Master in Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement – Ihre Karriere in einer zukunftsorientierten Branche
Sie möchten die Zukunft von touristischen Destinationen und Unternehmen aktiv mitgestalten? Der Masterstudiengang „Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement“ vereint Tourismus mit den Fachbereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie, Recht, Unternehmensethik, KI und Nachhaltigkeit. Dieser interdisziplinäre Ansatz bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung im globalen Tourismusmarkt vor.
Zukunftsorientierte Ausbildung für die Tourismusbranche von morgen
Im Rahmen dieses praxisnahen Studiums werden Sie in den Bereichen Tourismus und Nachhaltigkeit umfassend ausgebildet. Das Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch direkt in die praktischen Aspekte der nachhaltigen Tourismusentwicklung einzutauchen. Durch Projekte, Gastvorträge und Exkursionen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Praxis und bereiten sich so optimal auf Ihre berufliche Laufbahn vor.
Abschluss: Master of Science
Studiendauer: 3 Semester
Credits: 90 ECTS
Sprachen: Deutsch und Englisch
Standort: Heilbronn Bildungscampus
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Studienaufbau
Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst jeweils 30 ECTS-Credits. Zwei Semester beinhalten praxisorientierte Lehrveranstaltungen, während im dritten Semester die Masterarbeit geschrieben wird. Kleine Gruppen und der enge Austausch mit den Dozent*innen ermöglichen intensive Diskussionen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen.
Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache gehalten – außerdem studieren Sie teilweise mit internationalen Studierenden im Team und sind so bestens auf die internationale Arbeitswelt vorbereitet.
Studienmodule
Das Studium umfasst eine Vielzahl an spannenden Modulen:
Erstes Semester:
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Raumwissenschaftliche Grundlagen des Tourismus
- Digital Transformation & AI in Tourism (in Englisch)
- Kommunalwirtschaft und Public Management
- Raumplanung und Recht
- Research Methods I (in Englisch)
Zweites Semester:
- Natural & Cultural Heritage Management (in Englisch)
- Sustainable Tourism Management (in Englisch)
- Projekt Nachhaltige Tourismusentwicklung
- Research Methods II (in Englisch)
- Spezielles Tourismus- und Nachhaltigkeitsmanagement (Wahlpflichtmodul)
- Weiteres Wahlpflichtmodul aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Management
Drittes Semester:
- Masterarbeit
- Studium-Generale-Kurse zur Erweiterung persönlicher Kompetenzen
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Studium durch ein Praktikum oder einen Auslandsaufenthalt zu bereichern und individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Berufsperspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums stehen Ihnen vielfältige Karrierewege offen. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Tourismusbranche und darüber hinaus immer zentraler. Mögliche Berufsfelder sind:
- Destinationsmanagement (öffentlich und privat)
- Tourismusverbände, Reiseveranstalter und Hotellerie
- CSR-Abteilungen in Unternehmen
- Tourismusplanung, Regionalentwicklung und internationale Zusammenarbeit
- Naturschutz, Schutzgebietsmanagement und internationale NGOs
- Internationale Organisationen und Entwicklungszusammenarbeit
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Bewerbung
Der Masterstudiengang richtet sich an Absolvent*innen eines Bachelorstudiums mit mindestens 210 ECTS. Bewerber*innen mit 180 ECTS können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden. Zudem sind gute Deutschkenntnisse sowie fundierte Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) erforderlich.
Starten Sie Ihre Karriere im nachhaltigen Tourismus – bewerben Sie sich jetzt!
Entwickeln Sie sich mit dem Master „Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement“ zu einer gefragten Fachkraft für die touristische Zukunft. Bewerben Sie sich noch heute!