StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenVersorgungstechnikReal Estate und Integrale GebäudetechnikFrankfurt UASProfilMaster
Studienprofil

Real Estate und Integrale Gebäudetechnik

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt UAS
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Die Stadt der Zukunft mitgestalten und entwickeln

Der Bachelor-Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (B.Eng.) ist ein praxisbezogener Studiengang mit Einblicken in die Abläufe von Planungsprozessen der integralen Gebäudetechnik.

Auf die Zukunft bauen

Wir bilden Fachkräfte aus, die die Stadt der Zukunft mitgestalten und entwickeln. Derzeit studieren, an einem der größten Fachbereiche im Bereich Planen und Bauen im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main, rund 2800 junge Frauen und Männer in sieben Bachelor- und neun Master-Studiengängen. Durch intensive Labor- und Projektarbeit und durch enge Kooperationen mit der Planungs- und Bauwirtschaft lernst du als Studierende*r, wie Wissen durch Praxis stärkt.

Mit dem Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (B.Eng.) verfolgt die Frankfurt University of Applied Sciences das Ziel Spezialistinnen und Spezialisten bedarfsgerecht praxisnah und anwendungsorientiert auszubilden.

Unser Angebot

Moderne Technik fasziniert dich? Du willst verstehen, wie das Zusammenspiel von verschiedenen technischen Systemen in einem Gebäude funktioniert? Kommunikation zwischen vielen verschiedenen Partnern im Planungs- und Bauprozess sowie im Betrieb von Gebäuden schrecken dich nicht ab, sondern motivieren dich?

Dann ist der Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik genau der Richtige für dich!

Die Ausbildung bereitet dich darauf vor, Teil eines Teams zu sein, in dem du die Zusammenhänge innerhalb der Planungsprozesse verstehst und Impulse zur Vernetzung und Optimierung gibst. Du planst, projektierst und betreibst integrale Gebäudetechnik.

Studiengangsflyer >

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 69 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.

Zur Webseite >

 

Studienorganisation

Von Beginn an steht die Immobilie im Vordergrund. Inhaltliche Schwerpunkte im Studium bilden die Versorgungstechnik mit Fokus auf der Kälte- und Klimatechnik, die Gebäudeautomation sowie dem Brandschutz. Besonderes Augenmerk wird auf die ganzheitliche Betrachtung entwurfsbedingter Abhängigkeiten und auf Zusammenhänge mit der technischen Gebäudeausrüstung gelegt.

Bereits im ersten Semester lernst du den Immobilienmarkt und seine Teilnehmer*innen kennen. Zudem werden in den ersten beiden Semestern die notwendigen allgemeinen und fachbezogenen Grundlagen gelegt. Im dritten und vierten Semester erwirbst du die spezifischen gebäudetechnischen Kompetenzen, bevor es im fünften Semester in die Praxis geht. Nach dieser Praxisphase lernst und interagierst du gemeinsam mit Studierenden aus dem Bachelor-Studiengang Real Estate und Facility Management in Projekten, vertiefenden Wahlpflicht- und planungsorientieren Modulen, bevor du dich zum Abschluss des Studiums deiner Bachelorarbeit zuwendest.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • 7 Semester (210 ECTS-Punkte)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Zulassungsbeschränkt (NC)
  • Sprache: Deutsch
  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 69 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.

Zur Webseite >

 

Perspektiven

Gebäude von morgen sollen energieeffizient, funktional und für Nutzer komfortabel sein. Sie müssen kosteneffizient zu betreiben sein und langfristig im besten Fall an Wert gewinnen. Hierfür sind eine nachhaltig-wirtschaftliche Planung und der ressourcenschonende Betrieb von gewerblich genutzten oder Wohn-Immobilien die entscheidenden Schlüsselfaktoren.

Digitalisierte Gebäudetechnik spielt dabei eine immer wichtigere, zentrale Rolle. Immerhin 40% der in Deutschland genutzten Energie wird im Zusammenhang mit Immobilien verbraucht. Das macht deutlich, dass die komplexen Elemente moderner Gebäudetechnik sinnvoll vernetzt und aktiv gesteuert werden müssen. Dazu bedarf es gut ausgebildeter Menschen, die in der Lage sind, derartige Systeme zu planen, zu überschauen, zu steuern und zu optimieren.

Für die Absolventinnen und Absolventen ergeben sich unterschiedliche Karrierewege, vom direkten Eintritt ins Berufsleben nach einer kurzen, prägnanten und generalistisch angelegten Ausbildung bis hin zur Fortführung der Ausbildung in Form eines Masterstudiums (auch in verwandten Studiengängen) mit anschließender Promotion.

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 69 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.

Zur Webseite >

 

Studiendauer und Voraussetzungen

Das Studienprogramm wird in deutscher Sprache durchgeführt; die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester (210 ECTS-Punkte). Voraussetzungen zur Einschreibung sind die Fach- oder die allgemeine Hochschulreife. Die Zulassungszahl ist beschränkt durch einen hochschulinternen NC.

Das Studium schließt mit dem international anerkannten Abschluss "Bachelor of Engineering (B.Eng.)" ab.

Einschreibung

Studienbeginn ist zum Wintersemester.

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 69 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.

Zur Webseite >

 

Bachelor of Engineering (ID 274136)

1. Semester

  • Facility Services 1 (5 CP)
  • Immobilienmarkt (5 CP)
  • Informatik (5 CP)
  • Mathematik (5 CP)
  • Physik Grundlagen (5 CP)
  • Werkstoffkunde und Chemie (5 CP)

2. Semester

  • Baukonstruktion und Brandschutz (5 CP)
  • Bautechnik (5 CP)
  • Bedarfsplanung (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Recht (5 CP)
  • Versorgungstechnik 1 (5 CP)

3. Semester

  • Bauprojektmanagement (5 CP)
  • Betreiberverantwortung (5 CP)
  • Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (5 CP)
  • Physik Vertiefung (5 CP)
  • Planung und Entwurf (5 CP)
  • Versorgungstechnik 2 (5 CP)

4. Semester

  • Facility Services 2 (5 CP)
  • Grundlagen der Unternehmensführung (5 CP)
  • Heizungstechnik (5 CP)
  • Kältetechnik (5 CP)
  • Klima- und Lüftungstechnik (5 CP)
  • Sanitär- und Feuerlöschtechnik (5 CP)

5. Semester

  • Berufspraktisches Semester (30 CP)

6. Semester

  • Building Information Modeling (5 CP)
  • Integrale Planung (5 CP)
  • Interdisziplinäres Studium Generale (5 CP)
  • Schlüsselkompetenzen (5 CP)
  • Studienprojekt 1 (10 CP)
  • Studienprojekt 2 (5 CP)

7. Semester

  • Bachelor-Thesis mit Kolloquium (15 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Frankfurt UAS › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting and Finance
Master of Science / M.Sc.
Advanced Architecture
Master of Science / M.Sc.
Allgemeine Informatik
Master of Engineering / M.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das Bachelor-Studium Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Design, Planung und Bauwesen zu vertiefen. Im Verlauf des Studiums werden Kenntnisse vermittelt, wie innovative Gebäude und Räume gestaltet werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Es gibt praktische Einblicke in die Bereiche Entwurf, Konstruktion und nachhaltiges Bauen, wobei eigene Ideen in realen Projekten umgesetzt werden können. Für kreative Menschen, die gern im Team arbeiten und sich eine spannende Karriere im Bau- und Planungsbereich vorstellen, stellt dieses Studium eine passende Option dar.
Master of Business Administration / MBA
Aviation and Tourism Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung (berufsbegleitend)
Das interdisziplinäre und zugleich praxisorientierte Studium versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Master of Engineering / M.Eng.
Bio- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Facility und Real Estate Management
Sie wollen sich auf die Übernahme von Verantwortung als Führungskraft in der Immobilienbranche vorbereiten? Ihre Leidenschaft ist es, das Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien ganzheitlich zu denken? Sie verfügen über einen guten immobilienbezogenen Bachelorabschluss und sind motiviert, heute schon Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln, damit Immobilien einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben?
Master of Arts / M.A.
Forschung in der Sozialen Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geodatenmanagement
Im Studienangebot Geodatenmanagement lernst du, wie raumbezogene Daten erfasst, analysiert und für nachhaltige Entscheidungen genutzt werden – von der Vermessung über Geoinformationssysteme bis hin zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung. Der Bachelor vermittelt die technischen und methodischen Grundlagen, während der Master auf strategisches Datenmanagement, Projektleitung und Forschung vorbereitet. Ob in der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Infrastrukturentwicklung – Geodaten sind der Schlüssel zur Gestaltung unserer Lebensräume.
Master of Science / M.Sc.
Global Logistics
Master of Science / M.Sc.
High Integrity Systems
Master of Science / M.Sc.
Inclusive Design
Master of Engineering / M.Eng.
Information Technology
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Infrastruktur – Wasser und Verkehr
Der Master-Studiengang Infrastruktur – Wasser und Verkehr wird gemeinsam von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. Er kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studiert werden, wobei sich die Studiendauer bei der berufsbegleitenden Variante auf bis zu fünf Semester verlängert. Das Studium vermittelt technische, betriebliche und organisatorische Aspekte von Infrastrukturmaßnahmen in Wasser und Verkehr, mit Fokus auf Planung, Instandhaltung und Betriebsoptimierung. Es bietet Wahlmöglichkeiten, um Schwerpunkte in Wasser oder Verkehr zu setzen, wobei auch Kombinationen möglich sind. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Master of Engineering (M.Eng.) ab und umfasst 90 ECTS.
Master of Engineering / M.Eng.
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement
Master of Arts / M.A.
Leadership
Master of Science / M.Sc.
Mechatronik und Automobiltechnik
Master of Science / M.Sc.
Mechatronik und Robotik
Master of Engineering / M.Eng.
Nachhaltige Mobilität
Master of Arts / M.A.
Performative Künste in sozialen Feldern
Master of Science / M.Sc.
Pflege - Advanced Practise Nursing
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Pflege- und Gesundheitsmanagement
Du planst deinen nächsten Karriereschritt im Bereich Gesundheit und Pflege? Der Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement qualifiziert dich für komplexe und aktuelle Managementaufgaben im Gesundheits- und Pflegewesen.
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Recht
Master of Engineering / M.Eng.
Renewable Energy
Master of Science / M.Sc.
Strategisches Informationsmanagement
Master of Arts / M.A.
Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe
Master of Business Administration / MBA
Sustainable Business Development
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen
Master of Science / M.Sc.
Urban Agglomerations
Master of Laws / LL.M.
Verhandeln und Gestalten von Verträgen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering / M.Eng.
Zukunftssicher Bauen – Sustainable Structures