StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenVerkehrswirtschaftTU DresdenProfil
Studienprofil

Verkehrswirtschaft

Technische Universität Dresden / TU Dresden
Bachelor of Science / Bachelor of Science
study profile image
study profile image
study profile image

Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig gestalten

Der Bachelorstudiengang Verkehrswirtschaft stellt die komplexen Zusammenhänge der Verkehrswirtschaft dar und bietet so eine fächerübergreifende universitäre Ausbildung. Mit dieser können verkehrswirtschaftliche Probleme erkannt, analysiert und gelöst und damit die zukünftige Mobilität aktiv gestaltet werden.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester, Teilzeitstudium möglich
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Dresden
  • Zulassungsfrei: ja
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni – 15. September*
    *1. April – 15. Juli für ausländische Studienbewerber:innen

Kontakt

Technische Universität Dresden
01062Dresden

Zentrale Studienberatung

+49 351 463-40392
studienberatung@​tu-dresden.de

Fakultät Verkehrswissenschaften

verkehr-studieren@​tu-dresden.de

 

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Studium beginnt mit allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Statistik, Programmierung und Privatrecht sowie allgemeinen Kenntnissen auf den Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Verkehrswirtschaft, Data Analytics, Strategie und Wettbewerb sowie Nachhaltigkeit im Verkehr. Außerdem lernt man wissenschaftliches Arbeiten, einige „Soft Skills“ und soziale Kompetenzen wie Präsentationstechniken, Teamleitung und -organisation, Zeit- und Projektmanagement und Kommunikationskompetenz. Außerdem ist ein Sprachkurs in Englisch oder einer anderen Fremdsprache zu belegen.

Anschließend muss man drei der nachfolgenden fünf verkehrswirtschaftlichen Schwerpunkten wählen:

Schwerpunkte im Studium

  • Verkehrsbetriebslehre und Transportlogistik
  • Verkehrspolitik
  • Umwelt- und Regionalökonomie
  • Verkehrsökonometrie und -statistik
  • Data Analytics im Verkehrswesen

Zu Ende des Studiums können zahlreiche ergänzende Qualifikationen in Wirtschaftswissenschaften, Verkehrswirtschaft, Verkehrsingenieurwesen und Fremdsprachlichen gewählt werden. Ein Berufspraktikum von mindestens acht Wochen wird empfohlen und kann als Studienleistung eingebracht werden. Mit einer wissenschaftlichen Bachelorarbeit wird das Bachelor-Studium in der Verkehrswirtschaft abgeschlossen.


Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Technische Universität Dresden
01062Dresden

Zentrale Studienberatung

+49 351 463-40392
studienberatung@​tu-dresden.de

Fakultät Verkehrswissenschaften

verkehr-studieren@​tu-dresden.de

 

Zur Webseite >

 

Exzellente Karriereperspektiven

Verkehr studieren, das heißt Jobgarantie! 70 Prozent unserer Studierenden hat noch im Studium oder direkt am Ende des Studiums den ersten festen Job in der Tasche. Fast alle unsere Absolvent:innen steigen spätestens nach 3 Monaten Jobsuche in attraktive Karrierewege ein. Karriereplanung und -orientierung wird bei uns bereits im Studium groß geschrieben – mit jährlicher hauseigener Karrieremesse, Jobportal, Alumni-Verein und vielem mehr.

Mögliche Berufsfelder

Als Absolvent:in der Verkehrswirtschaft kann man unter anderem in Unternehmen der Verkehrspraxis, der transportnahen Wirtschaft, in Consultant-Unternehmen, in Verbänden oder Ministerien im nationalen und internationalen Raum arbeiten.

    Kontakt

    Technische Universität Dresden
    01062Dresden

    Zentrale Studienberatung

    +49 351 463-40392
    studienberatung@​tu-dresden.de

    Fakultät Verkehrswissenschaften

    verkehr-studieren@​tu-dresden.de

     

    Zur Webseite >

     

    Bachelor of Science (ID 16115)

    1. Semester

    • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Organisation (5 CP)
    • Grundlagen des Rechnungswesens (5 CP)
    • Grundlagen Volks- und Verkehrswirtschaft (10 CP)
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Lineare Algebra (5 CP)
    • Wahlfächer (W)
      • Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache (EBW I/II) (6 CP, W)
      • Elementarstufe Fremdsprache (6 CP, W)

    2. Semester

    • Einführung in die Mikroökonomie (10 CP)
    • Jahresabschluss, Investition und Finanzierung (5 CP)
    • Marketing und Nachhaltige Unternehmensführung (5 CP)
    • Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Analysis (5 CP)
    • Statistik (10 CP)

    3. Semester

    • Einführung in die Makroökonomie (5 CP)
    • Produktion und Logistik (5 CP)
    • Programmierung (10 CP)
    • Recht für Wirtschaftswissenschaftler (5 CP)
    • Wissenschaftliches und praktisches Arbeiten (5 CP)
    • Erweiterungsmodul Elementarstufe Fremdsprache (4 CP, W)
    • Schriftliche Kommunikation in Hochschule und Beruf, Bewerbungstraining (EBW III) (4 CP, W)

    4. Semester

    • Grundlagen Verkehrsingenieurwesen (10 CP)
    • Grundlagen Informations- und Kommunikationswirtschaft (5 CP, W)
    • Grundlagen Management von Verkehrs- und Logistikunternehmen (5 CP, W)
    • Grundlagen Raumwirtschaft (5 CP, W)
    • Grundlagen Staat und Markt im Verkehr (5 CP, W)
    • Grundlagen Verkehrsökonometrie und -statistik (5 CP, W)

    5. Semester

    • Berufspraktikum (5 CP)
    • Bahnbetriebssicherung (5 CP, W)
    • Bahnsysteme (10 CP, W)
    • Betrieblich-logistische Strukturen des Luftverkehrs (10 CP, W)
    • Distributionslogistik (5 CP, W)
    • Elektro-, informations- und kommunikationstechnische Grundlagen (10 CP, W)
    • Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik (5 CP, W)
    • Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik (5 CP, W)
    • Industrieökonomik Grundlagen (5 CP, W)
    • Industrieökonomik Vertiefung (5 CP, W)
    • Nachrichtenverkehrssysteme (10 CP, W)
    • Öffentliche Einnahmen (5 CP, W)
    • Ökonomische Theorie der Politik (5 CP, W)
    • Prozessautomatisierung in der Verkehrstelematik (10 CP, W)
    • Spezifische Aspekte der Informations- und Kommunikationswirtschaft (5 CP, W)
    • Spezifische Aspekte der Raumwirtschaft (5 CP, W)
    • Spezifische Aspekte der Verkehrsökonometrie und -statistik (5 CP, W)
    • Spezifische Aspekte des Managements von Verkehrs- und Logistikunternehmen (5 CP, W)
    • Spezifische Aspekte von Staat und Markt im Verkehr (5 CP, W)
    • Unternehmerisches Handeln (5 CP, W)
    • Verkehrsplanung und -technik (10 CP, W)
    • Verteilungstheorie und -politik (5 CP, W)
    • Vertiefung Informations- und Kommunikationswirtschaft (5 CP, W)
    • Vertiefung Management von Verkehrs- und Logistikunternehmen (5 CP, W)
    • Vertiefung Raumwirtschaft (5 CP, W)
    • Vertiefung Staat und Markt im Verkehr (5 CP, W)
    • Vertiefung Verkehrsökonometrie und -statistik (5 CP, W)

    6. Semester

    • Einführung in die Energiewirtschaft (10 CP, W)
    • Erneuerbare Energien – Technologie und Potentiale (10 CP, W)
    • Planung & Gestaltung von Luft- und Straßenverkehrsanlagen (5 CP, W)
    • Produktionslogistik (5 CP, W)
    • Rechtfertigung der Staatstätigkeit (5 CP, W)
    • Vertiefung Schienenfahrzeugtechnik I (5 CP, W)
     

    Dein Studium? Deine Module!

    Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

    apple store badge
     
    google store badge

     

    TU Dresden › Studienangebot

    Master of Science / M.Sc.
    Abfallwirtschaft und Altlasten
    Master of Science / M.Sc.
    ACCESS Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies
    Master of Science / M.Sc.
    Air Transport and Logistics
    Info
    profiles teaser
    Master of Arts / M.A.
    Angewandte Medienforschung
    Sie interessieren sich für Medien und Kommunikation? Sie haben bereits Erfahrungen in empirischer Forschung oder der Medienpraxis? Ihren Bachelor absolvierten Sie in Kommunikationswissenschaft oder einem ähnlichen Studiengang? Ihr Bachelorabschluss ist fast abgeschlossen oder Ihnen fehlt nur noch die Abschlussarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns! Beginnen Sie Ihren Master am Institut für Kommunikationswissenschaft bereits jetzt und reichen Sie Ihre Bachelorarbeit einfach im Laufe des Semesters nach.
    Bachelor of Arts / B.A.
    Anglistik und Amerikanistik
    Master of Arts / M.A.
    Antike Kulturen
    Diplom / Diplom
    Architektur
    Master of Science / M.Sc.
    Bahnsystemingenieurwesen
    Bachelor of Science, Diplom / B.Sc., Diplom
    Bauingenieurwesen
    Diplom / Diplom
    Bauingenieurwesen Aufbaustudium
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Bautechnik (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Betriebswirtschaftslehre
    Master of Science / M.Sc.
    Biochemistry
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Biologie (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Biology in Society
    Diplom / Diplom
    Biomedizinische Technik
    Master of Science / M.Sc.
    Biotechnologie und Angewandte Ökologie
    Master of Arts / M.A.
    Business Ethics und Responsible Management
    Master of Science / M.Sc.
    Cartography
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Chemie
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Chemie (Lehramt)
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Chemietechnik (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Chemistry
    Master of Science / M.Sc.
    Computational Modeling and Simulation
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Deutsch (Lehramt)
    Master of Arts / M.A.
    Digital Humanities
    Master of Science / M.Sc.
    Distributed Systems Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Ecosystem Services
    Master of Science / M.Sc.
    Elektrische Verkehrssysteme
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Elektro- und Informationstechnik (Lehramt)
    Diplom / Diplom
    Elektrotechnik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Englisch (Lehramt)
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Ethik / Philosophie (Lehramt)
    Master of Arts / M.A.
    Europäische Sprachen
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Evangelische Religion (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Evangelische Theologie
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Fahrzeugtechnik (Lehramt)
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Farbtechnik/Raumgestaltung und Oberflächentechnik (Lehramt)
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Forstwissenschaften
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Französisch (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Geodäsie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Geodäsie und Geoinformation
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Geographie
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Geographie (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Geoinformationstechnologien
    Bachelor of Arts / B.A.
    Germanistik
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Geschichte
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Geschichte (Lehramt)
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Gesundheit und Pflege (Lehramt)
    Master of Arts / M.A.
    Gesundheitswissenschaften / Public Health
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Hebammenkunde (dual)
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Holztechnik (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Holztechnologie und Holzwirtschaft
    Master of Arts / M.A.
    Hydro Science and Engineering
    Master of Science / M.Sc.
    Hydrobiologie
    Master / Master
    Hydrologie
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom, Master of Science / B.Sc., Diplom, M.Sc.
    Informatik
    Unsere Forschung dient der Entwicklung neuer Zukunfts-Technologien: das Internet der Dienste, Fog und Cloud Computing, Datenschutz in sozialen Netzwerken, multimediale Benutzerschnittstellen, Big Data und Interactive Visual Computing stehen beispielhaft für Forschungsfelder, die eine hohe gesellschaftliche und industrielle Relevanz besitzen. Die Dresdner Informatiker liefern wichtige Schlüsseltechnologien für alle Lebensbereiche.
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Informatik (Lehramt)
    Diplom / Diplom
    Informationssystemtechnik
    Master of Laws / LL.M.
    International Studies in Intellectual Property Law and Data Law
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Internationale Beziehungen
    Master of Science / M.Sc.
    Internationales Management
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Italienisch (Lehramt)
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Katholische Religion (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Katholische Theologie im interdiziplinären Kontext
    Bachelor of Arts / B.A.
    Klassische Philologie/Latein/Latinistik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Kunst (Lehramt)
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Kunstgeschichte
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Landschaftsarchitektur
    Der Studiengang Landschaftsarchitektur bereitet auf die Tätigkeit als Landschaftsarchitekt:in vor. Bestimmend für die Ausbildung von Landschaftsarchitekt:innen an der TU Dresden ist die Verknüpfung von künstlerisch-gestalterischem, naturwissenschaftlich-ökologischem, planerischem und technisch-konstruktivem Wissen.
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Latein (Lehramt)
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Lebensmittelchemie
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Lehramt an berufsbildenden Schulen
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Lehramt an Grundschulen
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Lehramt an Gymnasien
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Lehramt an Oberschulen
    Master of Arts / M.A.
    Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom / B.Sc., Diplom
    Maschinenbau
    Maschinenbau ist eine klassische Ingenieurdisziplin. In Dresden umfasst die Ausbildung Bereiche der Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Strömungslehre, Konstruktion, Maschinenelemente und Werkstofftechnik. Im späteren Verlauf des Studiums sind unterschiedliche Vertiefungsrichtungen möglich.
    Diplom / Diplom
    Maschinenbau Aufbaustudium
    Master of Science / M.Sc.
    Mathematics
    Master of Science / M.Sc.
    Mathematics in Business and Economics
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mathematik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Mathematik (Lehramt)
    Diplom / Diplom
    Mechatronik
    Master of Science / M.Sc.
    Medical Radiation Sciences
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Arts / B.A.
    Medienforschung
    Der Bachelorstudiengang „Medienforschung​​​​​​​“ vermittelt kommunikationswissenschaftliches Grundlagenwissen und Methodenkompetenzen und bereitet auf berufliche Tätigkeiten im Bereich der medialen Kommunikation vor. Dies betrifft insbesondere die Produktion, Rezeption und Wirkung von Inhalten der Massenmedien und in digitalen Netzen. Dabei kann durch die Wahl und Kombination von insgesamt elf Ergänzungsbereichen eine präzise strategische Ausrichtung des Studiums für die berufliche Tätigkeit oder die Aufnahme eines anschließenden Master-Studiums getroffen werden.
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Medieninformatik
    Die Digitalisierung hat in allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. In den Medieninformatikstudiengängen der Technischen Universität Dresden erwerben Sie neben fundiertem Fachwissen auf den medienrelevanten Gebieten der Informatik ein solides Grundwissen im Bereich der Gestaltung von Anwendungen und Medien. Dabei profitieren Sie vom großen Fächerspektrum der sechs Institute unserer Fakultät Informatik. Die Fakultät ist exzellent in ihrer Forschungsleistung, richtungsweisend in der Lehre und mit regionaler sowie überregionaler Industrie hervorragend vernetzt, was nationale und internationale Rankings bestätigen.
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Medizin
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Metall- und Maschinentechnik (Lehramt)
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Mobilität und Verkehrssysteme
    Mobilität und Verkehr sind heute und in Zukunft von großer Bedeutung. Alle Menschen erwarten bezahlbare Mobilität und einwandfrei funktionierende Verkehrssysteme. Mit einem Verkehrsstudium an der TU Dresden trägst du dazu bei, Verkehr sicher, effizient und nachhaltig zu gestalten!
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC)
    Master of Science / M.Sc.
    Molecular Bioengineering
    Master of Science / M.Sc.
    Molecular Biosciences and Productive Biosystems
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Molekulare Biologie und Biotechnologie
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Musik (Lehramt)
    Master of Science / M.Sc.
    Nanoelectronic Systems
    Master of Science / M.Sc.
    Organic and Molecular Electronics
    Master of Science / M.Sc.
    Organismic and Molecular Biodiversity
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Philosophie
    Master of Science / M.Sc.
    Physics of Life
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Physik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Physik (Lehramt)
    Master of Arts / M.A.
    Politik und Verfassung
    Bachelor of Arts / B.A.
    Politikwissenschaft
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Psychologie
    Master of Science / M.Sc.
    Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Master of Science / M.Sc.
    Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience
    Master of Science / M.Sc.
    Psychologie: Human Performance in Socio-Technical Systems
    Master of Science / M.Sc.
    Public and International Economics
    Master of Science / M.Sc.
    Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement
    Master of Science / M.Sc.
    Regenerative Biology and Medicine
    Diplom / Diplom
    Regenerative Energiesysteme
    Bachelor of Arts / B.A.
    Romanistik
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Russisch (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Slavistik
    Master of Arts / M.A.
    Sozialpädagogik
    StEx. Lehramt Berufsschule / StEx. BS
    Sozialpädagogik (Lehramt)
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften
    Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
    Soziologie
    Bachelor of Arts / B.A.
    Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
    Master of Science / M.Sc.
    Technomathematics
    Master of Science / M.Sc.
    Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik
    Master of Science / M.Sc.
    Transportation Economics
    Master of Science / M.Sc.
    Tropical Forestry
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom / B.Sc., Diplom
    Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
    Ziel der Verfahrenstechnik ist die Entwicklung und Realisierung innovativer ökonomischer und ökologischer Prozesse und Produkte. Die Verfahrenstechnik nimmt dabei eine Schlüsselstellung z.B. bei der Biotechnologie ein, aber auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. der Umwelt-, Energie-, Medizin-, Pharma-, Chemie- und Lebensmitteltechnik.
    Diplom / Diplom
    Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik Aufbaustudium
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Verkehrswirtschaft
    Digitalisierung, Automatisierung und innovative Verkehrskonzepte verändern unsere Mobilität. Zugleich bestehen große Herausforderungen hinsichtlich Klima- und Lärmschutz, Luftreinhaltung, Energie- und Flächenverbrauch, Verkehrssicherheit und der Wirtschaftlichkeit des Verkehrs. Mit einem Verkehrsstudium an der TU Dresden trägst du dazu bei, Verkehr sicher, effizient und nachhaltig zu gestalten!
    Master of Arts / M.A.
    Vocational Education and Personnel Capacity Building
    Master of Science / M.Sc.
    Wasserwirtschaft
    Master of Arts / M.A.
    Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung
    Info
    profiles teaser
    Bachelor of Science, Diplom / B.Sc., Diplom
    Werkstoffwissenschaft
    Das Institut für Werkstoffwissenschaft bietet zusammen mit seinen außeruniversitären Partnern in Dresden, der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft, eine moderne wissenschaftliche Ausbildung an.
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH) (Lehramt)
    Diplom / Diplom
    Wirtschaftsinformatik
    Diplom / Diplom
    Wirtschaftsingenieurwesen
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftsmathematik
    Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
    Wirtschaftspädagogik
    Bachelor of Science / B.Sc.
    Wirtschaftswissenschaften
    Staatsexamen / Staatsexamen
    Zahnmedizin