Internationaler Studiengang mit einem Double-Degree Abschluss
Internationaler Studiengang mit einem Double-Degree Abschluss der Technischen Hochschule OWL (Master of Science (M.Sc.)) und der Università degli Studi di Trieste (Laurea Magistrale (LM)). Studierende erwerben die notwendigen technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse für Fach- und Führungskräfte in international agierenden Unternehmen. Mittelständische, produzierende Unternehmen sind zunehmend auch international tätig. Führungskräfte, aber auch qualifiziertes Fachpersonal, müssen deshalb in der Lage sein, in diesem Umfeld zu agieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Der internationale Masterstudiengang setzt hier an und bildet technisch orientierte Fach- und Führungskräfte für mittelständische, produzierende Unternehmen (KMU) aus. Der Schwerpunkt dieses Masterprogramms liegt im verarbeitenden Gewerbe, speziell der Holzindustrie, aber auch im Bereich der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Den Studierenden werden sowohl technologische Kompetenz als auch betriebswirtschaftlich- organisationswissenschaftliche, logistische und prozessorientierte Kenntnisse vermittelt. Außerdem erwerben sie Fertigkeiten entsprechend der betrieblichen Wertschöpfungskette in den Bereichen der Produktentwicklung, Technologie, Organisation, Logistik, Informationstechnologie und Betriebswirtschaft. International notwendige Schlüsselqualifikationen werden integrativ und additiv eingebunden.
Faktencheck
Themen: Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Produktions- und Holztechnik, Technik, Wirtschaft, Management
Start: Sommersemester, Wintersemester
Dauer: 4 Semester
Auslandssemester: Pflicht
Creditpoints: 120 ECTS
Ort: Lemgo
Fachbereich: Produktions- und Holztechnik
Studientyp: Vollzeit
Duales Studium: nicht möglich
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Kammerfähigkeit: Nein
Qualifikationsprofil
Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven als technisch orientierte Fach- und Führungskräfte in international agierenden mittelständischen, produzierenden Unternehmen.
Zugangsvoraussetzungen
- Bachelor- bzw. Diplomabschluss mit der Gesamtnote 3,0 oder besser
- Ein Start zum Sommersemester ist nur für deutschsprachige Studierende möglich.
Schwerpunkte/Vertiefungen
Diverse Wahlmöglichkeiten
Studienverlauf
Das Studium umfasst vier Semester und gliedert sich wie folgt:
- Semester 1 (Ort Lemgo): Fachmodule in deutscher oder englischer Sprache und Wahlpflichtmodul (Advanced Business English und/oder International Management Skills) aus der aus dem Bereich „International Competences“
- Semester 2 (Ort Pordenone, Italien)
- Semester 3 (Ort Lemgo): Vertiefung in Wahlblöcken
- Semester 4 (Ort Lemgo oder Pordenone): Zwei Pflichtmodule und Abschlussarbeit
Studienverlaufspläne >
Flyer zum Studiengang >
Jetzt bewerben >