StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenElektrotechnikAutomatisierungstechnikFH WestküsteProfilBachelor und Master
Studienprofil

Automatisierungstechnik

Fachhochschule Westküste / FH Westküste
Master of Science / Master of Science
study profile image

Technische Vorgänge automatisieren

Der Masterstudiengang „Automatisierungstechnik“ fokussiert auf die klassischen Themen der Anlagenautomatisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie, aber auch verstärkt auf das von der Industrie stark geforderte Feld der Digitalisierung. Diese Kombination der Themenfelder macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu Expertinnen und Experten mit umfassendem Fachwissen.  Abgerundet wird das Profil durch ein differenziertes Angebot an Wahlpflichtmodulen. Dabei können Sie sich für die Bereiche Sensorik, Digitalisierung/Informatik, aber auch für die Themen Energietechnik und Gebäudeautomatisierung entscheiden.

Der dreisemestrige Studiengang kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester gestartet werden. Berufstätigen wird ein Teilzeitstudium ermöglicht. Die Regelstudienzeit verlängert sich entsprechend.

Hier erhalten Sie Informationen zur Bewerbung >

Kurzinfo

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 3 Semester
ECTS: 90
Beginn: Sommer- und Wintersemester
Bewerbung: 30. Nov. - 16. Feb. / 30. Apr. - 31. Aug.
Semesterbeitrag: 75,00€
Akkreditiert bis: 2028 (ASIIN)

Studiengangsflyer >

 

Kontakt

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer
Tel.: +49(0) 481 8555-325
E-Mail: voeltzer@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: at@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

Studienaufbau

Wintersemester

  • Höhere Regelungstechnik und Modellierung
  • Data Science
  • Management für technische Führungskräfte
  • Produktionsautomatisierung
  • Wahlpflichtmodule

Sommersemester

  • Angewandte Optimierung
  • Maschinelles Lernen
  • Digitale Strategien und Prozesse in Technologieunternehmen
  • Cybersecurity
  • Wahlpflichtmodule

Abschlusssemester

  • Masterarbeit
  • Masterkolloquium

Folgende Wahlpflichtmodule stehen zur Auswahl:

  • Sensorik
    • wireless connected low cost sensor systems
    • Echtzeit Bildverarbeitung
  • Digitalisierung/Informatik
    • Vernetzte Automatisierungssysteme
    • Systematische Innovation für Ingenieure
    • Ergonomie und Digitalisierung in Markt und Industrie
    • Methoden zur Entwicklung zuverlässiger Softwaresystem
  • Energietechnik
    • Grundlagen thermischer und elektrischer Energietechnik
    • Netzintegration und IuK-Technologien
    • Energiewandlung aus regenerativen Energiequellen
  • Gebäudeautomatisierung
    • Gewerkeübergreifende Gebäudeautomatisierung

Kontakt

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer
Tel.: +49(0) 481 8555-325
E-Mail: voeltzer@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: at@fh-westkueste.de

zur Webseite >

 

Und nach dem Studium?

Mit dem Abschluss Master of Science im Masterstudiengang „Automatisierungstechnik sind Sie umfassend gerüstet, Automatisierungsanlagen zu planen, zu optimieren, zu betreiben und vor unerlaubten Zugriff zu schützen.

Als Fach- und Führungskraft steht Ihnen somit der erfolgreiche Einstieg in Unternehmen verschiedener Branchen offen, z.B.:

  • In der chemischen Industrie
  • Im Energiesektor
  • In der Gebäudeautomation
  • In der Fertigungstechnik
  • Im Bereich Automotiv oder Luftfahrt

Darüber hinaus entstehen fortlaufend neue Berufsfelder – gerade in Bezug auf die Digitalisierung – mit sich verändernden Anforderungen. Eine abwechslungsreiche Berufstätigkeit ist also garantiert.

Kontakt

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer
Tel.: +49(0) 481 8555-325
E-Mail: voeltzer@fh-westkueste.de

Studiengangskoordination
Dennis Nagel
Tel.: +49(0) 481 8555-386
E-Mail: at@fh-westkueste.de

zur Webseite >