StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesenTH OWLProfilBachelor und Master
Studienprofil

Wirtschaftsingenieurwesen

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (University of Applied Sciences) / TH OWL
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering
video preview image
study profile image

Der Studiengang verbindet ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte miteinander

Eine faszinierende Verbindung: Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verschmelzen ingenieurtechnische und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte miteinander. Hier übernehmen Sie Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik, Organisationsmanagement und Betriebswirtschaft, insbesondere in Produktions- und produktionsnahen Bereichen. Als hochgefragte Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten sind Sie vor allem in Industrieunternehmen tätig.

Profil

Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienart: Vollzeit
Zulassung: zulassungsfrei
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Unterrichtssprache: Deutsch
Standort / Campus: Innovation Campus Lemgo
Studiengebühren: Keine
Vorkurse: Chemie, Englisch, Mathematik, Physik

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >
 

 

Studienverlauf

Grundstudium

  • Ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Informationstechnische Grundlagen

Hauptstudium

  • Integrierte Fachmodule des Wirtschaftsingenieurwesens
  • Wahl von zwei aus drei Vertiefungsrichtungen (VT):
  • VT1 Instandhaltungsmanagement / Service Engineering
  • VT2 Produktionsmanagement / Industrial Engineering     
  • VT3 Produktmanagement / Systems Engineering
  • Bachelorarbeit mit Kolloquium

Studienverlaufsplan >

Schwerpunkte/Vertiefungen

Es sind zwei aus den folgenden drei Vertiefungsrichtungen zu wählen:

  • Produktionsmanagement / Industrial Engineering
  • Produktmanagement / Systems Engineering
  • Instandhaltungsmanagement / Service Engineering

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >
 

 

Berufsbilder

Als Absolventinnen und Absolventen bieten sich Ihnen hervorragende Berufsperspektiven, insbesondere in Betrieben des verarbeitenden Gewerbes. Durch Ihr interdisziplinäres Studium verfügen Sie über eine breite Qualifikationsbasis. Sie übernehmen Verantwortung in unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. 

  • Produktion
  • Logistik
  • Projektmanagement
  • Arbeitsvorbereitung
  • Produktionsplanung
  • Qualitätsmanagement
  • Beschaffung
  • Produktmanagement 
  • Technischer Vertrieb

Als Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsingenieur haben Sie die Fähigkeit, technische, organisatorische, logistische und betriebswirtschaftliche Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Das prädestiniert Sie dafür, Führungsaufgaben in Betrieben zu übernehmen.

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >
 

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation
  • Je ein sechswöchiges Praktikum „Wirtschaft“ und „Technik“, das Sie bis Ende des 3. Semesters absolvieren können. Zum Studienbeginn müssen Sie also noch kein Praktikum nachweisen. Einschlägige Ausbildungen und bereits geleistete Tätigkeiten können angerechnet werden.

Einschreibungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.10.

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.07.

Jetzt einschreiben >

Kontakt

Studienberatung
+49 5261 702 2535
studienberatung@th-owl.de

Zur Webseite >
 

 

Übersicht Hochschule
poster

TH OWL › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Beteiligen Sie sich aktiv am technologischen Fortschritt und suchen Sie Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Ära, sei es im Bereich der Mobilität, Energieversorgung, Herstellungsprozesse oder Kommunikation. Unser Studiengang ist darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich auf eine vielseitige, kreative und zukunftsorientierte Karriere vorzubereiten. Wir legen besonderen Wert auf praxisnahe Erfahrungen, individuelle Betreuung und die Integration neuester Forschungserkenntnisse.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Lehramt an Berufskollegs: Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik
Gestalten Sie die Zukunft als Lehrkraft am Berufskolleg und unterrichten Sie in zwei spannenden Fachrichtungen. Ihr Erstfach ist Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften, und Ihr Zweitfach ist Lebensmitteltechnik. Dieser Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen die notwendigen naturwissenschaftlichen Grundlagen und fachlichen Kompetenzen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, den Master für dieses Lehramt an der Universität in Paderborn zu absolvieren.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Falls Sie die Zukunft in den Bereichen Energie, Mobilität und Produktion aktiv mitgestalten möchten, dann ist unser Bachelorstudiengang Maschinenbau genau das Richtige für Sie. Hier erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Sie in interdisziplinären Teams umsetzen werden. Während Ihres Studiums werden Sie auch die Fähigkeit erwerben, sich schnell in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten und vor allem, effizient aus der Perspektive eines Ingenieurs zu denken.