Studium Fachbereiche Naturwissenschaften und Mathematik Biologie Biologie Uni Hohenheim Profil
Studienprofil

Biologie

Universität Hohenheim / Uni Hohenheim
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Wechselwirkungen zwischen Molekülen, Zellen, Organismen und Lebensgemeinschaften erforschen

Die Biologie beschäftigt sich mit den komplexen Phänomenen des Lebens und hat sich auf Basis weitreichender Forschungsergebnisse zu einem bedeutenden Innovationsmotor entwickelt.

Unser Bachelor-Studiengang Biologie verbindet Grundlagenausbildung mit hochspannender vertiefender Projektarbeit in biologischen Instituten, Forschungskooperationen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. 

Was zeichnet uns aus

  • Viel Praxis durch Exkursionen und Projektarbeit
  • Botanischer Garten als Forschungsgegenstand auf dem Campus
  • Gute persönliche Betreuung

Auf einen Blick

Studienabschluss: Bachelor of Science
Regelstudienzeit: 6 Semester (180 Credits)
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch
Studienplätze: 100 Studienplätze
Standort: Stuttgart

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website >

 

Studienabschlüsse

 

Grundstudium

Das 1. - 2. Semester umfasst vorwiegend Veranstaltungen zu allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Im 3. – 4. Semester erwerben Sie fachspezifische Grundlagen.

Vertiefungsstudium

Im 5. – 6. Semester folgen Sie Ihren eigenen Schwerpunkten und können diese in einem Profil Ihrer Wahl vertiefen. Folgende Profile werden angeboten:

  • Pflanzenwissenschaften
  • Tierwissenschaften
  • Mikrobiologie/Biochemie
  • Entwicklungsbiologie/Genetik
  • Evolution/Ökologie
  • Bioinformatik

Neben biologischen und naturwissenschaftlichen Inhalten haben Sie im Rahmen eines berufsorientierenden Moduls die Möglichkeit, sich mit zukünftigen Tätigkeitsfeldern zu beschäftigen. 

Bachelor-Arbeit

Die Bachelor-Arbeit können Sie als experimentelle Laborarbeit in einem der Fachbereiche der Fakultät Naturwissenschaften erstellen oder nach Rücksprache auch bei einem unserer Kooperationspartner wie dem Naturkundemuseum Stuttgart oder dem Landesgesundheitsamt. Als Vorbereitung auf die Abschlussarbeit belegen Sie das Modul „Einführung in experimentelle Arbeitsweisen der Biologie“, welches Ihnen hilfreiches Methodenwissen und  Strategien zur Literaturrecherche an die Hand gibt.

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website >

 

Studienabschlüsse

 

Berufsfelder

Der Studiengang qualifiziert für ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeiten. Je nach persönlicher Schwerpunktbildung ergeben sich Einstiegsmöglichkeiten in folgende unterschiedliche Bereiche:

  • Biomedizinische Forschung und Entwicklung
  • Journalismus (Medien, Verlage)
  • Wissenschaftliche Beratung und Außendienst in Unternehmen
  • Marketing oder Produktmanagement
  • Qualitätssicherung und Monitoring
  • Umwelt-und Naturschutz

Potenzielle Arbeitgeber gibt es z.B. in folgenden Bereichen:

  • Pharmaunternehmen
  • Öffentlicher Dienst
  • Medizinische Analyselabore
  • Tierernährung, Tierhaltung und Tierzüchtung,
  • Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Naturschutzorganisationen
  • Gutachterbüros

Jedes Jahr im Sommersemester organisiert das CareerCenter Hohenheim die Firmenkontaktmesse „Life Science“ für die agrar- und naturwissenschaftlichen Studiengänge. Hier lernen Sie zukünftige Arbeitgeber kennen und bekommen einen Eindruck von beruflichen Tätigkeitsfeldern.

Weitere umfangreiche Informationen zu Berufsfeldern und Karrierewegen von Biologen erhalten Sie über den Verband der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland.

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website >

 

Studienabschlüsse

 

Anforderungen an Studierende der Biologie

Mindestens gute Kenntnisse in bzw. Interesse an den Schulfächern

  • Biologie und Chemie
  • Physik und Mathematik
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • gute Englischkenntnisse, um englische Literatur lesen zu können

Formale Voraussetzungen  

Auswahlkriterien

  • Durchschnittsnote der HZB,
  • Einzelnoten der HZB,
  • Berufsausbildung oder Praktika,
  • außerschulische Leistungen (Jugend forscht)

Für Studiengang bewerben >

Studienprofil Infos

Gesamtes Studienangebot
Infoveranstaltungen
Beratungsangebote
Instagram

Kontakt

Zentrale Studienberatung 
Katalin Kiss
0711 459 22064
zsb@uni-hohenheim.de

Zur Website >

 

Studienabschlüsse

 

Studienprofil-439-22779-16779

Uni Hohenheim › Studienangebot

Info
profiles teaser Agrarbiologie_1.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Agrarbiologie
Die Agrarbiologie beschäftigt sich mit den komplexen biologischen Systemen von Pflanzen, Tieren und Boden im Agrarsektor. Die Anwendung von naturwissenschaftlichem Wissen und modernen labortechnischen Methoden auf konkrete Problemstellungen der modernen Agrarproduktion erlaubt eine Optimierung und Weiterentwicklung der weltweiten Agrarsysteme im Sinne von Nahrungsmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Agrarbiologie wird exklusiv nur an der Universität Hohenheim angeboten.
Info
profiles teaser Agrarwissenschaften_1.jpg
Bachelor of Science, Doctorate, Master of Science / B.Sc., Doctorate, M.Sc.
Agrarwissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften bereitet Dich darauf vor, die vielfältigen Zusammenhänge in der landwirtschaftlichen Produktion zu verstehen, zu bewerten und weiter zu entwickeln . Du erlernst, ökologische und ökonomische Auswirkungen abzuschätzen, Probleme und Herausforderungen zu erkennen und diese bei der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme zu berücksichtigen. Damit qualifizierst Du dich für ein vielfältiges und interessantes Berufsfeld.
Master of Science / M.Sc.
Agribusiness
Master of Science / M.Sc.
Agricultural Economics
Master of Science / M.Sc.
Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics
Master of Science / M.Sc.
Bioeconomy
Info
profiles teaser 20160503_Drosophila_27.jpg
Bachelor of Science, Master of Science, Staatsexamen / B.Sc., M.Sc., Staatsexamen
Biologie
Die Biologie beschäftigt sich mit den komplexen Phänomenen des Lebens und hat sich auf Basis weitreichender Forschungsergebnisse zu einem bedeutenden Innovationsmotor entwickelt. Unser Bachelor-Studiengang Biologie verbindet Grundlagenausbildung mit hochspannender vertiefender Projektarbeit in biologischen Instituten, Forschungskooperationen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen. Zudem bestätigt das aktuelle CHE Ranking die Spitzenposition dieses Studiengangs.
Master of Science / M.Sc.
Crop Sciences
Info
profiles teaser Digital-Business-Management1.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Digital Business Management
Der Bachelorstudiengang Digital Business Management bereitet dich darauf vor, den digitalen Wandel von Unternehmen mitzugestalten! Die Digitalisierung wird in der Zukunft einen noch höheren Stellenwert einnehmen, als sie heutzutage schon hat, weswegen es wichtig ist, neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Wirtschaft zukunftsfähig und digital zu gestalten.
Master of Science / M.Sc.
Earth and Climate System Science
Master of Science / M.Sc.
Economics
Master of Science / M.Sc.
Environmental Protection and Agricultural Food Production
Master of Science / M.Sc.
Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity
Master of Science / M.Sc.
Ernährungsmedizin
Info
profiles teaser Ernaehrungswissenschaft_2_01.jpeg
Bachelor of Science / B.Sc.
Ernährungswissenschaft
Ernährungswissenschaft ist ein naturwissenschaftlicher und biomedizinischer Bachelor-Studiengang, der sich mit der menschlichen Ernährung im Allgemeinen und dem daraus resultierenden Einfluss auf den Körper und die Gesundheit beschäftigt. Im Fokus steht das Zusammenspiel zwischen Körper und Ernährung. Es geht darum zu erforschen und zu verstehen, welche Prozesse im Körper bei der Nahrungsaufnahme ablaufen, wie sich die Nahrungsmittelinhaltsstoffe auf den Körper auswirken und welchen Einfluss die Ernährung auf die Gesundheit hat. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim wirst Du zum Profi im Thema Ernährung und hilfst Menschen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu behalten, z.B. durch Produktentwicklung, Ernährungsberatung oder Studienbegleitung. In welche Richtung es nach dem Studium geht, kannst Du schon durch eine individuelle Profilsetzung im Studium gestalten.
Master of Science / M.Sc.
Finance (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Food Biotechnology
Master of Science / M.Sc.
Food Science and Engineering
Master of Science / M.Sc.
Food Systems
Master of Science / M.Sc.
International Business and Economics
Master of Arts / M.A.
Kommunikationsmanagement und -analyse
Info
profiles teaser Kommunikationswissenschaft_1.jpg
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaft
Die Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich mit allen Formen der öffentlichen Kommunikation in Massenmedien und sozialen Medien. Dazu gehören nicht nur Journalismus, sondern auch Public Relations, Werbung und öffentlich sichtbare Kommunikation von Bürgern und Organisationen.
Master of Science / M.Sc.
Landscape Ecology
Master of Science / M.Sc.
Lebensmittelchemie
Info
profiles teaser LebensmittelwissenschaftBiotechnologie1.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie
Im naturwissenschaftlich-technischen Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim beschäftigst du dich mit der Entwicklung und nachhaltigen Herstellung von Produkten in Lebensmittel-, Biotechnologie-, Pharma- oder Kosmetikunternehmen. Im Fokus stehen sowohl die technischen Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln als auch die biochemischen Reaktionen bei der Verarbeitung von Rohstoffen. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst du zur Entwicklung nachhaltiger, ökologischer und gesunder Produkte beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Management
Master of Science / M.Sc.
Master in Finance (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Molekulare Ernährungswissenschaft
Info
profiles teaser NawaRo_1.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie ist ein agrar-, natur- und ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang mit dem Ziel, den Wandel von fossilen hin zu nachwachsenden Ressourcen umzusetzen. Um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, braucht es zukunftsweisende Verfahren zur Nutzung nachhaltiger Ressourcen und zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Mit diesem Studium an der Uni Hohenheim kannst Du zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, wie dem Klimawandel, Ressourcenknappheit, CO2-Emissionen oder Plastikverschmutzung, beitragen.
Master of Science / M.Sc.
Organic Agriculture and Food Systems
Info
profiles teaser Sustainability-and-Change1.jpg
Bachelor of Science / B.Sc.
Sustainability & Change
Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage mehr denn je im Fokus. Der Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt macht eine nachhaltige Entwicklung unumgänglich. Der Bachelor-Studiengang Sustainability & Change vermittelt dir wichtige Kompetenzen und Wissensgrundlagen, die für das nachhaltige Management von Unternehmen und Organisationen von hoher Bedeutung sind. Du befasst dich mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten in Kombination mit ökonomischen, sozialen und ökologischen Perspektiven. Neben den Grundlagen der BWL und VWL erwirbst Du vor allem Fachwissen zu den Themen Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Info
profiles teaser Wirtschaftspaedagogik_1.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftspädagogik
Die Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit dem Lernen und Lehren von kaufmännischen Inhalten im schulischen, betrieblichen und überbetrieblichen Bereich und betrachtet in erster Linie die berufliche Erstausbildung und Weiterbildung. Hierzu kombiniert der Studiengang Wirtschaftspädagogik wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Inhalte. Diese Kombination ebnet dir zwei verschiedene Karrierewege. Zum einen bereitet dich das Studium für Tätigkeiten in Industrie und Wirtschaft vor, insbesondere im Bereich Human Resource Management. Zum anderen ist der Einstieg als Lehrkraft an beruflichen Schulen möglich. Um später als Lehrkraft tätig zu werden, muss nach dem Bachelor-Studium anschließend das Master-Studium sowie ein Referendariat absolviert werden. Du entscheidest je nach deinen persönlichen Interessen und späterem Berufswunsch, ob du im Wahlbereich die schulische oder betriebliche Ausrichtung vertiefst und kannst somit dein Studium individuell gestalten.
Info
profiles teaser Teaser_Wirtschaftswissenschaften-Bachelor.jpg
Bachelor of Science, Doctorate / B.Sc., Doctorate
Wirtschaftswissenschaften
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim bereitet dich auf das breite Spektrum der Wirtschaft vor und schärft gleichzeitig dein individuelles Profil. Der Studiengang verknüpft betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen mit aktuellen Themen des Managements und der Funktionsweise von Märkten.