/205-4429
E-Mail: annette.reincke@rptu.de

Instagram >
Facebook >
YouTube >
LinkedIn >

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

RPTU in Kaiserslautern › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Architektur
Der Bachelorstudiengang Architektur ist ein wissenschaftlich-gestalterischer Studiengang, in dem das Entwerfen und die Baukonstruktion zentrale Bestandteile sind und du an verschiedenen Projekten arbeitest.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Automatisierungstechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bauingenieurwesen - Bauen, Umwelt, Management
Ohne Mathematik und Mechanik geht auch im Bauingenieurwesen nichts. Neben diesen beiden Fächern im ersten und zweiten Semester gehört auch noch das Fach „Technische Hydromechanik“ (drittes Semester) zum Block „Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen“.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Bautechnik (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation
Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm in Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation (BWL tQ) an der RPTU bietet Dir eine faszinierende Mischung ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”. Es verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Bio- und Chemieingenieurwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften zeichnet sich durch die interdisziplinäre Verbindung von Natur- und Ingenieurwissenschaften aus
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Biologie (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biophysik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Chemie (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science / B.Sc.
Data Analytics in Economics and Business
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Elektrotechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt dir neben Grundlagen in Elektrotechnik und Informationstechnik, Mathematik und Physik fachspezifische Kenntnisse in einem von dir gewählten Schwerpunkt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Energie und Verfahrenstechnik
Der Bachelorstudiengang Energie- und Verfahrenstechnik vermittelt dir die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen im Bereich der Energie- und Verfahrenstechnik sowie Grundlagen in Mathematik, Chemie und Data Processing.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Geographie (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Gesundheit (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Holztechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Immobilien und Facilities - Management und Technik
Modernes Immobilien- und Facility Management ist interdisziplinär – so wie der Bachelorstudiengang „Immobilien und Facilities – Management und Technik (IFMT)“ an der RPTU. Durch die Kombination von technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erlangst Du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Implementierung und den Betrieb von Immobilien und Anlagen („Facilities“) über deren gesamten Lebenszyklus.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informatik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Informationstechnik / Informatik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Integrative Sozialwissenschaft
Im Bachelorstudiengang Integrative Sozialwissenschaft betrachtest du sozialwissenschaftliche Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Neben den Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und sozialwissenschaftliche Methodenlehre sorgen die Fachgebiete Pädagogik, Philosophie und Psychologie für zusätzliche Perspektiven auf gesellschaftliche Zusammenhänge. Beiträge der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften runden den Bachelorstudiengang ab.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie vermittelt dir neben allgemeinen Grundlagen in Biologie, Physik und Mathematik ein fundiertes Wissen in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie in Biochemie und Bioanalytik.
Bachelor of Science / B.Sc.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Maschinenbau mit BWL
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Mathematik ist in erster Linie theoretisch orientiert, mit besonderem Augenmerk auf einer breiten mathematischen Grundlagenausbildung. Er beinhaltet aber gleichzeitig eine anwendungsorientierte Komponente, bestehend aus einer Grundausbildung in mathematischer Modellierung, Informatik und rechnergestützten Methoden, Programmierpraktika, einem Fachpraktikum und dem Studium eines Anwendungsfachs.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Mathematik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medien- und Kommunikationstechnik
Im Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationstechnik erlernst du zunächst das notwendige „Handwerkszeug“ für uns Ingenieure: die mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Medientechnik (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Metalltechnik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Molekulare Biologie
Der Bachelorstudiengang Molekulare Biologie ist wissenschaftlich orientiert und vermittelt dir eine biologisch-naturwissenschaftliche Grundausbildung. Molekulare und funktionelle Aspekte der Lebenswissenschaften stehen im Zentrum des Studiengangs, der sich durch einen hohen Anteil an Laborpraktika auszeichnet. Im Mittelpunkt steht ein breites Basiswissen in den verschiedenen Fachrichtungen der Biologie.
Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
Physik
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Physik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Raumplanung
In 25 Modulen, darunter drei Studienprojekte, einem Wahlpflichtbereich und der Bachelor Thesis werden die notwendigen planungsfachlichen Grundlagen (Fachwissen), grundlegende Methoden und Konzepte vermittelt. Um den Studierenden von Beginn an die komplexen fachlichen Zusammenhänge in der Raumplanung zu verdeutlichen und eine systematische Orientierung zu ermöglichen, sind die Module in die Abschnitte Räumliche – das heißt: überörtliche und örtliche – Gesamtplanung, Rahmenbedingungen der Raumplanung, Arbeitsmethoden und Schlüsselkompetenzen sowie einen Wahlpflichtbereich strukturiert.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sozialkunde (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Sozioinformatik
Die Sozioinformatik beschäftigt sich vorrangig mit der Analyse und Modellierung der Wechselwirkungen von Gesellschaft und Informatik, der Co-Evolution von gesellschaftlichen Normen und Prozessen, und der Software, die sie dabei unterstützt.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Sport (Lehramt)
Bachelor of Science / B.Sc.
Sportwissenschaft und Gesundheit
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Technophysik
TechnoPhysik ist ein gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche Physik und Maschinenbau- Verfahrenstechnik der RPTU. Der Bachelorstudiengang TechnoPhysik hat zum Ziel, Dir theoretische und praktische Grundlagen der modernen Physik und den Ingenieurwissenschaften zu vermitteln und Dich mit seinem forschungsorientierten Profil an die aktuelle Forschung in diesen Disziplinen heranzuführen.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Wirtschaft (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU bietet Dir eine faszinierende Mischung ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”. Es verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsmathematik