Studium Fachbereiche Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften Theaterwissenschaften Angewandte Theaterwissenschaft Uni Gießen Profil
Studienprofil

Angewandte Theaterwissenschaft

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) / Uni Gießen
Bachelor of Arts / Bachelor of Arts
study profile image
study profile image

Interesse an Theater, Performance oder Live-Art?

Der Studiengang vermittelt sowohl theaterhistorische und theaterwissenschaftliche Grundlagen als auch künstlerisch ­technische Grund kompetenzen  und ermöglicht den Studierenden ein selbstständiges künstlerisches Arbeiten auf der Probebühne und in den Studios. Die künstlerische Ausbildung wird nicht nur als Vermittlung von verlässlichem Handwerk begriffen, sondern auch als Labor für künftige Frage stellungen.Das Ziel des Studiengangs besteht in der Ausbildung von Künstler/innen, die Praxis theoretisch reflektieren, und von Theoretiker/innen, die Theorie aus dem Dialog mit der Praxis entwickeln.

Zielgruppe

Der Studiengang wendet sich an Studieninteressierte, die ein Interesse an Theater, Performance oder Live-Art haben und die sich im Laufe des Studiums auf unterschiedliche Bereiche fokussieren möchten: Tanz, Musiktheater, Ästhetische Theorie, Akustische Kunst, Performance, Videoinstallation, Literatur etc. Hilfreich ist, wenn Sie bereits eigene künstlerische Arbeiten in einem oder mehreren der genannten Bereiche vorweisen können sowie die Bereitschaft mitbringen, sich intensiv mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen.

Studiengangsflyer >

Kontakt

Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
Gutenbergstraße 6
35394 Gießen

Studienfachberatung
Dr. Eva Holling und Bernhard Siebert
Sprechstunden: nach Vereinbarung

Sekretariat
Sylvie Guillou und Julie Pownall
Tel.: 0641 - 99 31221
sekretariat-atw@theater.uni-giessen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Studienaufbau und Module

Das Studium der Angewandten Theaterwissenschaft setzt sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammen:

  1. Theoretische Seminare, Übungen und Szenische Projekte zur Theorie, Ästhetik und Semiotik theatraler Prozesse;
  2. Praktische Kurse, die in unterschiedliche theaterbezogene Berufe, künstlerische Techniken und Mittel einführen;
  3. Hospitanz an einer anerkannten kulturellen Einrichtung;
  4. Selbständige Leistungen (bspw. Festivalorganisationen), die als Modulbestandteil anerkannt werden können.

Während des Studiums müssen bestimmte Themengebiete (Module) bearbeitet werden.

  • Das sind zunächst acht Pflichtmodule, die studiert werden müssen.
  • Drei aus vier Wahlpflichtmodulen, von denen eines  doppelt belegt werden kann.
  • Aus den weiteren am Studiengang beteiligten Fächern ergeben sich fünf weitere Module.
  • Gelegenheit zum Studieren in anderen Fachgebieten bietet das Modul Außerfachliche Kompetenzen.
  • Den Studienabschluss bildet das Thesis-Modul, in dem die Abschlussarbeit (= Bachelor-Thesis) entsteht.

Kontakt

Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
Gutenbergstraße 6
35394 Gießen

Studienfachberatung
Dr. Eva Holling und Bernhard Siebert
Sprechstunden: nach Vereinbarung

Sekretariat
Sylvie Guillou und Julie Pownall
Tel.: 0641 - 99 31221
sekretariat-atw@theater.uni-giessen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Perspektiven

Die Absolvent/innen sind sowohl theoretisch als auch praktisch qualifiziert, so dass sie z.B. Grundkompetenzen für dramaturgische, konzeptionelle und redaktionelle Aufgaben besitzen, bei denen sowohl die Nähe zur Praxis als auch theoretisches Reflexionsvermögen eine Rolle spielt. Die angestrebten Berufsfelder nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs umfassen die Grundlagenbereiche des gesamten Kulturbetriebs, z.B. in Form von Tätigkeiten als

  • Regie-Assistent/in,
  • Volontär/in,
  • Dramaturgie-Assistent/in
  • selbstständige/r Künstler/in
  • Festivalorganisation
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
Gutenbergstraße 6
35394 Gießen

Studienfachberatung
Dr. Eva Holling und Bernhard Siebert
Sprechstunden: nach Vereinbarung

Sekretariat
Sylvie Guillou und Julie Pownall
Tel.: 0641 - 99 31221
sekretariat-atw@theater.uni-giessen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss), Fachhochschulreife, Meisterprüfung, Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte.
  • Ein Praktikumsnachweis (Vorpraktikum) ist für die Zulassung nicht erforderlich.
  • Studienbewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, beachten bitte auch die geforderten Nachweise zu Deutschkenntnissen.
  • Vor Studienbeginn muss eine Eignungsprüfung absolviert werden.

Bewerbung

Um zu dem Studiengang zugelassen zu werden, ist eine künstlerische Eignungsprüfung abzulegen. Die Anmeldung zum Bewerbungsverfahren erfolgt im Dezember/Januar über die Homepage des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft.

Bewerberinnen und Bewerber werden danach aufgefordert, eine künstlerische Mappe einzureichen. Darauf folgen eine Einladung zu einer Klausur und, bei Bestehen, eine Einladung zu einem mündlichen Gespräch.

Wird die Eignungsprüfung bestanden, erfolgt die Einschreibung bis zum 15.07. beim Studierendensekretariat der Universität Gießen. Für internationale Studierende gelten für die Einschreibung zum Teil andere Regeln.

Kurzinfo

Zulassungsbeschränkung: nein
Studienbeginn: nur im Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester - 180 Credit Points (CP)
Abschluss: Bachelor of Arts

Kontakt

Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
Gutenbergstraße 6
35394 Gießen

Studienfachberatung
Dr. Eva Holling und Bernhard Siebert
Sprechstunden: nach Vereinbarung

Sekretariat
Sylvie Guillou und Julie Pownall
Tel.: 0641 - 99 31221
sekretariat-atw@theater.uni-giessen.de

Zur Webseite >

Studienabschlüsse

 

Uni Gießen › Studienangebot

Master of Science / M.Sc.
Agrar- und Ressourcenökonomie
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Agrobiotechnology
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Informatik
Master of Arts / M.A.
Angewandte Musikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Physik
Info
profiles teaser Unbenannt_23.PNG
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Angewandte Theaterwissenschaft
Der Studiengang vermittelt sowohl theaterhistorische und theaterwissenschaftliche Grundlagen als auch künstlerisch technische Grund kompetenzen und ermöglicht den Studierenden ein selbstständiges künstlerisches Arbeiten auf der Probebühne und in den Studios.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik
Master of Arts / M.A.
Anglophone Studies
Master of Arts / M.A.
Antike Literatur: Griechische/Lateinische Philologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Archäologie
Bachelor of Arts / B.A.
Außerschulische Bildung
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufliche und Betriebliche Bildung (Lehramt)
Master of Arts / M.A.
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science / B.Sc.
Bewegung und Gesundheit
Bachelor of Arts / B.A.
Bildung und Förderung in der Kindheit   
Master of Science / M.Sc.
Bioinformatik und Systembiologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biologie
Info
profiles teaser Abbildung_Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse__JLU_Giessen_01.png
Master of Science / M.Sc.
Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse
The Master's study programme ‘Human Movement Analytics - Biomechanics, Motor Control, and Learning (Master of Science)’ imparts knowledge and competencies based on basic research in movement science, biomechanics, and neuroscience; it develops methodological competencies; and it opens up advanced research opportunities in the fields of movement analytics, biomechanics, behavioural science, and neurophysiologically oriented motor research.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Bohemistik / Tschechisch
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Master of Arts / M.A.
Choreographie und Performance
Master / Master
Computerlinguistik und Texttechnologie
Master of Science / M.Sc.
Data Analytics
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Data Science
Master of Arts / M.A.
Demokratie und Governance
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Deutsch als Fremdsprache
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Englisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Master of Science / M.Sc.
Ernährungsökonomie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ernährungswissenschaften
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungswissenschaft: Außerschulische Bildung
Master of Science / M.Sc.
European Master of Comparative Vertebrate Morphology
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Evangelische Theologie
Master / Master
Fachjournalistik Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Französisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Französisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Galloromanistik
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Geographie
Info
profiles teaser Bild_Handschriftenlesesaal-min.jpg
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Der Studiengang "Germanistik" ist verankert in den sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie medien- und kulturwissenschaftlichen Schwerpunkten des Instituts für Germanistik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Gesellschaft und Kulturen der Moderne
Master of Science / M.Sc.
Getränketechnologie
Master of Science / M.Sc.
Global Change: Ecosystem Science and Policy
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Griechisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Griechisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Hispanistik / Spanisch
Master of Arts / M.A.
Historische und gegenwärtige Bildkulturen: Klassische Archäologie/Kunstgeschichte
Master of Science / M.Sc.
Human Movement Analytics: Biomechanics, Motor Control and Learning
Master of Arts / M.A.
Inklusive Pädagogik und Elementarbildung
Master of Science / M.Sc.
Insect Biotechnology and Bioresources
Master of Arts / M.A.
Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Katholische Theologie
Master of Science / M.Sc.
Kinderzahnheilkunde
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Philologie
Master of Science / M.Sc.
Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie
Master of Arts / M.A.
Komparatistik
Master of Arts / M.A.
Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kroatisch / Serbisch
Bachelor of Arts / B.A.
Kultur der Antike
Staatsexamen / Staatsexamen
Kunsterziehung (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstpädagogik
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Latein
Staatsexamen / Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Lebensmittelchemie
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an beruflichen Schulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Förderschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Grundschulen mit Unterrichtsfach Islamische Religion
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Gymnasien
Staatsexamen / Staatsexamen
Lehramt an Haupt-, und Realschulen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Lusitanistik / Portugiesisch
Master / Master
Magister Juris Internationalis
Master of Laws / LL.M.
Magister Legum
Info
profiles teaser L1003818.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Materialwissenschaften
Das moderne Materialwissenschaftsstudium an der Justus-Liebig-Universität ist ein naturwissenschaftlich orientiertes B.Sc./M.Sc.-Programm mit einem starken Schwerpunkt im Bereich moderner Funktionsmaterialien. Es ist interdisziplinär zwischen Chemie und Physik angelegt und fest in die aktuelle Gießener Materialforschung eingebunden.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Staatsexamen / Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Medizin
Master of Science / M.Sc.
Mensch-Klima-PaläoUmwelt
Info
profiles teaser 01-psych-jlu-rkw-211209-9575_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Mind, Brain and Behavior
Do you want to research the fundamentals of human perception and behavior? Do you want to learn experimental and neuroscience methods? If you are signing up for this Master’s program, you will participate in an exciting program with a strong research focus, international orientation, and excellent job prospects.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Moderne Fremdsprachen, Kultur und Wirtschaft
Master of Arts / M.A.
Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften - Modern Languages and Linguistics
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikpädagogik
Staatsexamen / Staatsexamen
Musikpädagogik (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Musikwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Nachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik
Master of Science / M.Sc.
Nutzpflanzenwissenschaften
Master of Science / M.Sc.
Nutztierwissenschaften
Bachelor of Arts / B.A.
Oenologie
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Ökotrophologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Osteuropäische Geschichte
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Pädagogik
Master of Science / M.Sc.
Pflanzenproduktion
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophie (Lehramt)
Info
profiles teaser 2019-03-04_Physikgebaeude-8.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Das Spektrum der Physik reicht von sehr grundlegenden Fragen - etwa nach den im Kosmos wirkenden Kräften - bis zu konkreten Anwendungen wie dem Aufspüren von Sprengstoff in Fluggepäck. Als Basiswissenschaft greift die Physik auf zahlreiche andere Disziplinen über, beispielsweise in der Biophysik, der Physikalischen Chemie, der Raumfahrt, der Bauphysik, der Medizin, der Geologie, den Ingenieurwissenschaften usw.
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Info
profiles teaser L1001454-PTRA.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Der Hochtechnologiesektor Raumfahrt mit seinen Extremanforderungen an Material und Technik erfordert zum Erreichen hochgesteckter Ziele, wie einer bemannten Mars-Mission oder auch dem Ausbau des kommerziell genutzten Satelliten-Netzwerkes, einen hohen Grad an interdisziplinärer Verschränkung der Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Staatsexamen / Staatsexamen
Politik und Wirtschaft (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Polonistik / Polnisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Portugiesisch
Info
profiles teaser _DSC6446.jpg
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Das Ziel des Studiums besteht darin, neben einem fundierten Überblickswissen die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen fachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Die Studierenden sollen grundlegende Kenntnisse über wissenschaftliche Methoden und Befunde der empirischen Psychologie erwerben und dieses Wissen auf Fragen der Forschung und Praxis anwenden können.
Info
profiles teaser Bild_1_Hauptgebaeude_abends_01.jpg
Master of Science / M.Sc.
Psychologie - Klinische Psychologie und Psychotherapie
Der Master Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie – oder kurz: Master Psychologie KPP - umfasst 4 Semester, einen Workload von 120 credit points. 105 CP werden in der eigenen Lehreinheit und 15 CP in Rahmen der berufsqualifizierenden Tätigkeit III in (teil)stationären Einrichtungen außerhalb der Lehreinheit vermittelt. Der M.Sc. Psychologie ist ein spezialisierter Master, der neben einer fundierten Wissensbasis aus allen Gebieten der Psychologie vor allem eine hervorragende Vermittlung von klinisch-therapeutischem Wissen für alle Altersgruppen bietet.
Magister, Staatsexamen / Magister, Staatsexamen
Rechtswissenschaft
Master of Arts / M.A.
Religion-Medialität-Kultur
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Romanistik
Diplom / Diplom
Russisch (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Russistik / Russisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Sachunterricht (Lehramt)
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Serbisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Bachelor of Arts / B.A.
Social Sciences
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanisch
Staatsexamen / Staatsexamen
Spanisch (Lehramt)
Staatsexamen / Staatsexamen
Sport (Lehramt)
Master of Laws / LL.M.
Sportrecht
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sprache, Literatur, Kultur
Master of Arts / M.A.
Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik   
Staatsexamen / Staatsexamen
Tiermedizin
Master of Science / M.Sc.
Transition Management
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Tschechisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Türkisch
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Turkologie
Master of Science / M.Sc.
Umwelt- und Ressourcenmanagement
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltmanagement
Master of Science / M.Sc.
Umweltwissenschaften
Master of Arts / M.A.
Volkswirtschaftslehre
Master of Science / M.Sc.
Weinwirtschaft
Master of Science / M.Sc.
Wirtschaftsgeographie, Mobilität und Raumentwicklungspolitik
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftswissenschaften
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin