StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenApplied EntrepreneurshipTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Applied Entrepreneurship

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Master of Science / Master of Science
study profile image

Am Anfang steht die Idee – und was dann?

Angewandtes Unternehmertum – das bedeutet interdisziplinäres Studieren an Ihrem eigenen Gründungs- bzw. Praxisprojekt. Schätzen Sie Ihre Marktherausforderungen und Ihre Zielgruppen ein. Entwickeln Sie Prototypen und Geschäftsmodelle sowie Ihre Go-to-Market-Strategie. Das alles können Sie bei uns gründungsbegleitend studieren und als Unternehmer:innen Ihr Projekt substanziell vorantreiben.

Profil

Studiengang: Applied Entrepreuneurship
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: nein

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2305
mae@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte

1. Semester

  • Ideenentwicklung (Ideation) und Teambildung
  • Lean-Start-Up-Methode und agiles Projektmanagement
  • Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Landingpageerstellung
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Wissenschaftliches Arbeiten

2. Semester

  • Entwickeln und Testen des Geschäftsmodells
  • Iterative Prototypenentwicklung
  • Systematisches Erfassen von Kundenfeedback
  • Verkaufs- und Kundengespräche führen
  • Investorenpitch
  • Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Gründende

3. Semester

  • Go-to-Market-Strategie
  • Wachstumsstrategie und Vision
  • Marketing und Vertrieb
  • Leadership und Verantwortung
  • Change Management und Organisationsentwicklung
  • Rechtliche Grundlagen für Entrepreneure

4. Semester

  • Masterarbeit

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2305
mae@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Berufsbilder

1. Im Kernbereich Entrepreneurship:

  • Gründung eines eigenen Unternehmens
  • Freiberufliche Selbständigkeit
  • Unternehmensübernahme
  • Geschäftsführung eines bestehenden Unternehmens
  • Business Coaching, insb. Gründungscoaching
  • Gründungs- und Innovationsfinanzierung

2. Im interdisziplinären Projektmanagement:

  • Produktmanagement
  • Forschung und Entwicklung
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Marketing and Sales

3. In der Unternehmensberatung

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2305
mae@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Zugangsvoraussetzungen

Erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit beliebiger Fachrichtung und positives Durchlaufen des Aufnahmeverfahrens

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 17.04. – 15.06.

Jetzt bewerben >

Dokumente

Modulhandbuch >
Studienverlausfplan >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2305
mae@th-owl.de

Zur Webseite >

 

Master of Science (ID 279181)

1. Semester

  • Business Administration for Entrepreneurs (5 CP)
  • Scientific Methods (5 CP)
  • Start-up-Engineering A (15 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (5 CP)

2. Semester

  • Legal Issues for Entrepreneurs (5 CP)
  • Rhetorics and Presentation (5 CP)
  • Start-up-Engineering B (15 CP)
  • Wahlpflichtmodul II (5 CP)

3. Semester

  • Change Management and Leadership (5 CP)
  • Financing and Grants (5 CP)
  • Start-up-Engineering C (15 CP)
  • Wahlpflichtmodul III (5 CP)

4. Semester

  • Masterarbeit (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

Übersicht Hochschule

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Falls Sie die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität und Produktion aktiv mitgestalten möchten, dann ist unser Bachelorstudiengang Maschinenbau genau das Richtige für Sie. Hier erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen werden. Während Ihres Studiums werden Sie auch die Fähigkeit erwerben, sich schnell in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten und vor allem, effizient aus der Perspektive eines Ingenieurs zu denken.