Erfolg mittelständischer Unternehmen durch die Förderung digitaler Potentiale führend mitzugestalten
Welche kommenden Entwicklungen zeichnen sich im Bereich der Wirtschaftsdigitalisierung ab? Wie integriert die Industrie künstliche Intelligenz? Wie realisiert man erfolgreich den digitalen Wandel? Diese Fragen werden in diesem Studienprogramm behandelt. Erwerben Sie das Verständnis für die Denkweise des Mittelstands, um die Unternehmensleistung zu optimieren und die digitalen Potenziale zu fördern. Dies geschieht in einem äußerst praxisorientierten und wandelnden Lehrplan.
Wurden EDV-Kenntnisse vor wenigen Jahren noch dem Kompetenzprofil von Informatikerinnen und Informatikern zugeschrieben, werden sie heute in jedem Betrieb erwartet: Der Termin zum Haareschneiden muss online buchbar sein, die Auswahl der Bäckerei erfolgt nicht mehr nach dem „Um-die-Ecke“-Kriterium, sondern anhand des Brötchen-Angebots auf der Webseite. Der Erfolg mittelständischer Unternehmen hängt folglich nicht mehr allein vom Beherrschen des jeweiligen Handwerks ab, es braucht ein interdisziplinäres Verständnis für die Auswirkungen der digitalen Transformation, sowohl auf die Produktion als auch auf die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Dieser Studiengang hat das Ziel, sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Methoden als auch Grundlagen der Technik und Informatik zu vermitteln. Er stellt eine einzigartige Verknüpfung zwischen dem technologischen Fortschritt und der Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens bzw. jeder Organisation dar.
Erfahrung kann man nicht studieren – Erfahrung ist Machen.
Durch die studienintegrierte Mitwirkung in mittelständischen Unternehmen aus der Region wird erlerntes Wissen verfestigt und direkt angewendet. Im Rahmen eigener Projekte werden Sie in die betrieblichen Strategien einbezogen, lernen diese zu reflektieren und problemlösend weiterzuentwickeln. Die Schwerpunkte der Studien bleiben so anpassbar und werden Sie zur Übernahme einer führenden Position im Mittelstand befähigen. Das Studium enthält sowohl Präsenz- als auch digitale Lehre und hebt sich durch einen hohen praktischen Anteil ab. So lernen Sie anhand konkreter Projekte und sammeln bereits im Studium Betriebserfahrung.
Faktencheck
Themen: Digitalisierung, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Management, Wirtschaft, Aktuell: Neue Studiengänge
Start: Wintersemester
Dauer: 6 Semester
Creditpoints: 180 ECTS
Studientyp: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Standort: Herford
Fachbereich: Elektrotechnik und Technische Informatik , Institut für Wissenschaftsdialog
Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandssemester: Optional
Akkreditiert durch: Acquin
Vorkurse: nein
Studienverlauf
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Grundlagenbildende Module zur Digitalisierung, Programmierung, Betriebswirtschaft und zum wissenschaftlichen Arbeiten werden von Semesterprojekten begleitet. Das fünfte Semester dient vollumfänglich der praktischen Anwendung in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung. Während des sechsten Semesters wird die Bachelorarbeit erstellt und individuell zu wählendes Fachwissen erworben.
Dokumente
Qualifikationsprofil
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für branchenunabhängige Problemerkennung und lösungsorientierte Entscheidungsfindung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dank der starken Praxisorientierung und der engen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen bestehen gute Aussichten auf direkten beruflichen Einstieg. Hierfür erwerben Sie folgende Kompetenzen:
- Weitreichendes Verständnis für digitale Prozesse und ihre gesellschaftliche Wirkung
- Software-Skills
- Angewandte Kenntnisse des Managements und Marketings
- Fähigkeit zur Problemwahrnehmung und lösungsorientierten Herangehensweise
- Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden und ihrer Anwendung im betrieblichen Kontext
- Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Strategien in Anpassung an die jeweilige Unternehmenslage
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenzen
- Hoher Grad an Selbstständigkeit
Zugangsvoraussetzungen
Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Einschreibungszeiträume
Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.10.
Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.
Bachelor of Science (ID 283277)
1. Semester
- Einführung in die Programmierung mit Python (5 CP)
- Grundlagen der Digitalisierung (10 CP)
- Grundlagen der Innovation & Invention (5 CP)
- Trends der Zukunft (5 CP)
- Wissenschaftliches Arbeiten (5 CP)
2. Semester
- Digitale Kommunikation & Medienrhetorik (5 CP)
- Geschäftsmodelle der Digitalisierung (5 CP)
- Grundlagen der BWL 1 (5 CP)
- Management im Mittelstand (10 CP)
- Softwareentwicklung (5 CP)
3. Semester
- Agiles Projekt- und Prozess-Management (10 CP)
- Change Management & Organisationsentwicklung 1 (5 CP)
- Grundlagen der BWL 2 (5 CP)
- Grundlagen digitales Marketing (5 CP)
- Team-Dynamik & Führung 1 (5 CP)
4. Semester
- Agiles Projekt- und Prozess-Management 2 (10 CP)
- Change Management & Organisationsentwicklung 2 (5 CP)
- KI in der Industrie (5 CP)
- Rechtliche Grundlagen (5 CP)
- Team-Dynamik & Führung 2 (5 CP)
5. Semester
- Anwendungsprojekt "Digitale Transformation" (30 CP)
6. Semester
- Bachelor-Arbeit (12 CP)
- Kolloquium (3 CP)
- Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
- Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
- Wirtschaftsethik (5 CP)