StudiumFachbereicheAgrarwissenschaften und ForstwissenschaftenLandschaftsarchitekturLandschaftsarchitektur und LandschaftsplanungTUM School of Life SciencesProfil
Studienprofil

Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Technische Universität München / TUM School of Life Sciences
Bachelor of Science / Bachelor of Science
video preview image
study profile image
study profile image
study profile image

AbsolventInnen dieses Studiengangs engagieren sich für eine lebenswerte und nachhaltige Umwelt

AbsolventInnen dieses Studiengangs engagieren sich für eine lebenswerte und nachhaltige Umwelt. LandschaftsarchitektInnen entwerfen und gestalten den Alltagsraum der Menschen, LandschaftsplanerInnen untersuchen und entwickeln Natur und Umwelt. In freien Planungs- und Architekturbüros, bei Unternehmen, staatlichen Verwaltungen oder Umweltorganisationen liegen diese Tätigkeiten meist nah beieinander - das kombinierte Studium an der Technischen Universität München bereitet auf verantwortliche Positionen vor und verbindet die Praxis mit wissenschaftlicher Forschung zur Landschaft.

Studienaufbau

Der Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung umfasst acht Semester. Neben ökologischen, architektonischen und geschichtlichen Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen steht in jedem Semester ein Projekt zu aktuellen Themen wie Klimawandel, Stadtentwicklung, Landnutzung etc. im Mittelpunkt (s. u. Projektstudium). Die beiden ersten Semester dienen der Orientierung, um die beiden Fachrichtungen näher kennen zu lernen. Ab dem dritten Semester werden dann Projekte und Fächer je nach gewünschter Vertiefungsrichtung gewählt. Eine Besonderheit ist das Auslandssemester im 5. Semester, das für Praktika z.B. in Planungsbüros, Nationalparks oder NGOs usw. sowie für Studien an kooperierenden Hochschulen genutzt wird. Auch viele Projekte in den höheren Semestern sind mit Auslandsexkursionen verbunden. Unser Bachelor dauert deswegen acht Semester, weil architektonische Berufe einen künstlerischen Reifeprozess voraussetzen. Je nachdem, ob danach weiter Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder eine benachbarte Disziplin vertieft werden, dauert ein anschließender Master nochmals 2 bis 4 Semester.

Kontakt

Technische Universität München
Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Studienservicebüro
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt zur Studienberatung:
bsc-landscape.co@ls.tum.de

Fragen zur Bewerbung:
application-land.co@ls.tum.de

Zur Webseite >

 

Berufschancen

Landschaftsarchitekt/in ist eine geschützte Berufsbezeichnung, die ein entsprechendes Studium und je nach Bundesland 2 bis 3 Jahre Berufspraxis voraussetzt, um sich in die Architektenkammer eintragen zu lassen. Unsere AbsolventInnen arbeiten oft in kleinen bis mittelgroßen Büros, in Verbänden und staatlichen Verwaltungen oder auch an Hochschulen. Die Berufsaussichten sind seit vielen Jahren hervorragend – die AbsolventInnen der TUM sind deutschlandweit und etwa in der Schweiz sehr gefragt. Viele haben deshalb sofort nach dem Studium schon eine feste Jobzusage und entsprechend gute Verdienstaussichten.

Zulassungsvoraussetzungen

Mit einem ausgeprägten Interesse für Fragen der landschaftlichen Entwicklung und Gestaltung, der Gesellschaft, Natur und des Umweltschutzes sowie mit Neugierde und Kreativität hat man gute Voraussetzungen, das Eignungsfeststellungsverfahren erfolgreich zu durchlaufen. Das ist ein wenig aufwendiger als eine anonyme Bewerbung, vor allem weil wir mit allen BewerberInnen ein kurzes Gespräch führen und ihnen dabei auch Beispiele aus dem Studium zeigen. Dafür haben wir aber auch nur sehr wenige Studienabbrecher und einen engen sozialen Zusammenhalt der Studierenden.

Kontakt

Technische Universität München
Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Studienservicebüro
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt zur Studienberatung:
bsc-landscape.co@ls.tum.de

Fragen zur Bewerbung:
application-land.co@ls.tum.de

Zur Webseite >

 

Besondere Lehrformen (Projektstudium)

Ein großer Teil des Studiums besteht aus den Semesterprojekten. In den Projekten werden in Kleingruppen (zu je 3-4 StudentInnen) aktuelle Fragen der Landschaftsarchitektur und -planung in Stadt und Land bearbeitet. Dabei geht es um praktische Lösungen für unterschiedlichste Planungsherausforderungen in der Landschaft, an welchen die erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnisse aus Natur-, Planungs-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften fallbezogen angewandt werden. In der Projektarbeit werden also die in Vorlesungen und Seminaren erlernten Kenntnisse zur Architektur und Gartenkunst, Ökologie und Naturschutz, Stadt- und Landschaftsgeschichte, zum Umgang mit CAD, GIS und Photoshop ausprobiert und zusammengeführt. Die studentischen Teams sind dabei auch häufig gefordert, ihre Lösungsvorschläge gegenüber eingeladenen "Profis" oder Entscheidungsträgern wie Bürgermeistern, Gemeinderäten o.ä. zu verteidigen – wie im echten Leben ...

Auslandssemester

Internationale Erfahrung ist mittlerweile ein hoch geschätztes Qualifikationsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt und für WissenschaftlerInnen selbstverständlich. Im Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ist Internationalisierung seit über 10 Jahren gelebte – und besonders beliebte – Praxis. Alle Studierenden unseres Bachelors werden bei Ihrem verpflichtenden Auslandsaufenthalt im fünften Semester durch unsere langjährige Erfahrung unterstützt. Über 200 fachbezogene, hochkarätige Praktikumsbetriebe können gefunden werden, vom Nationalpark bis zum international operierenden Wettbewerbsbüro. An rund 30 anerkannten Partnerhochschulen können im Auslandssemester, aber auch in weiteren Gastsemestern Punkte fürs Studium gesammelt werden. Praktische Beratung zur Förderung und zur Alltagsbewältigung gibt’s oben drauf. Wir geben zu: eines der spannendsten Semester ...

Kontakt

Technische Universität München
Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Studienservicebüro
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt zur Studienberatung:
bsc-landscape.co@ls.tum.de

Fragen zur Bewerbung:
application-land.co@ls.tum.de

Zur Webseite >

 

Die TUM allgemein

Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneidet sie regelmäßig hervorragend ab.

München, der Hauptstandort der TUM, gilt weltweit als Stadt mit einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität. Daran haben die innere Landschaft mit den Isarauen und dem Englischen Garten, die historischen Parkanlagen, aber auch die Voralpenlandschaft und die Alpen selbst einen großen Anteil. Als derart attraktiver Standort ist die Region München auch Entwicklungen unterworfen, für die sich eher international, als in Deutschland Parallelen finden. Die anhaltenden Wachstumskräfte der 1,5 Mio.-Isarmetropole erzeugen einen starken suburbanen Siedlungsdruck, aber auch innerstädtischen Verdichtungsdruck für Wohnraum; sie führen zu sozialem Wohlstand, aber auch zu Segregation durch hohe Lebenshaltungskosten und zu leistungsfähigen, aber auch an Grenzen stoßende Verkehrssysteme. Was all dies für Landschaft, Grünflächen, Straßenräume heißt, können wir damit direkt vor der Tür studieren.

Der TUM-Campus Weihenstephan gehört zur Universitätsstadt Freising, die 30 km nördlich der Münchner Stadtgrenze ebenfalls an der Isar liegt und Teil des Münchner Wachstumsraums ist. Freising bietet den mehr als 50.000 Einwohnern einen liebenswerten historischen Stadtkern mit herausgehobener landschaftlicher Lage und eine hohe Lebensqualität zwischen Beschaulichkeit und Urbanität.

Neben unseren Partnern in Lehre und Forschung, der Architekturfakultät in München und der Life Sciences mit einem Schwerpunkt Ökologie in Weihenstephan und ihren internationalen Ausrichtungen, gibt es eben auch eine besonders attraktive, weltweit vernetzte und dynamische Stadt und Region – also alles, woran uns besonders gelegen ist: internationale Verbindungen, spannende Herausforderungen, lebenswerte Landschaften.

Social Media in der TUM-Landschaft:

www.instagram.com/landschaft.plus
www.youtube.com/landschaftplus
www.landschaftplus.wzw.tum.de (Blog)
www.facebook.com/landschaft.plus

Kontakt

Technische Universität München
Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Studienservicebüro
Emil-Ramann-Str. 6
85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt zur Studienberatung:
bsc-landscape.co@ls.tum.de

Fragen zur Bewerbung:
application-land.co@ls.tum.de

Zur Webseite >

 

Bachelor of Science (ID 277641)

1. Semester

  • Grundlagen der Darstellung (6 CP)
  • Grundlagen der Gestaltung (6 CP)
  • Orientierendes Projekt Landschaftsarchitektur 1 (14 CP)
  • Wahlmodulbereich 2 - Disziplinäre Grundlagen (41 CP, W)
    • Allgemeine Ökologie (6 CP, W)
    • Botanik - Systematik der Samenpflanzen (5 CP, W)
    • Computer Aided Design (CAD) (5 CP, W)
    • Einführung in die Limnologie (5 CP, W)
    • Englisch - English for Landscape Architects and Planners - Gateway to English Master's C1 (5 CP, W)
    • Geodäsie (5 CP, W)
    • Geographische Informationssysteme (GIS) I (5 CP, W)
    • Instrumente der Landschaftsplanung II (5 CP, W)
    • Pflanzenverwendung I (5 CP, W)
    • Städtebau (6 CP, W)
    • Technisch-konstruktive Grundlagen der Landschaftsarchitektur (5 CP, W)
    • Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul (5 CP, W)

2. Semester

  • Orientierendes Projekt Landschaftsplanung (14 CP)

3. Semester

  • Instrumente der Landschaftsplanung I (6 CP)
  • Praxis der Landschaftsarchitektur (6 CP)
  • Wahlmodulbereich 1 - Projekte (37 CP, W)
    • Projekt Landschaftsarchitektur 2 - Ort (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsarchitektur 3 - Stadt (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsarchitektur 4 - Region (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsarchitektur 5 – Landschaft (10 CP, W)
    • Projekt Landschaftsplanung 2 – Lokale Fachkonzepte (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsplanung 3 – Ökologische Konzepte (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsplanung 4 - Planungsverfahren (9 CP, W)
    • Projekt Landschaftsplanung 5 – Innovative Konzepte (10 CP, W)

4. Semester

  • Grundlagen der Renaturierungsökologie (5 CP)
  • Theorie der Landschaftsarchitektur (5 CP)

5. Semester

  • Wahlmodulbereich 4 - Auslandssemester (30 CP, W)
    • Auslandsaufenthalt - Praktikum (30 CP, W)
    • Auslandsaufenthalt - Studium (30 CP, W)

6. Semester

  • Freiraumplanung (5 CP)
  • Wahlmodulbereich 3 - Disziplinäre Vertiefungen (45 CP, W)
    • Einführung in die Modellierung (5 CP, W)
    • Entwurf und Wissenschaft (6 CP, W)
    • Forschungsdesigns in der Landschaftsarchitektur (6 CP, W)
    • Forschungsdesigns in der Landschaftsplanung (6 CP, W)
    • Geoinformationssysteme II (5 CP, W)
    • Green Technologies BA (6 CP, W)
    • Green Typologies - BA (6 CP, W)
    • Konstruktion 1 (6 CP, W)
    • Kurzentwürfe (5 CP, W)
    • Landschaftsökologie (6 CP, W)
    • Naturschutz (6 CP, W)
    • Pflanzenverwendung II (5 CP, W)
    • studio 1zu1 (6 CP, W)
    • Theorie und Methoden der Landschaftsplanung (5 CP, W)
    • Umweltsoziologie (6 CP, W)
    • Vegetation und Standort (6 CP, W)
    • Vertiefung Renaturierungsökologie (6 CP, W)

7. Semester

  • Umwelt- und Planungsrecht (6 CP)

8. Semester

  • Bachelorkolloquium (3 CP)
  • Bachelor´s Thesis (12 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

apple store badge
 
google store badge

 

TUM School of Life Sciences › Studienangebot

Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agrarsystemwissenschaften
Im Masterstudiengang Agrarsystemwissenschaften setzen sich Studierende mit Agrarproduktionssystemen (Pflanzen- und Tierproduktionssysteme), also den Wechselwirkungen zwischen Böden, Nutzpflanzen, Nutztieren, Umwelt und Gesellschaft auseinander.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften
Neben den Grundlagen Chemie, Mathe und Bio interessieren dich auch Pflanzen- und Tierwissenschaften, Ökologie, Anatomie, Botanik und Zoologie? Ein bisschen Ökonomie sollte auch nicht fehlen? Die Mischung macht's! Der Bachelorstudiengang Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TUM ermöglicht es dir, Experte/in für den Agrarsektor und alle vor- und nachgelagerten Bereiche zu werden. Die Lebensmittelproduktion, der Klimawandel und der Umwelt- und Ressourcenschutz stehen im Fokus unserer Gesellschaft – Trage deinen Teil zur nachhaltigen Erzeugung von Nahrungsmitteln und agrarischen Rohstoffen mit einem Studium der Agrarwissenschaften oder Gartenbauwissenschaften bei!
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Agricultural Biosciences
By studying Agricultural Biosciences at the TUM School of Life Sciences, you become an expert with a set of skills needed to address these and other important challenges of our time. The M.Sc. Agricultural Biosciences offers courses in biological disciplines relevant for crop and livestock production. It integrates molecular, biochemical, physiological, genetic and genomic knowledge and quantitative and computational approaches in a unique, interdisciplinary agricultural study program.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
AgriFood Economics, Policy and Regulation
Im globalen Agrar- und Ernährungssektor gibt es zahlreiche Konfliktfelder: Wie kann die biologische Vielfalt trotz des Klimawandels bewahrt werden, während gleichzeitig die wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung in ärmeren Ländern gefördert wird? Wie lässt sich die Ernährungssicherheit für eine wachsende Weltbevölkerung gewährleisten, ohne dabei faire Lieferketten zu vernachlässigen? Die internationale Vernetzung der Agrarmärkte und die Gestaltung der Politik auf multinationaler Ebene beeinflussen die Rahmenbedingungen für Produzenten, Verarbeiter und andere Akteure in diesem Bereich.
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Agrarwirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche Bildung, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt)
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biologie
Der Masterstudiengang Biologie der TUM bietet dir dank einer freien Gestaltung deines Studienplans die Möglichkeit deine favorisierten Fachbereiche zu vertiefen. Mit den deutlich über 200 angebotenen Modulen sind deiner Freiheit keine Grenzen gesetzt. Soll es in Richtung Biochemie und Zellbiologie gehen? Oder doch lieber Richtung Genetik, Medizinische Biologie oder Mikrobiologie? Auch die Bereiche Ökologie, Pflanzen- und Tierwissenschaften sind interessante Alternativen. Nach deinem Studium hast du ein spezifisches Kompetenzprofil, kannst aber über dein Fachgebiet hinaus komplexe Zusammenhänge analysieren, Versuche planen und durchführen. Du bist ausgebildet, um auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im lebenswissenschaftlichen Bereich reagieren zu können.
Diplom / Diplom
Brauwesen mit Abschluss Diplom-Braumeister
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Brauwesen und Getränketechnologie
Die fachspezifische Ausbildung umfasst ein breites Spektrum: von Einkauf und Beurteilung von Rohstoffen über die Organisation und Optimierung diverser Produktionsschritte bis hin zur Implementierung von Qualitätssicherungssystemen. Weitere Bereiche des Studiengangs befassen sich mit dem Neu- oder Umbau von Produktionsanlagen und Versorgungseinrichtungen, der Kontrolle von analytischen und sensorischen Produkteigenschaften sowie der Entwicklung neuer Getränke.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Forst- und Holzwissenschaft
Forst studieren am größten grünen Campus Deutschlands! Vertiefe mit dem Master Forst- und Holzwissenschaft dein Wissen zu einem der bedeutendsten Biodiversitäts-Hotspots der Welt und einem der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe. Kombiniere ganz nach deinen Interessen Inhalte aus sechs verschiedenen Vertiefungsbereichen und spezialisiere dich im Bereich deiner Wahl. Entwickle Konzepte zur Erhaltung und Bewirtschaftung des Ökosystems Wald und der nachhaltigen Nutzung und Verarbeitung des Rohstoffs Holz. Betrachte und verstehe die Wertschöpfungssysteme von der Produktion über die multifunktonalen Nutzungen bis zur finalen Verwertung der lignocellulosischen Ressourcen. Stelle dich den spannenden ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Forst- und Holzwirtschaft. Wir statten dich mit dem nötigen Wissen, dem Systemverständnis und der Methodenkompetenz aus, um als Fachfrau oder Fachmann in zahlreichen Berufsfeldern erfolgreich eine nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft zu gestalten.
Bachelor of Science / B.Sc.
Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Ingenieurökologie
Der Masterstudiengang Ingenieurökologie fügt sich in das Leitbild der TUM ein, die „… In ihrem Grundverständnis als Dienerin der Gesellschaft [...] dem Innovationsfortschritt auf Wissenschaftsgebieten verpflichtet“ ist. Er trägt zur Entwicklung innovativer Landnutzungsstrategien und zur Vermeidung und Beseitigung von Umweltproblemen vor dem Hintergrund des globalen Wandels bei, um das Leben und Zusammenleben der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Master of Arts / M.A.
Landschaftsarchitektur
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
LandschaftsarchitektInnen entwerfen und gestalten den Alltagsraum der Menschen, LandschaftsplanerInnen untersuchen und entwickeln Natur und Umwelt. In freien Planungs- und Architekturbüros, bei Unternehmen, staatlichen Verwaltungen oder Umweltorganisationen liegen diese Tätigkeiten meist nah beieinander.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Lebensmittelchemie
Der letzte Schritt zur offiziellen Lebensmittelchemikerin oder zum Lebensmittelchemiker fehlt noch? Dann beginne nach deinem Bachelorabschluss Lebensmittelchemie den gleichnamigen Master an der TU München! Der stark analytisch-chemisch ausgerichtete Studiengang vertieft und erweitert dein bereits vorhandenes Wissen. Unter Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette im Lebensmittelbereich vermitteln wir dir Kenntnisse über die wesentlichen Reaktionen bei der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln auf molekularer Ebene. Du beschäftigst dich mit analytischen Verfahren zur Bewertung der Lebensmittelqualität und entwickelst Möglichkeiten zur Beeinflussung der wesentlichen Eigenschaften eines Lebensmittels. Lebensmittelrecht und Lebensmitteltoxikologie dürfen natürlich auch nicht fehlen. Mach die Welt ein Stückchen besser und entwickle nachhaltige Methoden zur Versorgung der Gesellschaft mit gesunden Nahrungsmitteln.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmitteltechnologie
Bachelor of Science / B.Sc.
Life Sciences Biologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Life Sciences Ernährungswissenschaft
Fast Food, Palaeo, Bio oder Vegan? Im Studiengang Life Science Ernährungswissenschaft lernst du welchen Einfluss verschiedene Nahrungsmittel auf unseren Körper haben und wie sie diesen steuern. Mit dem Studium stehst du an der Schnittstelle zwischen Bio- und Humanmedizin, Lebensmittelwissenschaft und Public Health und erforschst Krankheiten wie Adipositas, Diabetes und Krebs. Du willst die gesundheitspolitischen Fragen der Zukunft mit Erkenntnissen aus der Ernährungsforschung beantworten? Dann tauche ein in die Welt der Ernährungswissenschaft bei uns an der TUM in Weihenstephan.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Molekulare Biotechnologie
Molekulare Biotechnologie ist die Wissenschaft der Herstellung und Manipulation von Biomolekülen sowie Zellen oder Organismen. Die moderne Gentechnik ermöglicht die Optimierung der biosynthetischen Leistung einer Zelle und darüber hinaus die Konstruktion künstlicher Biomoleküle. Das technische Know How und auch die damit für ein Wirtschaftsunternehmen verbundene Wertschöpfung liegt daher nicht mehr in erster Linie im Herstellungsprozess sondern zunehmend in der Struktur und Funktion der Biomoleküle einschließlich der genetischen Substanz. Durch Protein-Design lassen sich beispielsweise neuartige Wirkstoffe in der Medizin oder Biokatalysatoren für den Einsatz in der industriellen Biotechnologie gewinnen. Dieses Arbeitsgebiet erfordert den interdisziplinären Einsatz von gentechnischen, proteinchemischen und biophysikalischen Methoden in Verbindung mit Computer-Simulationsverfahren. Je nach Anwendung sind die Instrumentarien der Proteomik, Metabolomik, Tier- und Pflanzenbiotechnologie sowie Zellkulturtechnik und modernen Mikrobiologie von Nutzen. Der interdisziplinär angelegte Studiengang Molekulare Biotechnologie der Technischen Universität München vermittelt diese Kenntnisse in passender Kombination und kompakter Form.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Naturschutz und Landschaftsplanung
Globale Erwärmung, Biodiversitätskrise, eine wachsende Weltbevölkerung, zunehmende Urbanisierung – rasante Veränderungen, denen sich die zukünftige Landnutzung stellen muss. Im Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung entwickelst du innovative Lösungsansätze für den Naturschutz und nutzt die Landschaftsplanung als Instrument, um die Ökosystemleistungen unter anderem im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft nachhaltig sicherzustellen. Das projektorientierte Studium hilft dir Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zu erwerben und dich mit anwendungsorientierten Themen zu beschäftigen. Komm zu uns an die TU München und studiere im Herzen von Bayern Naturschutz und Landschaftsplanung – einen Master mit Weitblick.
Bachelor / Bachelor
Naturwissenschaftliche Bildung (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Nutrition and Biomedicine
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Pharmazeutische Bioprozesstechnik
Die pharmazeutische Bioprozesstechnik lässt dich nicht los und du möchtest dein Wissen aus dem Bachelor ausbauen? Der TUM Masterstudiengang Pharmazeutische Bioprozesstechnik ist in Deutschland einmalig.
Master of Science / M.Sc.
Sustainable Resource Management