Internationalität und digitale Kompetenz im Immobilien- und Facility Management an der RPTU
Du bist angehende*r Immobilien- oder Facility Manager*in oder hast einen Studiengang mit Bezug zur Bau- und Immobilienwirtschaft absolviert und möchtest Dein Wissen in einem Masterstudiengang erweitern und vertiefen? Im Masterstudiengang "Immobilien und Facilities – Management und Technik (IFMT)" erwirbst Du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Optimierung von modernen Arbeitswelten, Flächen, Anlagen und Services in unserer gebauten Umgebung – über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Das Masterstudium greift besonders fortschrittliche Technologien im Bereich von IT und Gebäudeautomation (smart buildings) auf. Technische und wirtschaftliche Zusammenhänge werden vertieft, Führungskompetenzen entwickelt und die Studierenden zum wissenschaftlichen Arbeiten auf hohem Niveau befähigt. Exkursionen und Studienleistungen in Kooperation mit Unternehmen verbinden Theorie und Praxis.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern mit 16 Modulen und 120 Leistungspunkten. Um Deinen Blick auch für internationale Entwicklungen der Bau- und Immobilienwirtschaft zu öffnen, ist ein Auslandsaufenthalt an einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder im Rahmen eines Forschungsprojektes in Kooperation mit einem internationalen Unternehmen Bestandteil des Studiums (Bereich „Internationale Studien“). Die Studienberatung sowie ein dazugehöriges Vorseminar werden Dich bei der Planung und Vorbereitung Deines Auslandsaufenthaltes unterstützen.
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Abschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte: 120 ECTS
Sprachen: Deutsch, Englisch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Links:
Eckdaten zum Verlauf
Das Fachstudium umfasst die acht Module „Strategie + Führung“, „Bauprojektmanagement“, „Immobilienentwicklung“, „Gebäudetechnik“, „Workplace Design“, „Dokumentation + Business Intelligence“, „Unternehmensimmobilien“ und „Gebäudesysteme“. Im dritten Semester absolvierst Du den Bereich „Internationale Studien“ in englischer Sprache. Der Wahlbereich erlaubt Dir weitere Spezialisierungen in Deinem Studium. Die praktische Anwendung erfolgt unter anderem während des „Studienprojekts“. Im vierten Semester ist die Bearbeitung der Masterarbeit vorgesehen.
Das Masterstudium IFMT kann quasi berufsbegleitend studiert werden! Die Präsenz-Vorlesungen sind an Donnerstagen und Freitagen gebündelt, ergänzt durch einzelne Veranstaltungen an Samstagen, digital live oder als Aufzeichnung. Die Internationalen Studien im 3. Semester können als Auslandssemester (an einer Hochschule oder mit Forschungsprojekt in einem Unternehmen) oder flexibel mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen absolviert werden.
Über die RPTU
Du suchst nach einer Uni, die dir interessante Studienfächer mit guten Jobaussichten bietet? Du wünschst dir einen Studienort zum Ankommen und Wachsen? Dann bist du an der RPTU, der Technischen Universität in Rheinland-Pfalz, genau richtig. Wir haben ein breites Studienangebot rund um Technik, Natur, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Und wir bilden die Lehrerinnen und Lehrer von morgen aus.
An der RPTU studieren heißt, du bekommst eine wissenschaftliche Ausbildung – inklusive der Freiheit, fachliche Schwerpunkte selbst zu setzen, um deine Interessen zu verfolgen. Du eignest dir umfassendes Wissen an und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Du kannst bereits während des Studiums an spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten und eigene Ideen einbringen. Enge Kontakte zu Unternehmen, Forschungsinstituten und Organisationen aus Kultur und Non-Profit bieten dir Möglichkeiten für Praktika oder Abschlussarbeiten und sorgen für einen praktischen Bezug in der Lehre.
An unseren beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau gibt es außerdem zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote, die für Abwechslung in deinem Unialltag sorgen und dir ermöglichen, schnell Kontakte zu deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
Das macht das Studium an der RPTU aus:
- engagierte Lehrende, innovative Lehr- und Lernkonzepte
- Wissenschaftsmeile mit Forschungseinrichtungen der Spitzenklasse
- multikulturelle Universitätsgemeinschaft mit Studierenden aus 120 Nationen
- 285 Austauschmöglichkeiten in 28 Ländern
- abwechslungsreiches Campusleben für körperliches und mentales Wohlbefinden
- Hängemattenpark
- über 120 kostenfreie Sportkurse pro Woche
- rund 80 studentische Gruppen und Initiativen
- leckeres und vielseitiges Mensaangebot von traditionell bis vegan