StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenMechatronikMechatronikHS FuldaProfil
Studienprofil

Mechatronik

Hochschule Fulda – University of Applied Sciences / HS Fulda
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Mechanik. Elektronik. Informatik. Deine Zukunft in einem Studium.

Mechatronik – hier verschmelzen die Gebiete des Maschinenbaus, der Elektronik und Informationstechnik. Inzwischen steht der Begriff für eine interdisziplinäre Herangehensweise bei Entwicklung, Produktion und Vermarktung zeitgemäßer Produkte und Systeme.

Im Studiengang Mechatronik erwerben Sie daher Fähigkeiten zur Konzeption und Entwicklung sowie dem Betrieb innovativer Geräte, die gleichzeitig mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten enthalten. Daneben fokussiert der Fachbereich außerdem die Vermittlung von Methodenwissen, um aktuelle Anforderungen aus Industrie und Wirtschaft zu erfüllen.

Den Studiengang Mechatronik gibt es an der Hochschule Fulda in vier Varianten. Die Basisvariante, das Duale Studium, das Studium der angepassten Geschwindigkeit - START SMART! und INTegra! für alle die bereits mit einem Deutsch Sprachniveau B2 ins Studium starten wollen. 

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)     Art des Studiums Präsenzstudium

Studienbeginn Wintersemester                          Unterrichtssprache Deutsch

Regelstudienzeit 7 Semester                              Zulassungsfrei Ja

ECTS-Punkte 210 ECTS

 

Studieninhalte Mechatronik (B. Eng.)

Der Studiengang Mechatronik verbindet Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Studierende lernen, wie mechanische Systeme mit elektronischen Komponenten und intelligenter Software zu innovativen Gesamtsystemen kombiniert werden – etwa in der Robotik, Automatisierungstechnik oder im Fahrzeugbau.

In den ersten Semestern stehen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen auf dem Programm: Mathematik, Physik, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Programmierung und Konstruktionslehre. Darauf aufbauend folgen anwendungsorientierte Fächer wie Steuerungs- und Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik, Embedded Systems und Systemsimulation.

Projektarbeiten, Laborpraktika und die Praxisphase im siebten Semester sorgen für einen hohen Praxisbezug. So werden die Studierenden optimal auf technische Entwicklungs-, Analyse- und Schnittstellenaufgaben in Industrie und Forschung vorbereitet.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Als Allrounder - gerüstet für die Zukunft!

Im Anschluss an das Bachelor-Studium können Sie sich für ein Master-Studium weiterqualifizieren oder direkt in das Berufsleben starten.

Kaum ein Studium bietet einen derart vielfältigen Einsatzbereich für Absolventinnen und Absolventen wie das der Mechatronik. Mögliche Berufsfelder liegen in den Bereichen von: Maschinen- und Anlagenbau, Industrie- und Konsumgüterbranche, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Robotik und Medizintechnik.

In fast allen Branchen ist der Trend nach Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen zu beobachten, die oftmals Produkte benötigen, die von Mechatronikern entwickelt und betrieben werden. Ingenieurinnen und Ingenieure der Mechatronik arbeiten daher in Unternehmen ganz unterschiedlicher Größe und sind in verschiedensten Bereichen gefragt: Etwa in der Entwicklung, im Vertrieb, der Projektierung, dem Produktmanagement, der Inbetriebnahme oder im Consulting.

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

Jetzt für dein Mechatronik-Bachelorstudium an der Hochschule Fulda bewerben!

Dieser Bachlorstudiengang ist Zulassungsfrei. 

Bewerbungsfristen:

Mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. April bis 30. September
Mit ausländischen Bildungsnachweisen: 1. März bis 30. September

Kontakt

Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel.: +49 661 9640 5800
dekanat.et@et.hs-fulda.de

Follow us on instagram: @elektrotechnik_hs.fulda
 

Studienberatung
Beate Ruppe
Tel.: +49 661 9640 5810
beate.ruppe@et.hs-fulda.de

 

Zur Webseite >

 

HS Fulda › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Accounting, Finance, Controlling
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Angewandte Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik (dual)
Bachelor of Education, Master of Arts, Master of Education / B.Ed., M.A., M.Ed.
Berufspädagogik Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre (dual)
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik
Bachelor of Science / B.Sc.
Diätetik — Duales Studium
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Digitale Medien
Wir vermitteln dir ein solides Informatikwissen und spezialisierte Kenntnisse aus dem Bereich der Digitalen Medien. Zusätzlich kannst du dich in einer der beiden Vertiefungsrichtungen, Mediendesign oder Medieninformatik, spezialisieren.
Master of Engineering / M.Eng.
Eingebettete Systeme
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektrotechnik und Informationstechnik
Im Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.) an der Hochschule Fulda lernen Studierende, wie moderne Technologien entwickelt und gesteuert werden – von Energie- und Antriebssystemen bis zur Automatisierung. Das Studium kombiniert Grundlagenwissen mit praktischen Laborübungen und einer Praxisphase im siebten Semester. Absolvent:innen arbeiten z. B. in der Energieversorgung, Automatisierung oder Kommunikationstechnik. Der Studiengang kann auch dual oder praxisintegriert studiert werden.
Master of Engineering / M.Eng.
Energie- und Automatisierungssysteme
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Erneuerbare Energien
Der Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien (B. Eng.) vermittelt technisches Wissen rund um nachhaltige Energiesysteme – von Solar- und Windenergie über Speichertechnik bis hin zum Energiemanagement. Praxisprojekte, Labore und eine Praxisphase im siebten Semester bereiten auf Aufgaben in Planung, Technik und Industrie vor.
Master of Science / M.Sc.
Food Processing
Master of Science / M.Sc.
Food Processing — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Frühkindliche inklusive Bildung — Berufsbegleitendes Studium
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsförderung
Bachelor of Science / B.Sc.
Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik
Bachelor of Science / B.Sc.
Global Health
Master of Science / M.Sc.
Global Software Development
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenkunde — Duales Studium
Master of Arts / M.A.
Human Rights Studies in Politics, Law and Society
Bachelor of Science / B.Sc.
Industrielle Biotechnologie
Master of Arts / M.A.
Intercultural Communication and European Studies
Bachelor of Science / B.Sc.
International Business & Management
Master of Science / M.Sc.
International Food Business and Consumer Studies
Master of Arts / M.A.
International Management
Bachelor of Science / B.Sc.
Internationale Betriebswirtschaftslehre
/
Internationale Ingenieurwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung
Bachelor of Science / B.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Arts / B.A.
Logistikmanagement — Duales Studium
Bachelor of Science / B.Sc.
Management in der Gesundheitsversorgung
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Der Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule Fulda vermittelt fundierte Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik. Studierende erwerben praxisorientierte Fähigkeiten zur Entwicklung, Analyse und Optimierung mechatronischer Systeme. Durch moderne Labore und enge Industriekooperationen werden sie optimal auf vielfältige berufliche Herausforderungen vorbereitet. Der Studiengang bietet einen starken Praxisbezug und eröffnet beste Zukunftsaussichten in innovativen Technologiefeldern.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Oecotrophologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Pflege
Bachelor of Science / B.Sc.
Physiotherapie
Master of Arts / M.A.
Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
Public Health
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition
Master of Science / M.Sc.
Public Health Nutrition — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit - Gemeindepsychiatrie (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit — Duales Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit [Basa-Online] — Berufsbegleitendes Studium
Master of Arts / M.A.
Soziale Arbeit im Schwerpunkt Sozialraumentwicklung/Sozialraumorganisation — Berufsbegleitendes Studium
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit mit Vertiefung "Kindheit & Jugend"
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (berufsbegleitend)
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (dual)
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht / Migration und Recht
Bachelor of Laws / LL.B.
Sozialrecht / Migration und Recht (dual)
Master of Laws / LL.M.
Sozialrecht und Sozialwirtschaft
Bachelor of Arts / B.A.
Sozialwissenschaften – Interkulturelle Beziehungen
Bachelor of Arts, Bachelor of Laws / B.A., LL.B.
Steuerlehre (dual)
Master of Science / M.Sc.
Supply Chain Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Im Dualen Studium kannst Du Praxis und Theorie optimal verbinden. Du lernst beide Seiten kennen und kannst Dein neu erlerntes Wissen in der Praxis anwenden oder Fragen aus Deinem Arbeitsalltag an der Hochschule diskutieren.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsinformatik (dual)
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule Fulda verbindet ingenieurwissenschaftliches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, Wirtschaft und Management, um technische und wirtschaftliche Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu meistern. Der praxisorientierte Studiengang bereitet optimal auf vielfältige Berufsfelder vor.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen Life Sciences
Bachelor of Laws / LL.B.
Wirtschaftsrecht – Nachhaltigkeit und Ethik