Interdisziplinäre Fähigkeiten für das Immobilien- und Facility Management
Modernes Immobilien- und Facility Management ist interdisziplinär – so wie der Bachelorstudiengang „Immobilien und Facilities – Management und Technik (IFMT)“ an der RPTU. Durch die Kombination von technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen erlangst Du die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Implementierung und den Betrieb von Immobilien und Anlagen („Facilities“) über deren gesamten Lebenszyklus. In sechs Semestern mit 24 Modulen und 180 Leistungspunkten entwickelst Du Dich zum Manager oder zur Managerin mit ökonomischem und ingenieurtechnischem Fachwissen. Du wirst qualifiziert, um moderne Arbeitswelten, Flächen, Anlagen und Services für große Unternehmen und die Menschen, die dort mit dir arbeiten, zu koordinieren. Dabei lernst du z.B. wie die Energieeffizienz, die technischen Anlagen und die Abläufe zum Bauen und Betreiben umfangreicher Liegenschaften optimiert werden. Das Studium ist unterteilt in sechs Bereiche: Grundlagen, Technik, Ökonomie, Projektarbeiten und Methoden und Abschlussarbeit. Innerhalb des Wahlbereichs kannst Du Wahlfächer individuell auswählen. Unterschiedliche Lehrformen wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projekte begleiten Dich während des gesamten Studiums. Eine Besonderheit des Studiengangs ist der hohe Praxisbezug durch Studien- und Semesterarbeiten, Gastvorträge, organisierte Messebesuche und Exkursionen. Hierbei erhältst Du umfassende Einblicke in die Praxis des Immobilien- und Facility Managements und kannst frühzeitig Kontakte zu Unternehmen knüpfen.
Fachbereich: Bauingenieurwesen
Abschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester
Leistungspunkte: 180 ECTS
Sprachen: Deutsch
Zeitaufwand: Vollzeit
Studienart: Präsenzstudium
Studienbeginn: Wintersemester
Links:
Eckdaten zum Verlauf
Basierend auf den „Grundlagen des Immobilien- und Facility Managements“ folgen die Blöcke „Technik“ und „Ökonomie“. Der Wahlbereich erlaubt Dir weitere Spezialisierungen in Deinem Studium. Der Studienabschnitt "Projektarbeiten und Methoden" umfasst u.a. die Themenfelder Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken, um Dich optimal auf die Bearbeitung des Studienprojektes und der Bachelorarbeit vorzubereiten - genau wie für ein konsekutives Masterstudium und deine Karriere in der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Über die RPTU
Du suchst nach einer Uni, die dir interessante Studienfächer mit guten Jobaussichten bietet? Du wünschst dir einen Studienort zum Ankommen und Wachsen? Dann bist du an der RPTU, der Technischen Universität in Rheinland-Pfalz, genau richtig. Wir haben ein breites Studienangebot rund um Technik, Natur, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Und wir bilden die Lehrerinnen und Lehrer von morgen aus.
An der RPTU studieren heißt, du bekommst eine wissenschaftliche Ausbildung – inklusive der Freiheit, fachliche Schwerpunkte selbst zu setzen, um deine Interessen zu verfolgen. Du eignest dir umfassendes Wissen an und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Du kannst bereits während des Studiums an spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten und eigene Ideen einbringen. Enge Kontakte zu Unternehmen, Forschungsinstituten und Organisationen aus Kultur und Non-Profit bieten dir Möglichkeiten für Praktika oder Abschlussarbeiten und sorgen für einen praktischen Bezug in der Lehre.
An unseren beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau gibt es außerdem zahlreiche Kultur- und Freizeitangebote, die für Abwechslung in deinem Unialltag sorgen und dir ermöglichen, schnell Kontakte zu deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.
Das macht das Studium an der RPTU aus:
- engagierte Lehrende, innovative Lehr- und Lernkonzepte
- Wissenschaftsmeile mit Forschungseinrichtungen der Spitzenklasse
- multikulturelle Universitätsgemeinschaft mit Studierenden aus 120 Nationen
- 285 Austauschmöglichkeiten in 28 Ländern
- abwechslungsreiches Campusleben für körperliches und mentales Wohlbefinden
- Hängemattenpark
- über 120 kostenfreie Sportkurse pro Woche
- rund 80 studentische Gruppen und Initiativen
- leckeres und vielseitiges Mensaangebot von traditionell bis vegan