StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikInformatikKünstliche Intelligenz und industrielle DigitalisierungHS HeilbronnProfilMaster
Studienprofil

Künstliche Intelligenz und industrielle Digitalisierung

Hochschule Heilbronn / HS Heilbronn
Bachelor of Engineering / Bachelor of Engineering

Intelligente Systeme für die Smart Factory gestalten

Der Studiengang Künstliche Intelligenz und industrielle Digitalisierung bildet die Grundlage für die Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus. In modernen Produktionsanlagen steuern intelligente Systeme Prozesse, optimieren Abläufe und ermöglichen eine effiziente Fertigung. Von der smarten Sensorik über vernetzte Maschinen bis hin zur automatisierten Qualitätskontrolle – KI und digitale Technologien sind der Schlüssel für Innovationen und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

Steckbrief

Abschluss: Bachelor of Engineering
Studiendauer: 7 Semester
Credits: 210 ECTS
Sprache: Deutsch / Englisch
Standort: Heilbronn TechCampus
Studienform: Vollzeit / Studium plus Ausbildung
Studienbeginn: Sommer- & Wintersemester
Bewerbungsfrist: 22. September & 9. März

Kontakt

Fragen zum Studium
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Maier
Tel.: +49 7131 504 399
E-Mail: dieter.maier@hs-heilbronn.de

Studierendensekretariat
Sabrina Joost
Tel.: +49 7131 504 364
E-Mail: sabrina.joost@hs-heilbronn.de

Zur Webseite >

 

Studieninhalt

Der Studiengang vermittelt praxisnahes Wissen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitaler Transformation. Im Studiengang lernen Sie:

  • komplexe Produktionssysteme zu strukturieren, zu analysieren und zu spezifizieren
  • den praktischen Umgang mit Produktionssystemen sowie die Programmierung von KI-basierten Anwendungen
  • Expertenwissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Bildverarbeitung, Digitalisierung, angewandte Automatisierungstechnik und dem digitalen Zwilling
  • Ergänzende Kenntnisse über die Arbeitsweise in der Industrie, systemisches Denken und das Arbeiten in Teams

Durch eine praxisorientierte Lehre mit Labor- und Projektarbeiten werden Studierende optimal auf die Herausforderungen der digitalisierten vernetzten Industrie, der Smart Factory vorbereitet.

Kontakt

Fragen zum Studium
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Maier
Tel.: +49 7131 504 399
E-Mail: dieter.maier@hs-heilbronn.de

Studierendensekretariat
Sabrina Joost
Tel.: +49 7131 504 364
E-Mail: sabrina.joost@hs-heilbronn.de

Zur Webseite >

 

Berufsperspektiven

Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsanlagen verändert die Industrie grundlegend: Moderne Produktionsanlagen sind nicht nur in sich vernetzt, sondern interagieren mit ihrer Außenwelt z.B. der Logistik und bei digitalen Geschäftsmodellen. Hierbei werden diese Anlagen Teil eines großen digitalen Ökosystems, welches mit Unterstützung von Technologien des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz zunehmend automatisiert und optimiert agiert.

Mit dieser technologischen Entwicklung geht eine steigende Nachfrage nach qualifizierten Ingenieuren einher, die interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Produktionstechnik, Digitalisierung und KI und maschinellem Lernen (ML) besitzen.

Dank der interdisziplinären Ausbildung sind die Absolventen branchenübergreifend in der Industrie, bei IT-Unternehmen, in der Forschung oder bei Start-ups gefragt und bestens auf die digitale Zukunft vorbereitet

 

Kontakt

Fragen zum Studium
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Maier
Tel.: +49 7131 504 399
E-Mail: dieter.maier@hs-heilbronn.de

Studierendensekretariat
Sabrina Joost
Tel.: +49 7131 504 364
E-Mail: sabrina.joost@hs-heilbronn.de

Zur Webseite >

 

Studienvoraussetzungen und Einschreibung

Wie erhalte ich einen Studienplatz?

Ein Vorpraktikum in einem Unternehmen im Umfang von 30 Präsenztagen wird für den Studiengang empfohlen, um die industrielle Arbeitswelt in einem Betrieb kennenzulernen.

Jetzt einschreiben!

Kontakt

Fragen zum Studium
Prof. Dr. rer. nat. Dieter Maier
Tel.: +49 7131 504 399
E-Mail: dieter.maier@hs-heilbronn.de

Studierendensekretariat
Sabrina Joost
Tel.: +49 7131 504 364
E-Mail: sabrina.joost@hs-heilbronn.de

Zur Webseite >

 

HS Heilbronn › Master › Studienangebot

Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Automotive Systems Engineering
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Electrical Systems Engineering
Master of Business Administration / MBA
General Management (berufsbegleitend)
Master of Business Administration / MBA
Global Business (berufsbegleitend)
Master of Science / M.Sc.
International Business / Intercultural Management
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Maschinenbau (berufsbegleitend)
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Mechatronik und Robotik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Informatik
Der Studiengang Medizinische Informatik wird seit 1972 von der Fakultät für Informatik der Hochschule Heilbronn in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeboten, wobei die Abschlüsse von der Universität Heidelberg verliehen werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Software Engineering
Im Software Engineering wird großen Wert auf systematische, analytische Entwicklung komplexer Lösungen gelegt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Science / B.Eng., M.Sc.
Technical Management
Unser neuer Bachelorstudiengang Technical Management verfügt über ein einzigartiges und ganzheitliches Qualifikationsprofil aus Technik, Management und Betriebswirtschaft. Damit erhalten Sie eine hervorragende Grundlage für Ihre berufliche Karriere.
Master of Science / M.Sc.
Tourism Futures Studies
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement
Sie möchten die Zukunft von touristischen Destinationen und Unternehmen aktiv mitgestalten? Der Masterstudiengang „Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement“ vereint Tourismus mit den Fachbereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie, Recht, Unternehmensethik, KI und Nachhaltigkeit. Dieser interdisziplinäre Ansatz bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im globalen Tourismusmarkt vor.
Master of Arts / M.A.
Unternehmensführung / Business Management
Master of Science / M.Sc.
Verfahrenstechnik
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation
Master of Business Administration / MBA
Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation (berufsbegleitend)