StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenVersorgungstechnikReal Estate und Integrale Gebäudetechnik (dual)Frankfurt UASProfilMaster
Studienprofil

Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (dual)

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt UAS
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Planen. Bauen. Betreiben. Optimieren.

Im Studium lernst du, wie technische Systeme in Gebäuden geplant, vernetzt, betrieben und optimiert werden – und das im direkten Austausch mit der Praxis. Du beschäftigst dich mit Themen wie:

  • Versorgungstechnik und Energieeffizienz
  • Bauphysik, Brandschutz und Bautechnik
  • Gebäudeautomation und Digitalisierung
  • Projektmanagement und Betreiberverantwortung
  • Immobilienwirtschaft und Nachhaltigkeit

Die Betrieblichen Studienabschnitte sind dabei fester Bestandteil des Curriculums: In den ersten fünf Semestern durchläufst du fünf praxisintegrierte Module, die direkt im Unternehmen stattfinden. Dort arbeitest du an realen Projekten und Aufgaben, die auf deine spätere Berufspraxis abgestimmt sind.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Frankfurt am Main
  • Zulassungsfrei: ja
  • Studienvoraussetzung: Fachabitur/Abitur und Studienvertrag mit einem unserer Praxispartner

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalte und -verlauf

Das Studium dauert sechs Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Die Praxisphasen finden in der vorlesungsfreien Zeit - den sogenannten Betrieblichen Studienabschnitten - statt.

In den Phasen an der Hochschule wie auch beim Praxispartner vermitteln wir dir fundierte Kenntnisse in den folgenden Bereichen:

  • Immobilienwirtschaftliche Grundlagen: Marktverständnis, Lebenszyklusbetrachtung, Investitionsplanung
  • Technische Gebäudeausrüstung: Planung, Betrieb und Optimierung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektrosystemen
  • Gebäudeautomation & Digitalisierung: Smart Building-Technologien, vernetzte Systeme
  • Nachhaltigkeit & Energieeffizienz: Konzepte für ressourcenschonenden Gebäudebetrieb
  • Projektmanagement & Betreiberverantwortung: Organisation, Steuerung und rechtliche Rahmenbedingungen im technischen Gebäudebetrieb

Ablauf im Überblick

  • Vor Studienbeginn: Abschluss eines Studienvertrags mit einem unserer Praxispartner
  • Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen
  • Studienprojekt ab dem 5. Semester – in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner
  • Bachelorarbeit im 6. Semester – praxisbezogen und im Betrieb verankert

 

Modulhandbuch (PDF) >

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite >

 

Mit dem dualen Abschluss verfügst du über fundiertes Fachwissen und mehrjährige Praxiserfahrung – ein starkes Profil für den Berufseinstieg. Viele Absolventinnen und Absolventen steigen direkt bei ihrem Praxispartner ein oder nutzen ihr Netzwerk für den nächsten Karriereschritt.

Typische Berufsfelder

  • Technisches Gebäudemanagement
  • Planung und Betrieb gebäudetechnischer Anlagen
  • Projektentwicklung und Bauleitung
  • Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement

Karriereoptionen

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. Volker Ritter
E-Mail: reig-bachelor@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Engineering (ID 291378)

1. Semester

  • Betrieblicher Studienabschnitt I (5 CP)
  • Facility Services 1 (5 CP)
  • Immobilienmarkt (5 CP)
  • Informatik (5 CP)
  • Mathematik (5 CP)
  • Physik Grundlagen (5 CP)
  • Werkstoffkunde und Chemie (5 CP)

2. Semester

  • Baukonstruktion und Brandschutz (5 CP)
  • Bautechnik (5 CP)
  • Bedarfsplanung (5 CP)
  • Betrieblicher Studienabschnitt II (7 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Recht (5 CP)
  • Versorgungstechnik 1 (5 CP)

3. Semester

  • Bauprojektmanagement (5 CP)
  • Betreiberverantwortung (5 CP)
  • Betrieblicher Studienabschnitt III (5 CP)
  • Elektro-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (5 CP)
  • Physik Vertiefung (5 CP)
  • Planung und Entwurf (5 CP)
  • Versorgungstechnik 2 (5 CP)

4. Semester

  • Betrieblicher Studienabschnitt IV (8 CP)
  • Facility Services 2 (5 CP)
  • Grundlagen der Unternehmensführung (5 CP)
  • Heizungstechnik (8 CP)
  • Kältetechnik (5 CP)
  • Klima- und Lüftungstechnik (5 CP)
  • Sanitär- und Feuerlöschtechnik (5 CP)

5. Semester

  • Betrieblicher Studienabschnitt V (5 CP)
  • Interdisziplinäres Studium Generale (5 CP)
  • Schlüsselkompetenzen (5 CP)
  • Studienprojekt 1 (10 CP)
  • Studienprojekt 2 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Thesis mit Kolloquium (15 CP)
  • Building Information Modeling (5 CP)
  • Integrale Planung (5 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Frankfurt UAS › Master › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting and Finance
Master of Science / M.Sc.
Advanced Architecture
Master of Science / M.Sc.
Allgemeine Informatik
Master of Engineering / M.Eng.
Allgemeiner Maschinenbau
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das Bachelor-Studium Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Design, Planung und Bauwesen zu vertiefen. Im Verlauf des Studiums werden Kenntnisse vermittelt, wie innovative Gebäude und Räume gestaltet werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Es gibt praktische Einblicke in die Bereiche Entwurf, Konstruktion und nachhaltiges Bauen, wobei eigene Ideen in realen Projekten umgesetzt werden können. Für kreative Menschen, die gern im Team arbeiten und sich eine spannende Karriere im Bau- und Planungsbereich vorstellen, stellt dieses Studium eine passende Option dar.
Master of Business Administration / MBA
Aviation and Tourism Management
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung (berufsbegleitend)
Das interdisziplinäre und zugleich praxisorientierte Studium versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Master of Engineering / M.Eng.
Bio- und Umwelttechnik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Facility und Real Estate Management
Sie wollen sich auf die Übernahme von Verantwortung als Führungskraft in der Immobilienbranche vorbereiten? Ihre Leidenschaft ist es, das Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien ganzheitlich zu denken? Sie verfügen über einen guten immobilienbezogenen Bachelorabschluss und sind motiviert, heute schon Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln, damit Immobilien einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben?
Master of Arts / M.A.
Forschung in der Sozialen Arbeit
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geodatenmanagement
Im Studienangebot Geodatenmanagement lernst du, wie raumbezogene Daten erfasst, analysiert und für nachhaltige Entscheidungen genutzt werden – von der Vermessung über Geoinformationssysteme bis hin zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung. Der Bachelor vermittelt die technischen und methodischen Grundlagen, während der Master auf strategisches Datenmanagement, Projektleitung und Forschung vorbereitet. Ob in der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Infrastrukturentwicklung – Geodaten sind der Schlüssel zur Gestaltung unserer Lebensräume.
Master of Science / M.Sc.
Global Logistics
Master of Science / M.Sc.
High Integrity Systems
Master of Science / M.Sc.
Inclusive Design
Master of Engineering / M.Eng.
Information Technology
Info
profiles teaser
Master of Engineering / M.Eng.
Infrastruktur – Wasser und Verkehr
Der Master-Studiengang Infrastruktur – Wasser und Verkehr wird gemeinsam von der Frankfurt University of Applied Sciences und der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. Er kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend studiert werden, wobei sich die Studiendauer bei der berufsbegleitenden Variante auf bis zu fünf Semester verlängert. Das Studium vermittelt technische, betriebliche und organisatorische Aspekte von Infrastrukturmaßnahmen in Wasser und Verkehr, mit Fokus auf Planung, Instandhaltung und Betriebsoptimierung. Es bietet Wahlmöglichkeiten, um Schwerpunkte in Wasser oder Verkehr zu setzen, wobei auch Kombinationen möglich sind. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Master of Engineering (M.Eng.) ab und umfasst 90 ECTS.
Master of Engineering / M.Eng.
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement
Master of Arts / M.A.
Leadership
Master of Science / M.Sc.
Mechatronik und Automobiltechnik
Master of Science / M.Sc.
Mechatronik und Robotik
Master of Engineering / M.Eng.
Nachhaltige Mobilität
Master of Arts / M.A.
Performative Künste in sozialen Feldern
Master of Science / M.Sc.
Pflege - Advanced Practise Nursing
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Pflege- und Gesundheitsmanagement
Du planst deinen nächsten Karriereschritt im Bereich Gesundheit und Pflege? Der Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement qualifiziert dich für komplexe und aktuelle Managementaufgaben im Gesundheits- und Pflegewesen.
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Recht
Master of Engineering / M.Eng.
Renewable Energy
Master of Science / M.Sc.
Strategisches Informationsmanagement
Master of Arts / M.A.
Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe
Master of Business Administration / MBA
Sustainable Business Development
Master of Engineering / M.Eng.
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen
Master of Science / M.Sc.
Urban Agglomerations
Master of Laws / LL.M.
Verhandeln und Gestalten von Verträgen
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering / M.Eng.
Zukunftssicher Bauen – Sustainable Structures