Betriebswirtschaftslehre in Verknüpfung mit Logistik und Mobilität
Der Bachelor Logistik- und Mobilitätsmanagement (B.Sc.) (LM) setzt die Ausbildungstradition der Hochschule Heilbronn in den Bereichen Verkehrswirtschaft und Logistik (VB) fort und verknüpft fundierte BWL mit den Anwendungsfeldern Logistik & Mobilität.
Die Praxisnähe des Studiums, eine enge Bindung zur Logistik- und Personenverkehrsbranche und internationale Kontakte eröffnen ausgezeichnete Karrierechancen.
Steckbrief
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester, 210 ECTS
Sprache: Deutsch
Standort: Heilbronn Bildungscampus
Studienform: Vollzeit
Beginn: Sommer & Winter
Bewerbungsfrist: 15. Januar & 15. Juli
Studieninhalte
Das Studium vermittelt:
- Allgemeine und branchenbezogene verkehrsbetriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht & IT
- Grundlagen aus "Verkehr und Logistik", "Transport und Mobilität" und "Supply Chain Management"
- Analytisches und strukturiertes Arbeiten, interkulturelle Fähigkeiten und Führungskompetenzen
- Sowie erste praktische Erfahrungen
Im Hauptstudium besteht die Schwerpunktwahl zwischen den Vertiefungsrichtungen "Logistik" und "Mobilität". Ergänzt wird der Schwerpunkt mit einem Ergänzungsfach (Marketing/Controlling/Führung) und verschiedenen Wahlfächern zu den Themen Logistik, Verkehr, Transport und Mobilität.
Gesamtheitlich liegt ein besonderer Fokus des Studiums auf den Themen:
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Management
Studienverlauf
Grundstudium (1. und 2. Semester)
Allgemeine und branchenspezifische Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Basiswissen Verkehr, Logistik, Mobilität und Transport
- IT-Grundlagen
- Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
- Quantitative Methoden
- Wissenschaftliches Arbeiten
Hauptstudium (3. bis 7. Semester)
Fachwissen
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management
- IT-Anwendungen in der Logistik
- Supply Chain Management
- Volkswirtschaftslehre
Wahl eines Studienschwerpunktes
- Logistik oder Mobilität
Zusätzliche Wahlmöglichkeit von betriebswirtschaftlichen Ergänzungsfächern und themenspezifischen Wahlfächern
- Ergänzungsfach: Marketing, Controlling oder Führung
- Wahlfächer aus den Bereichen Logistik, Verkehr, Mobilität und Transport
Praxissemester (5. Semester)
Im 5. Semester ist gemäß SPO ein praktisches Studiensemester integriert. Das Praxissemester bietet bereits im Studium die Chance, Erfahrungen zu sammeln und erste Schritte in Richtung Karriere zu unternehmen.
Neben einem Auslandssemester gibt es auch die Möglichkeit das Praxissemester im Ausland zu absolvieren.
Weitere Informationen zu den Auslandsaktivitäten der Fakultät WI.
Berufsperspektiven
Vertiefung Logistik
Die Logistikbranche ist eine der dynamischsten Wachstumsbranchen weltweit und der zweitgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Unternehmen aus Industrie und Handel bieten spannende Aufgaben in den Bereichen Transport und Verkehr, Spedition, Umschlag und Lagerung, Supply Chain Management, Mehrwertdienstleistungen und Beratung sowie Verkehrspolitik und -management. Die Praxisnähe des Studiums, eine enge Bindung zur Logistikbranche und internationale Kontakte eröffnen ausgezeichnete Karrierechancen.
Vertiefung Mobilität
Das Wachstum der Personenverkehrsbranche ist ungebrochen hoch. Gut ausgebildete Absolvent*innen werden dringend gesucht. Berufliche Einstiegsmöglichkeiten reichen von mittelständischen Omnibusbetrieben über kommunale ÖPNV-Betreiber, Bahnbetriebe sowie Verkehrsverbünde bis hin zu international tätigen Konzernen. Viele Studierende entscheiden sich auch für den Luftverkehr. Berufseinsteigern öffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Projektmanager oder Verkehrsplaner, in Vertrieb und Marketing sowie im Bereich der Strategieentwicklung.
Praxisorientiertes Studium für Logistikdienstleistungen
Die Hochschule Heilbronn bietet neben dem klassischen Vollzeitstudium unter dem Namen Studium Pro auch Studienmodelle mit einer starken Praxisorientierung und Berufsintegration an: In einer „Kombination von Ausbildungsberuf + Studium“, „mit intensiven und regelmäßigen Praxisphasen im Unternehmen“ oder „bereits fest im Beruf verankert berufsbegleitend studieren“.
Der Studiengang Logistik- und Mobiltätsmanagement (LM) nutzt diese Möglichkeiten seit Sommersemester 2023 mit der ersten Phase des Studiums Pro: Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihre zukünft igen Fach- und Führungskräft e mit einem auf die Logistikbranche abgestimmten Studium zu entwickeln und zu binden. Konkret bedeutet dies, dass bereits ausgelernte Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen ein speziell auf die Branche zugeschnittenes Vollzeitstudium absolvieren und während des Studiums weiterhin dem Unternehmen zur Verfügung stehen.
Im Studium können die Studierenden während der vorlesungsfreien Zeiten, im Praxissemester und während der Bachelor-Thesis im Unternehmen tätig sein und somit unmittelbar den Transfer der Studieninhalte in die Praxis leisten. Die Verzahnung zwischen Unternehmen und Studiengang wird zusätzlich durch studienbegleitende Projekte im Unternehmen intensiviert.
Durch die enge Abstimmung und die Vorkenntnisse der Studiereden gelingt es, das Studium um ein Semester zu verkürzen und zusätzlich weitere Freiräume für den Unternehmensbezug durch Anerkennung von Veranstaltungen zu schaff en.
In der zweiten Phase des Studium Pro wird der Studiengang VB das „Kooperative Studienmodell“ einführen, in dem die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen mit dem Studium kombiniert wird.
Vorteile
- Mitarbeitendenbindung - Fach- und Führungskompetenzen im Unternehmen sichern
- Steigerung der Zufrieden und Motivation der Mitarbeitenden
- Personalentwicklung - Ausrichten auf zukünftige Aufgaben und Herausforderungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung ermöglicht qualifizierten Einsatz während des Studiums
- Hoher Reifegrad ist bei den Studierenden erreicht
- Durchgehendes Studium während der Vorlesungszeit
- Fokus während den Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit liegt auf den Tätigkeiten im Unternehmen – keine Studienarbeiten zeitgleich
- Berufserfahrung bereits bei Abschluss des Studiums
Studienvoraussetzungen und Bewerbung
Wie erhalte ich einen Studienplatz?
- Studienvoraussetzungen Bachelor
- Bewerbung Bachelor
- Auswahlverfahren Logistik- und Mobilitätsmanagement
Dokumente zum Studiengang