StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenArchitekturArchitektur und UmweltHS WismarProfilBachelor und Master
Studienprofil

Architektur und Umwelt

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / HS Wismar
Master of Science / Master of Science

Nachhaltiges Planen und Bauen

Der Master Architektur und Umwelt ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Das Ziel unseres interuniversitären Fernstudiums Architektur und Umwelt ist die Vermittlung der Komplexität und die dafür notwendigen Fachkenntnisse des "Ökologischen Bauens". Die Module werden teilweise durch gemeinsame Projekte begleitet, um die zeitgemäßen Anforderungen an vernetze Planungsvorgänge und teamorientierte, interdisziplinäre Arbeitswesen effektiv im Studium zu verankern. Dabei lernen Sie die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Modulen mit komplexen Aufgaben abzustimmen und einen ganzheitlichen Lösungsweg zu finden. Das Studium befähigt Sie dazu, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, zu übertragen und eigenständig weiter zu entwickeln.

Übersicht

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
ECTS-Credits: 120
Studiendauer: 5 Semester
Studienart: Fernstudium
Studienstart: Wintersemester
Einschreibefrist: 31.07.
Präsenzseminare: 3 Wochenenden im Semester
Standorte (rotierend): z.B. Hamburg, Tübingen, Herne, Freiburg, Dessau, Gießen
Sprache: Deutsch

Kontakt

Studienberatung
Milesa Jevtic
Tel.: +49 3841 753 - 7582
E-Mail: m.jevtic@wings.hs-wismar.de

 

Zur Webseite >

 

Regelstudienzeit: 5 Semester | Gesamt: 120 Credits (ECTS)

1. Semester (30 Credits)

  • Ökologie & Klima – 6 Credits
  • Darstellung & Gestaltung – 6 Credits
  • Planung & Entwurf – 6 Credits
  • Energieeffiziente Architektur – 6 Credits
  • Wahlpflichtmodul I* – 6 Credits

2. Semester (21 Credits)

  • Planung & Entwurf – 12 Credits
  • Ressourceneffiziente, schadstoffarme Architektur – 6 Credits
  • Architektur & städtebauliches Umfeld – 3 Credits

3. Semester (18 Credits)

  • Architektur & städtebauliches Umfeld – 6 Credits
  • Vertiefung (A oder B) – 12 Credits
    Wahl zwischen zwei Vertiefungen:
    • A: Serielles & modulares Bauen
    • B: Bauen mit Bestand

4. Semester (21 Credits)

  • Master-Seminar – 3 Credits
  • Wahlpflichtmodul II* – 6 Credits
  • Wahlpflichtmodul III* – 6 Credits
  • Wahlpflichtmodul IV* – 6 Credits

5. Semester (30 Credits)

  • Master-Thesis & Kolloquium – 24 Credits
  • Wahlpflichtmodul V* – 6 Credits

Wahlpflichtmodule*

Wahlpflichtmodule werden optional belegt (5 von 7 angebotenen)

  • Entwurfsmethodik & Architekturtheorie
  • Architekturdarstellung & Präsentation
  • Energetische Berechnung & Nachweisführung
  • Gebäudemanagement & Lebenszyklus
  • Methodik wissenschaftlichen Arbeitens
  • Barrierefreies Bauen & Inklusion
  • Fachexkursion

Kontakt

Studienberatung
Milesa Jevtic
Tel.: +49 3841 753 - 7582
E-Mail: m.jevtic@wings.hs-wismar.de

 

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen in allen Bereichen. Daher ist es auch beim zukünfitgen Bauen zum Ziel geworden, ein nachhaltiges und ganzheitlich betrachtetes Planen und Bauen als Standart zu etablieren und zu festigen. Dies erfordert allerdings entsprechend notwendige Veränderungen im gesamten Planungs- und Bauprozess.

Dieser Master-Abschluss bietet Ihnen vielfältige Berufs- und Aufstiegschancen, sowohl als Angestellter als auch in der Selbständigkeit. Der Abschluss kann die für die Laufbahnbefähigung des höheren öffentlichen Dienstes vorgeschriebene Bildungsvoraussetzungen erfüllen.

Im pivatwirtschaftlichen Umfeld, im öffentlichen Dienst und bei Ausschreibungen von Bauvorhaben jeglicher Größenordnung werden mehr und mehr spezialisierte Fachkräfte gesucht. Das Arbeitsfeld erstreckt sich von der Raumordnung über Stadt- und Regionalplanung bis hin zum Gebäudeentwurf und den Einsatz von Baustoffen.

Kontakt

Studienberatung
Milesa Jevtic
Tel.: +49 3841 753 - 7582
E-Mail: m.jevtic@wings.hs-wismar.de

 

Zur Webseite >

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Präsenzstudium (Bachelor/Diplom) im Bereich Architektur
    (Abschlussnote: 2,7 oder besser)
  • Mind. 1 Jahr qualifizierte Berufspraxis in studienrelevanten Tätigkeitsfeldern
  • Ausländische Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse
    (DSH2, TestDaF oder telc C1)

 

 

Kontakt

Studienberatung
Milesa Jevtic
Tel.: +49 3841 753 - 7582
E-Mail: m.jevtic@wings.hs-wismar.de

 

Zur Webseite >

 

HS Wismar › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Business Administration / B.A., MBA
Gesundheitsmanagement (online)
Das Fernstudium MBA Gesundheitsmanagement bietet Medizinern, Apothekern und Klinikmanagern die Möglichkeit, sich für das obere Management von Kliniken, Krankenkassen und Pharmaunternehmen zu qualifizieren. Die Ökonomiesierung des Gesundheitssektors beeinflusst zunehmend auch das medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte stehen neuen Herausforderungen gegenüber, die keine Wissenslücken erlauben, damit strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportmanagement
Der Bachelor Sportmanagement ist ein berufsbegleitendes Fernstudium einer Partnerhochschule des Spitzensports - die Hochschule Wismar. Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft im professionellen Sportbusiness sehen, dann sind Sie bei uns genau richtig. WINGS bildet seit 2012 allerlei Sportler, Athleten und sportbegeisterte Menschen im Onlinestudium zu Sportmanagern aus.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelor Wirtschaftsinformatik ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar. Dieses Bachelorstudium besitzt zwei unterschiedliche Studienprofile. Sie können den Schwerpunkt als auf "Digital Business" oder auf "Digital Development" legen. Digitale Kompetenzen sind heutzutage für jedes Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, und als Wirtschaftsinformatik/in gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit.