Studium Fachbereiche Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften Germanistik Germanistik Uni Gießen Profil
Studienprofil

Germanistik

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) / Uni Gießen
Bachelor of Arts, Master of Arts / Bachelor of Arts, Master of Arts
study profile image
study profile image
study profile image

Germanistik in Gießen: Wir bieten ein fachwissenschaftlich breit aufgestelltes Studienangebot mit engen Bezügen zur beruflichen Praxis

Konzept

BA-Studiengang Germanistik
Im BA-Studiengang Germanistik erwerben Sie grundlegende Kompetenzen in den Schwerpunktbereichen Literatur und Sprache, spezialisieren sich aber im Hauptfach auf eine der germanistischen Teildisziplinen. In beiden Bereichen gehören mediävistische (Sprache & Literatur des Mittelalters) und medienwissenschaftliche Anteile sowie Aspekte der Sprach- bzw. Literaturvermittlung in verschiedenen kulturellen Kontexten zu den Studieninhalten.
Im BA-Studiengang mit Schwerpunkt Sprache befassen Sie sich u.a. mit Wortbildung und Satzbau des Deutschen, Sprachtheorie und Sprachgeschichte, Text- und Medienlinguistik sowie mit angewandter Sprachwissenschaft. Im Schwerpunkt Literatur beschäftigen Sie sich mit der deutschsprachigen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart in internationalen, institutionellen und medialen Kontexten, mit Literatur- und Kulturtheorie sowie mit Aspekten des literarischen Lebens und der kulturellen Praxis.  

MA-Studiengang Germanistik
Der MA-Studiengang „Germanistik“ bietet Ihnen eine forschungs- wie praxisorientierte Qualifikation mit der Möglichkeit zur frühzeitigen fachlichen Schwerpunktbildung. Wir bieten ein breites Angebot an wissenschaftlichen Arbeitsformen und -foren, die auf die systematische Vertiefung methodischer und fachlicher Kenntnisse zielen. Die spezielle Struktur des Studiengangs aus attraktiven Wahlpflichtbereichen erlaubt den Erwerb eines individuellen fachwissenschaftlichen Profils, das sich in einer Promotion weiter vertiefen lässt. Das Institut für Germanistik kooperiert eng mit dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der JLU Gießen.
Das MA-Studium setzt sich zusammen aus zwei Wahlpflichtbereichen, die aus folgendem Angebot frei kombiniert werden können:

  • Mediävistik
  • Neuere Deutsche Literatur in medialen und kulturellen Kontexten
  • Holocaust- und Lagerliteratur
  • Komparatistik
  • Text- und Medienlinguistik
  • Deutsch als Fremdsprache

Das Besondere bei uns

Das BA- und das MA-Studium bieten Ihnen eine breite Auswahl an sprach-, literatur- und medienwissenschaftlichen Themen. Außerdem kooperiert das Institut für Germanistik eng mit der interdisziplinären Gießener Arbeitsstelle Holocaustliteratur, dem Zentrum für Medien und Interaktivität der JLU, dem Literarischen Zentrum Gießen und dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IdS). Die vielfältigen fachwissenschaftlichen Angebote werden ergänzt durch praxisbezogene Lehrveranstaltungen und Projekte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Hessischen Rundfunk, dem Dudenverlag und anderen Partnern aus der Berufswelt (z.B. Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit; Verlage und Agenturen; Archiv-, Bibliotheks- und Museumswesen). Darüber hinaus sind betriebliche Praktika in beide Studiengänge integriert. Auslandsaufenthalte während des Studiums sind ausdrücklich erwünscht und können flexibel in die Studienstruktur integriert werden. Das Institut unterhält zahlreiche Kooperationen mit Universitäten im inner- und außereuropäischen Ausland.

Weitere Infos

Kontakt

Fachliche Studienberatung des Instituts für Germanistik:
Dr. Norman Ächtler
Justus-Liebig-Universität Gießen
FB 05/ Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10B
35394 Gießen
Tel. 0641-9929072
Mail: norman.aechtler@germanistik.uni-giessen.de

Kontakt Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität:
https://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb

Weitere Infos

 

 

BA Germanistik
Der BA-Studiengang Germanistik hat einen Umfang von 180 CP. Er setzt sich zusammen aus einem germanistischen Hauptfach (80 CP), einem philologischen Nebenfach (40 CP) sowie einem weiteren Nebenfach (40 CP). Ergänzt wird das fachliche Angebot um ein Praktikum (10 CP) und das Thesis-Modul (10 CP). Folgendes Fächerangebot steht Ihnen zur Auswahl:
Germanistisches Hauptfach:

  • Germanistik Schwerpunkt Literatur
  • Germanistik Schwerpunkt Sprache

Erstes (philologisches) Nebenfach:

  • Germanistik Schwerpunkt Sprache
  • Germanistik Schwerpunkt Literatur
  • Anglophone Studies
  • Hispanistik/Spanisch
  • Galloromanistik/Französisch
  • Lusitanistik/Portugiesisch
  • Russistik/Russisch
  • Polonistik/Polnisch
  • Bohemistik/Tschechisch
  • Südslavistik/Bosnisch
  • Kroatisch
  • Serbisch

Zweites Nebenfach:

  • Erziehungswissenschaft
  • Geschichte
  • Kunstgeschichte
  • Philosophie
  • Politikwissenschaft
  • Soziologie

Ihre Abschlussarbeit (Thesis) schreiben Sie in dem jeweiligen gewählten Hauptfach des Studiengangs.
Weitere Infos finden Sie in der Studienordnung des BA Germanistik.

MA Germanistik
Der MA-Studiengang Germanistik hat einen Umfang von 120 CP. Er setzt sich zusammen aus zwei Wahlpflichtbereichen (je 40 CP), einem Praktikum (10 CP) und dem Thesis-Modul (30 CP). Folgende (frei kombinierbare) Wahlpflichtbereiche stehen zur Auswahl:

  • Mediävistik
  • Neuere Deutsche Literatur in medialen und kulturellen Kontexten
  • Holocaust- und Lagerliteratur
  • Komparatistik
  • Text- und Medienlinguistik
  • Deutsch als Fremdsprache

Die Wahlpflichtbereiche müssen zu Studienbeginn festgelegt werden. Genaue Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtbereichen (Inhalte, Struktur) finden sie auf unserer Webseite zum MA-Studiengang. Ihre MA-Thesis schreiben Sie in einem der beiden Wahlpflichtbereiche. Der dadurch gesetzte individuelle Schwerpunkt wird im Abschluss-Zeugnis abgebildet (z.B. "Master Germanistik: Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur" oder "Master Germanistik: Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache").
Weitere Infos finden Sie in der Studienordnung des MA Germanistik.

Kontakt

Fachliche Studienberatung des Instituts für Germanistik:
Dr. Norman Ächtler
Justus-Liebig-Universität Gießen
FB 05/ Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10B
35394 Gießen
Tel. 0641-9929072
Mail: norman.aechtler@germanistik.uni-giessen.de

Kontakt Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität:
https://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb

Weitere Infos

 

 

BA Germanistik

Abschluss: Bachelor of Arts
Studienbeginn: nur zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Zulassungsbeschränkung: keine
Zulassungsvoraussetzungen: Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
Bewerbungsfrist: 01.06. – 31.07.

MA Germanistik

Abschluss: Master of Arts
Studienbeginn: zum Winter- oder Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsbeschränkung: keine
Zulassungsvoraussetzungen: siehe Studienordnung des MA Germanistik
Bewerbungsfrist: 01.06.– 31.07.

Kontakt Fachliche Studienberatung des Instituts für Germanistik:
Dr. Norman Ächtler
Justus-Liebig-Universität Gießen
FB 05/ Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10B
35394 Gießen
Tel. 0641-9929072
Mail: norman.aechtler@germanistik.uni-giessen.de

Kontakt Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität:
https://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb

 

Kontakt

Fachliche Studienberatung des Instituts für Germanistik:
Dr. Norman Ächtler
Justus-Liebig-Universität Gießen
FB 05/ Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Str. 10B
35394 Gießen
Tel. 0641-9929072
Mail: norman.aechtler@germanistik.uni-giessen.de

Kontakt Zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität:
https://www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsb

Weitere Infos

 

 

Uni Gießen › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Ressourcenökonomie
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Agrobiotechnology
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik
Kaum ein MINT-Teilbereich ist so tief und so offensichtlich in unserem täglichen Leben verwurzelt, wie die Anwendung informatischer Methoden und Technologien, vom Webbrowser, in dem Sie diesen Text lesen (und der zugehörigen Handy-App), bis zu allgemein zugänglichen Demonstrationen Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Doch auch jeder Wissenschafts-, Industrie- oder Wirtschaftsbereich nutzt spezialisierte Lösungen zur Datenverarbeitung und -analyse und zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Eigene Zweige wie Bio-, Neuro- oder Medizininformatik oder Wirtschafts- und Geoinformatik spezialisieren sich darin, entsprechende Methoden und Algorithmen auf Basis neuester Technologien zu entwickeln, umzusetzen und nutzbar zu machen. Das ist das Gebiet der Angewandten Informatik.
Master of Arts / M.A.
Angewandte Musikwissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Physik
Die großen physikalisch-technologischen Herausforderungen der Energiewende verstärken den derzeitigen Fachkräftemangel im MINT-Bereich unserer Hochtechnologiegesellschaft. Insbesondere die angewandte industrielle Forschung und Entwicklung haben einen enormen Bedarf an wissenschaftlich ausgebildetem Personal. Gefragt sind Personen, die über ein grundlegendes physikalisches Fachwissen verfügen und damit prädestiniert sind, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und die Kernherausforderungen zu erkennen. Ebenso essenziell ist die Fähigkeit, effiziente Lösungsstrategien zu identifizieren und umzusetzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Theaterwissenschaft
Der Studiengang vermittelt sowohl theaterhistorische und theaterwissenschaftliche Grundlagen als auch künstlerisch technische Grund kompetenzen und ermöglicht den Studierenden ein selbstständiges künstlerisches Arbeiten auf der Probebühne und in den Studios.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik
Master of Arts / M.A.
Anglophone Studies
Master of Arts / M.A.
Antike Literatur: Griechische/Lateinische Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Außerschulische Bildung
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche und Betriebliche Bildung (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Bewegung und Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Bildung und Förderung in der Kindheit   
Master of Science / M.Sc.
Bioinformatik und Systembiologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse
The Master's study programme ‘Human Movement Analytics - Biomechanics, Motor Control, and Learning (Master of Science)’ imparts knowledge and competencies based on basic research in movement science, biomechanics, and neuroscience; it develops methodological competencies; and it opens up advanced research opportunities in the fields of movement analytics, biomechanics, behavioural science, and neurophysiologically oriented motor research.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bohemistik / Tschechisch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Master of Arts / M.A.
Choreographie und Performance
Master / Master
Computerlinguistik und Texttechnologie
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Analytics
Data Science ist ein höchst aktuelles und interdisziplinäres Forschungs- und Arbeitsgebiet, bei dem Informatik, Mathematik und Domänenwissen miteinander verknüpft werden. Die Analyse großer Datenmengen z.B. mittels Methoden der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning zur Extraktion nutzbarer Informationen ist aus der heutigen Gesellschaft und aus einer Vielzahl von Berufszweigen nicht mehr wegzudenken. Legt man hierbei einen stärkeren Fokus auf die Informatik und das informatikferne Domänenwissen, befindet man sich im Bereich der Data Analytics.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Data Science
Data Science, Datenwissenschaft, die Analyse großer Datenmengen z.B. mittels Methoden der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning zur Extraktion nutzbarer Informationen ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. "Big Data", sei es aus Social Media, Markt- und Risikoanalysen in Wirtschaft und Industrie, Experimenten in der Physik und Chemie, Sprachanalysen, bildgebenden Verfahren der Medizin, Bioinformatik oder Klimamodellierung, bestimmt das Tagesgeschäft in weiten Bereichen der Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften, der Wirtschaft, Industrie und Logistik. Fundiert ausgebildeter und hochqualifizierter Nachwuchs im Berufsfeld "Data Scientist" wird entsprechend in vielen Bereichen benötigt.
Master of Arts / M.A.
Demokratie und Governance
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Englisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Ernährungsökonomie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft: Außerschulische Bildung
Master of Science / M.Sc.
European Master of Comparative Vertebrate Morphology
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Evangelische Theologie
Master / Master
Fachjournalistik Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Französisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Galloromanistik
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Das Studium der Geographie an der JLU in Gießen behandelt Themen an der Schnittstelle zwischen den Natur- und den Geisteswissenschaften, wobei der ‚Raum’ bzw. der ‚räumliche Blickwinkel’ das verbindende Element bildet. Während des Studiums beschäftigen Sie sich daher sowohl mit naturwissenschaftlichen Inhalten (z.B. Klima, Vegetation, Böden) als auch mit sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen (Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Stadtgeographie etc.).
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Der Studiengang "Germanistik" ist verankert in den sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie medien- und kulturwissenschaftlichen Schwerpunkten des Instituts für Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Gesellschaft und Kulturen der Moderne
Master of Science / M.Sc.
Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Global Change: Ecosystem Science and Policy
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Hispanistik / Spanisch
Master of Arts / M.A.
Historische und gegenwärtige Bildkulturen: Klassische Archäologie/Kunstgeschichte
Master of Science / M.Sc.
Human Movement Analytics: Biomechanics, Motor Control and Learning
Master of Arts / M.A.
Inklusive Pädagogik und Elementarbildung
Master of Science / M.Sc.
Insect Biotechnology and Bioresources
Master of Arts / M.A.
Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Katholische Theologie
Master of Science / M.Sc.
Kinderzahnheilkunde
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Philologie
Master of Science / M.Sc.
Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie
Master of Arts / M.A.
Komparatistik
Master of Arts / M.A.
Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kroatisch / Serbisch
Bachelor of Arts / B.A.
Kultur der Antike
Staatsexamen / Staatsexamen
Kunsterziehung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Latein
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an beruflichen Schulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Förderschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen mit Unterrichtsfach Islamische Religion
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Haupt-, und Realschulen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Lusitanistik / Portugiesisch
Master / Master
Magister Juris Internationalis
Master of Laws / LL.M.
Magister Legum
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaften
Das moderne Materialwissenschaftsstudium an der Justus-Liebig-Universität ist ein naturwissenschaftlich orientiertes B.Sc./M.Sc.-Programm mit einem starken Schwerpunkt im Bereich moderner Funktionsmaterialien. Es ist interdisziplinär zwischen Chemie und Physik angelegt und fest in die aktuelle Gießener Materialforschung eingebunden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften, einst hervorgegangen aus den Aufgaben des Zählens, Rechnens und des Messens. Sie hat sich einerseits stets mit den Anforderungen der Zeit weiterentwickelt und andererseits viele Entwicklungen und Entdeckungen unserer Zeit erst ermöglicht. Sie ist aus diesen Gründen immer eine aktuelle und moderne Wissenschaft geblieben, deren Erkenntnisse Einfluss auf viele andere Gebiete haben. Im Studium lernt man neben dem mathematischen Fachwissen eine logisch-analytische Denkweise, die universell einsetzbar und im Berufsleben sehr gefragt ist. Gute Berufsaussichten der Giessener Absolventen in Vergangenheit und naher Zukunft belegen dies.
Staatsexamen / Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Master of Science / M.Sc.
Mensch-Klima-PaläoUmwelt
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Mind, Brain and Behavior
Do you want to research the fundamentals of human perception and behavior? Do you want to learn experimental and neuroscience methods? If you are signing up for this Master’s program, you will participate in an exciting program with a strong research focus, international orientation, and excellent job prospects.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Moderne Fremdsprachen, Kultur und Wirtschaft
Master of Arts / M.A.
Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften - Modern Languages and Linguistics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Musikpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik
Master of Science / M.Sc.
Nutzpflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Nutztierwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Oenologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökotrophologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Osteuropäische Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Master of Science / M.Sc.
Pflanzenproduktion
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophie (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Das Spektrum der Physik reicht von sehr grundlegenden Fragen - etwa nach den im Kosmos wirkenden Kräften - bis zu konkreten Anwendungen wie dem Aufspüren von Sprengstoff in Fluggepäck. Als Basiswissenschaft greift die Physik auf zahlreiche andere Disziplinen über, beispielsweise in der Biophysik, der Physikalischen Chemie, der Raumfahrt, der Bauphysik, der Medizin, der Geologie, den Ingenieurwissenschaften usw.
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Der Hochtechnologiesektor Raumfahrt mit seinen Extremanforderungen an Material und Technik erfordert zum Erreichen hochgesteckter Ziele, wie einer bemannten Mars-Mission oder auch dem Ausbau des kommerziell genutzten Satelliten-Netzwerkes, einen hohen Grad an interdisziplinärer Verschränkung der Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Staatsexamen / Staatsexamen
Politik und Wirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Polonistik / Polnisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Portugiesisch
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das Ziel des Studiums besteht darin, neben einem fundierten Überblickswissen die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliche Methoden und Befunde der empirischen Psychologie erwerben und dieses Wissen auf Fragen der Forschung und Praxis anwenden können.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Master Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie – oder kurz: Master Psychologie KPP - umfasst 4 Semester, einen Workload von 120 credit points. 105 CP werden in der eigenen Lehreinheit und 15 CP in Rahmen der berufsqualifizierenden Tätigkeit III in (teil)stationären Einrichtungen außerhalb der Lehreinheit vermittelt. Der M.Sc. Psychologie ist ein spezialisierter Master, der neben einer fundierten Wissensbasis aus allen Gebieten der Psychologie vor allem eine hervorragende Vermittlung von klinisch-therapeutischem Wissen für alle Altersgruppen bietet.
Magister, Staatsexamen / Magister, Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Religion-Medialität-Kultur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Diplom / Diplom
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Russistik / Russisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Sachunterricht (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Serbisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Bachelor of Arts / B.A.
Social Sciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Sportrecht
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprache, Literatur, Kultur
Master of Arts / M.A.
Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik   
Staatsexamen / Staatsexamen
Tiermedizin
Master of Science / M.Sc.
Transition Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Tschechisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Türkisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Turkologie
Master of Science / M.Sc.
Umwelt- und Ressourcenmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltmanagement
Master of Science / M.Sc.
Umweltwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Volkswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Weinwirtschaft
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsgeographie, Mobilität und Raumentwicklungspolitik
Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie, Mobilität und Raumentwicklungspolitik (WIMORE) verbindet Wirtschaftsgeographie mit Fragen zu neuen Mobilitäts- und Interaktionsformen und stellt dies konsequent in den Kontext der für die Regionalentwicklung zentralen Politikfelder. Dies stellt die Vermittlung berufsbezogener Fertigkeiten sicher.
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin