Kunstwerke im Wandel der Zeit studieren
Hast du dich schon immer gefragt, warum Mona Lisa eigentlich lächelt? Möchtest du erfahren, warum Künstlerinnen wie Frida Kahlo erst nach ihrem Tod Anerkennung für ihre Werke bekommen haben und wie sich das Frauenbild im Wandel der Zeit in Kunstwerken verändert hat? Interessieren dich verschiedene Architekturstile von prunkvollen gotischen Bauten wie Notre Dame in Paris, über funktionale Bauhaus-Gebäude bis hin zu modernen Bauwerken wie der Elbphilharmonie in Hamburg? Findest du es spannend, dich mit Gesellschaftskritik in modernen Kunstwerken wie der Streetart des Künstlers Banksy zu beschäftigen? Dann bist du im Hauptfach Kunstgeschichte genau richtig!
In diesem Studium lernst du Werkzeuge und Herangehensweisen kennen, mit denen du in der Lage bist, dich auf eine geschichtliche Spurensuche ausgehend von den Zeitzeugnissen – den Kunstwerken – zu begeben. Es geht dabei vor allem darum, möglichst objektive und überprüfbare Verfahren anzuwenden, die die eigenen Ergebnisse für andere nachvollziehbar machen und den Einstieg in einen wissenschaftlichen Diskurs ermöglichen. Dabei lernst du während des Studiums außerdem, wie man Forschungsergebnisse präsentiert und schriftlich festhält. Auf Exkursionen werden Kunst und Architektur vor Ort mit den erlernten Vorgehensweisen untersucht und begutachtet.
In Marburg kannst du Kunstgeschichte übrigens ganz unterschiedlich studieren:
Einerseits als Hauptfach in Kombination mit einem oder zwei Nebenfächern deiner Wahl. Bei einem Nebenfach studierst du 6 Semester und bei zwei Nebenfächern 8 Semester.
Anderseits kannst du Kunstgeschichte als Nebenfach wählen und mit einem anderen Hauptfach deiner Wahl kombinieren.
Warum Kunstgeschichte in Marburg?
Der Studiengang Kunstgeschichte ist in Marburg sehr praxisorientiert, du kannst Gelerntes direkt anwenden. Du hast in Marburg eine sehr vielseitige Auswahl an Lehrveranstaltungsthemen, die nicht nur von Lehrenden am Fachbereich, sondern auch von Lehrbeauftragten aus der Praxis unterschiedlicher Berufsfelder wie zum Beispiel Denkmalpflege, Museum oder Kunstmarkt angeboten werden. Zudem kannst du schon früh Werke im Original studieren, beispielsweise auf Exkursionen, die fest im Studienverlauf integriert sind. Der räumlich enge Bezug zur örtlichen Kulturlandschaft wie zum Bildarchiv Foto Marburg, einer international renommierten Forschungsinstitution, zum Kunstmuseum der Universität oder zum Kunstverein erlaubt es dir, unterschiedliche Medien und Werke vor Ort kennenzulernen und aus kunsthistorischer Perspektive zu untersuchen.
Neben der Möglichkeit, forschungsnahe Seminare mit eigenen Interessensschwerpunkten zu belegen, ist es außerdem vorgesehen, ein Praktikum während des Hauptfachs zu absolvieren. Die Lehrenden verfügen über sehr gute Kontakte zu vielen (kulturellen) Institutionen und sind dir bei der Suche gerne behilflich. Generell ist die Atmosphäre am Fachbereich sehr familiär: In kleineren Seminargruppen können dich die Lehrenden individuell betreuen und unterstützen. Zudem gibt es in Marburg gleich zu Studienbeginn zahlreiche Unterstützungsangebote, die dir den Einstieg ins Studium erleichtern: Ein persönliches Mentor:innen-Programm, die Orientierungswoche, in der du den Uni-Alltag und die Stadt kennenlernst, oder die aktive Fachschaft, die dir ebenfalls bei Fragen rund um das Studium zur Seite steht.
Haupt- und Nebenfach in Kunstgeschichte kannst du im Sommer- und Wintersemester beginnen und dich direkt einschreiben (kein NC!).
Hier kannst du dich für den Studiengang bewerben.
Worum geht es im Bachelor of Arts Kunstgeschichte?
In diesem sechssemestrigen Studiengang erforschst du die Entstehung, Funktion und die Wirkung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Du erhältst Einblicke in die künstlerische Verarbeitung und Darstellung historischer Ereignisse in Europa. Darüber hinaus bekommst du einen umfassenden Blick auf Geschichte und Gesellschaft, der durch die enge Verbindung zu Nachbarwissenschaften wie Archäologie, Germanistik oder Medienwissenschaft zusätzlich geschärft wird. Anhand unterschiedlicher Werke und mit wissenschaftlichen Herangehensweisen lernst du das Zeitgeschehen zu verstehen, einzuordnen und zu deuten. Dabei stehen sowohl klassische Medien wie Malerei, Plastik, Architektur, Graphik und Kunstgewerbe, als auch verschiedene Erscheinungsformen moderner und zeitgenössischer Kunstrichtungen wie zum Beispiel Videokunst oder Streetart im Fokus.
Studienaufbau
Für das Studium des Hauptfachs Kunstgeschichte sind 6 Semester in 3 Jahren vorgesehen. Es gibt Pflicht- und Wahlpflichtanteile, die in 6 Bereiche mit verschiedenen fachspezifischen Modulen gegliedert sind:
Drei aufeinander aufbauende Module im Bereich 1 Grundlagen und Einführung (30 Leistungspunkte) geben eine umfassende Einführung in die Gegenstände, Arbeitsverfahren und Methoden des Faches.
Im Bereich 2 Fallstudien (42 LP) werden vertiefend und exemplarisch Themen aus dem ganzen Spektrum der Kunstgeschichte behandelt.
Der Bereich 3 Systematik und Berufsfelder (24 LP) dient dazu, exemplarisch Kenntnisse und Analyseverfahren der wichtigsten Quellen sowie der kunsttheoretischen und kunstkritischen Schriften zu vermitteln und einen vertiefenden Einblick in die wichtigsten Methoden des Fachs sowie deren Entwicklung in der Fachgeschichte zu geben.
Das Studium endet mit einem Kolloquium (6 LP) und der Bachelorarbeit (12 LP), in dem eine schriftliche Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) verfasst wird.
Ein Musterstudienplan hilft dir beim Einstieg ins Studium.
Welche Perspektiven gibt es nach dem Bachelorabschluss?
Eine zentrale Aufgabe der Kunstgeschichte ist der Erhalt des kulturellen Erbes: Die Ausbildung im Hauptfach führt zu einem ersten wissenschaftlich qualifizierten und berufsrelevanten Abschluss, der den Einstieg in eine Berufstätigkeit oder die Aufnahme eines weiterführenden Studiengangs wie z.B. den Master Kunstgeschichte ermöglicht.
Für Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs eröffnen sich aufgrund ihrer Fachkompetenz für Bildkünste, Architektur, Kunstgewerbe und die intermedialen Erscheinungsformen moderner Kunstrichtungen vielfältige Berufsmöglichkeiten, zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Museen
- Bildarchive
- Art Consulting
- Galerien
- Kunsthandel
- Bauforschung
- Kulturmanagement
- Erwachsenenbildung
- Tourismus
- Printmedien und audiovisuelle Medien
Auch für klassische Tätigkeiten als Kunsthistoriker und Kunsthistorikerin, etwa die Konservatorentätigkeit in Museen und der Denkmalpflege, bildet der Bachelorstudiengang die Basis, der Anschluss des viersemestrigen Masterstudiengangs Kunstgeschichte wird jedoch empfohlen.
Durch die Wahl deines Nebenfaches im breiten Angebot der Volluniversität kann eine Akzentuierung in kunsthistorische Arbeitsfelder erfolgen (wie z.B. Museen, Kunstmarkt oder Denkmalpflege). Aufbauend auf ein solides fachspezifisches Grundwissen lernst du, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse selbstständig anzuwenden. Über die Komplexität der Einzelwissenschaft hinaus wirst du in der Lage sein, Erkenntnisse in einem fachübergreifenden Kontext einzuordnen, miteinander zu verknüpfen und auf dieser Basis Lösungen zu fachübergreifenden Problemen komplexer Sachverhalte zu erarbeiten.
Weiterführende Studiengänge
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiengangs Kunstgeschichte eröffnet dir die Möglichkeit, einen zweiten wissenschaftlich qualifizierten Abschluss, einen "Master of Arts (M.A.)", zu erwerben. In Marburg kannst du den Masterstudiengang Kunstgeschichte direkt im Anschluss an deinen Bachelor studieren. Es gibt aber auch andere Masterstudiengänge, die interessant sein können wie zum Beispiel Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen (M.A.).
Nach dem Masterstudium kannst du sogar eine Promotion anschließen und in die Forschung gehen. Der Fachbereich Kunstgeschichte forscht zu sehr interessanten Themen, einen Überblick findest du hier.
Marburg - eine lebendige, dynamische Stadt
„Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“. Stimmt genau! Denn Marburg ist eine typische Studierendenstadt: Rund ein Drittel der Marburgerinnen und Marburger sind Studierende. Hier triffst du deine Mitstudierenden häufig auch zufällig, wodurch du schnell Kontakte knüpfst. Durch die kompakte Lage Marburgs erreichst du im Nu dein Seminargebäude, die neue Uni-Bibliothek mit modernen Arbeitsplätzen oder eines von über 120 weiteren Uni-Gebäuden, die über die gesamte Stadt verteilt sind.
Marburg hat zudem eine lebhafte Kneipen- und Kulturszene sowie mehrere soziokulturelle Zentren. Entspannen kannst du am besten auf den Lahnwiesen oder im Alten Botanischen Garten, generell bist du in und um Marburg schnell im Grünen. Neben 130 Sportangeboten am Zentrum für Hochschulsport findest du zahlreiche studentische Initiativen, bei denen du dich engagieren kannst.
Hier findest du weitere Infos zum Campusleben!
Sehr gute Studienbedingungen
Die Uni Marburg bietet eine familiäre Atmosphäre und optimale Bedingungen für alle, die neu sind. Die Seminare sind oft klein, sodass die Lehrenden alle Studierenden gut betreuen und auf besondere Bedürfnisse eingehen können. Außerdem herrscht eine produktive Feedbackkultur und die Studierenden werden immer wieder in die Gestaltung der Lehrveranstaltungen einbezogen. Kurz: Man kennt sich, pflegt einen guten Kontakt und auch bei Fragen oder Schwierigkeiten findest du immer ein offenes Ohr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Studienberatung stehen dir ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite.
Aber auch unter den Studierenden findet in Marburg schnell eine Vernetzung statt. Gleich zu Beginn deines Studiums gibt es die beliebte Orientierungswoche (OE-Woche), bei der du die Stadt und deine Mitstudierenden kennenlernst. Dazu gehören eine Einführungsveranstaltung, eine Führung in Gruppen zu den wichtigen Lehrstätten und verschiedene Kennenlernaktivitäten, die dir den Einstieg ins Studium erleichtern.
Bewerbung
Für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte kannst du dich direkt einschreiben. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, also NC-frei.
Hier findest du Informationen zum Bewerbungsverfahren, zur Online-Bewerbung und zu den einzureichenden Unterlagen.
Hier findest du die Bewerbungsfristen.
Zulassungsbedingungen
Die Zulassungsbedingungen für das Hauptfach Kunstgeschichte findest du hier unter dem Punkt „Was du mitbringen musst“.
Vor Studienbeginn
Prüfe deinen Zulassungsbescheid. Wenn er einen Vorbehalt enthält, z. B. ein Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse noch erbracht werden muss, informiere dich bereits zu Beginn des ersten Semesters über die möglichen Sprachkurse oder Sprachprüfungen. Die Studienfachberatung und das Sprachenzentrum sind gerne behilflich.