StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikDigital Business ManagementUni HohenheimProfilBachelor und Master
Studienprofil

Digital Business Management

Universität Hohenheim / Uni Hohenheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Zukunftsorientiert und individuell

Der Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet Dich darauf vor, den digitalen Wandel von Unternehmen mitzugestalten! Die Digitalisierung wird in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen, als sie heutzutage schon hat, weswegen es wichtig ist, neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Wirtschaft zukunftsfähig und digital zu gestalten.

Im Bachelorstudiengang Digital Business Management werden Dir dafür sowohl wirtschafts- und sozialwissenschaftliche, als auch technologische Kompetenzen für das Management der digitalen Transformation von Unternehmen und Märkten vermittelt.

Auf einen Blick

Studienabschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester (180 Credits)
Studienbeginn: Nur Wintersemester
Sprache: Deutsch
Zulassungsart: Örtlich zulassungsbeschränkt

Warum an der Uni Hohenheim studieren?

  • Zukunftsrelevantes Studium mit sehr guten Berufsaussichten. Nach dem Studium besitzt Du die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. In der heutigen Welt sind digitale Lösungen gefragter denn je.
  • Durch die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen bist Du breit aufgestellt und kannst auch in klassischen Wirtschaftsbereichen arbeiten.
  • Durch den digitalen Fokus in Deinem Studium hebst Du Dich von traditionellen Wirtschaftswissenschafter:innen positiv ab und unterscheidest Dich zeitgleich durch den Fokus auf soziale und wirtschaftliche Fragestellungen von traditionelle Wirtschaftsinformatiker:innen.
  • Du profitierst vom Renommee der Uni Hohenheim im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
  • Du kannst das Studium individuell und flexibel gestalten! Wähle Studieninhalte nach Deinen Interessen und Zukunftsplänen und integriere einen Auslandsaufenthalt oder Praktikum nach deinen Bedürfnissen.
  • Du profitierst von engen Kontakten zu Unternehmen und Organisationen und durch den Standort in der Wirtschaftsregion Stuttgart bieten sich Dir viele Möglichkeiten, um Praxiserfahrung zu sammeln.

Informiere Dich bei einer der Infoveranstaltungen der Universität Hohenheim genauer über den Studiengang und deine Möglichkeiten!

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website > 

 

Vielfältige und interessante Berufsaussichten

Durch die digitale Transformation aller Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft besteht ein fortwährender Bedarf an sehr gut ausgebildeten Absolvent:innen für Digitalisierungsprojekte und das Management digitalisierter Unternehmen und Organisationen.

Durch das breit aufgestellte Grundstudium und Dein individuelles Studienprofil, kannst Du Deine spätere Karriere in diverse Richtungen gestalten.

Du kannst zum Beispiel in folgenden Bereichen tätig werden:

  • Business Development
  • Change Management
  • Customer Experience / Success Management
  • Data Science / Consulting / Engineering
  • Digital Project Management
  • Digital Transformation Management
  • Digitales Marketing
  • Innovationsmanagement
  • Prozess Management
  • Produktmanagement für digitale Produkte & Services
  • Unternehmensberatung und -gründung

Alternativ kannst Du mit einem geeigneten Masterstudium deine Kenntnisse und Kompetenzen weiter vertiefen.

Erfahre hier mehr über deine Möglichkeiten und Alternativen nach dem Studium.

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website > 

 

Das solltest Du mitbringen!

  • Interesse an Fragestellungen der ökonomischen, sozialen und insbesondere digitalen Entwicklungen von Unternehmen und Gesellschaft
  • Den Willen, die Zukunft zu gestalten und das Interesse, im Studium die Fertigkeiten dafür zu erlernen
  • Gute mathematische Kenntnisse, welche Du Dir auch im Verlauf des Studiums mithilfe verschiedener Unterstützungsangebote aneignen kannst
  • Selbstdisziplin, Selbstständigkeit und Zielorientierung
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Gute Englischkenntnisse, welche Du mithilfe geeigneter Kurse ebenfalls verbessern kannst

Bewerbung

Zulassungsart: Örtlich zulassungsbeschränkt (100 Studienplätze)
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 31. Juli
Zugangs­­voraussetzungen:

  1. Hochschul­zugangsberechtigung (HZB)
  2. Nachweis über ein Studien­­orientierungs­verfahren: Orientierungstest 

Auswahlkriterien: Durchschnittsnote der HZB, Berufsausbildung oder Praktika, außerschulische Leistungen

Infos zur Bachelor-Bewerbung >

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website > 

 

Wirtschaftliche Grundlagen und individuelle Vertiefungsmöglichkeiten

Im 1. - 3. Semester findet das sogenannte Grundstudium statt, welches Dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vorbereitet. Hier erlernst Du Grundlagenkenntnisse in den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Außerdem erhältst Du erste, tiefgreifende Einblicke in die Themen des Digital Business Managements. Methodische Grundlagen helfen Dir dabei, selbstständig Lösungen für diverse, unternehmensbezogene Probleme zu entwickeln. Dazu gehört auch, Deine Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Statistik zu vertiefen.

Ab dem 4. Semester kannst Du Dein Studium nach Deinen individuellen Interessen und Zukunftswünschen gestalten. Du kannst Wahlmodule rund um die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft wählen und Dir somit ein eigenes Profil schaffen.

Zum Abschluss des Studiums schreibst Du die Bachelorarbeit. Du hast die Wahl, diese mit einem Praktikum in einem Unternehmen zu verbinden oder neben der Thesis noch weitere Wahlmodule zu wählen, um Dein individuelles Profil weiter zu vertiefen.

Erfahre hier mehr über die Studieninhalte.

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website > 

 

Uni Hohenheim › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarbiologie
Die Agrarbiologie beschäftigt sich mit den komplexen biologischen Systemen von Pflanzen, Tieren und Boden im Agrarsektor. Die Anwendung von naturwissenschaftlichem Wissen und modernen labortechnischen Methoden auf konkrete Problemstellungen der modernen Agrarproduktion erlaubt eine Optimierung und Weiterentwicklung der weltweiten Agrarsysteme im Sinne von Nahrungsmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Agrarbiologie wird exklusiv nur an der Universität Hohenheim angeboten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Agrarwissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften bereitet Dich darauf vor, die vielfältigen Zusammenhänge in der landwirtschaftlichen Produktion zu verstehen, zu bewerten und weiter zu entwickeln . Du erlernst, ökologische und ökonomische Auswirkungen abzuschätzen, Probleme und Herausforderungen zu erkennen und diese bei der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme zu berücksichtigen. Damit qualifizierst Du Dich für ein vielfältiges und interessantes Berufsfeld.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science, Staatsexamen / B.Sc., M.Sc., Staatsexamen
Biologie
Die Biologie beschäftigt sich mit den komplexen Phänomenen des Lebens und hat sich auf Basis weitreichender Forschungsergebnisse zu einem bedeutenden Innovationsmotor entwickelt. Unser Bachelor-Studiengang Biologie verbindet Grundlagenausbildung mit hochspannender vertiefender Projektarbeit in biologischen Instituten, Forschungskooperationen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Zudem bestätigt das aktuelle CHE Ranking die Spitzenposition dieses Studiengangs.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ist ein agrar-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang mit dem Ziel, den Wandel von fossilen hin zu nachwachsenden Ressourcen umzusetzen. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, braucht es zukunftsweisende Verfahren zur Nutzung nachhaltiger Ressourcen und zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit, CO2-Emissionen oder Plastikverschmutzung, beitragen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik optimiert Geschäftsprozesse durch die gezielte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Studium erwirbst Du Fähigkeiten, um moderne digitale Technologien effizient einzusetzen und computergestützte Systeme zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von Menschen und Technologie ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Die Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von kaufmännischen Inhalten im schulischen, betrieblichen und überbetrieblichen Bereich und betrachtet in erster Linie die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung. Hierzu kombiniert der Studiengang Wirtschaftspädagogik wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Inhalte. Diese Kombination ebnet Dir zwei verschiedene Karrierewege. Zum einen bereitet Dich das Studium für Tätigkeiten in Industrie und Wirtschaft vor, insbesondere im Bereich Human Resource Management. Zum anderen ist der Einstieg als Lehrkraft an beruflichen Schulen möglich. Um später als Lehrkraft tätig zu werden, muss nach dem Bachelor-Studium anschließend das Master-Studium sowie ein Referendariat absolviert werden. Du entscheidest je nach Deinen persönlichen Interessen und späterem Berufswunsch, ob du im Wahlbereich die schulische oder betriebliche Ausrichtung vertiefst und kannst somit Dein Studium individuell gestalten.