StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenVermessung / GeodäsieGeodatenmanagementFrankfurt UASProfilBachelor
Studienprofil

Geodatenmanagement

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt UAS
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / Bachelor of Engineering, Master of Engineering
Bachelor of Engineering:
Weitere Infos und Kontakt:
https://www.frankfurt-university.de/bewerbung

- Informationen zum Studiengang: www.frankfurt-university.de/geodmbachelor

- Informationen zur Bewerbung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bachelor-studiengange/

Master of Engineering:
Weitere Infos und Kontakt:
https://www.frankfurt-university.de/bewerbung

- Informationen zum Studiengang: www.frankfurt-university.de/geodmmaster

- Informationen zur Bewerbung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/master-studiengange/

Neue Dimensionen entdecken!

Bachelor of Engineering  - Geodatenmanagement (B.Eng.)

Du möchtest wissen, wie unsere Welt digital erfasst, analysiert und gestaltet wird? Dann ist der Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement (B.Eng.) genau der Richtige für dich! Hier lernst du, wie raumbezogene Daten – sogenannte Geodaten – erfasst, verarbeitet und für vielfältige Anwendungen nutzbar gemacht werden. Ob in der Stadtplanung, beim autonomen Fahren oder im Umweltmonitoring: Geodaten sind überall gefragt.

Das erwartet dich im Studium:

  • Interdisziplinäre Ausbildung in Vermessung, Geoinformatik und Landmanagement
  • Praxisnahe Projekte und moderne Softwaretools
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement und Recht
  • Wahlmöglichkeiten zur individuellen Profilbildung

Das Frankfurter Modell verbindet technische Fachkenntnisse mit gesellschaftlicher Verantwortung – ideal für alle, die mitgestalten wollen.

Geodaten intelligent managen – für eine nachhaltige Zukunft

Master of Engineering  - Geodatenmanagement (M.Eng.)

Du hast bereits einen Bachelorabschluss in einem raumbezogenen Fach und möchtest dich spezialisieren? Der Master-Studiengang Geodatenmanagement (M.Eng.) bietet dir die Chance, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich für Führungsaufgaben in Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaft zu qualifizieren.

Das lernst du im Master:

  • Vertiefung in Geoinformationssystemen (GIS), Datenanalyse und Geodateninfrastrukturen
  • Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen
  • Wahlweise Auslandssemester oder praxisorientierte Projektarbeiten

Kleine Gruppen, große Wirkung: Du studierst in einem persönlichen Umfeld mit engem Kontakt zu den Lehrenden und spannenden Praxispartnern.

 

Zielgruppen

Der Bachelor-Studiengang richtet sich an technischmathematisch Interessierte, deren 
Interessensschwerpunkte in z.B. der Mathematik, in Erdkunde/Geographie oder der Informatik 
liegen.

Der Master-Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen

  • Geodatenmanagement bzw. Geoinformation und Kommunaltechnik
  • Bauingenieurwesen, Facility Management, Geodäsie, Geographie, Geoinformatik, Umweltingenieurwesen oder
  • mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in vergleichbaren Studiengängen.

Zum Studium zugelassen werden Absolventinnen und Absolventen (Bachelor oder Diplom) aus den oben genannten Bereichen mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern bzw. mit mindestens 180 ECTS-Punkten.

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung Bachelor
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach
E-Mail: geodm-bachelor@fb1.fra-uas.de

Studiengangsleitung Master
Prof. Dr. Jan Schulze Althoff
E-Mail: geodm-master@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite Bachelor >

Zur Webseite Master >

Zur Webseite >

 

Bachelor

Der grundständige Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement (B.Eng.) ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium mit einem Umfang von 180 ECTS-Punkten. Er vermittelt dir fundierte Kenntnisse in den Bereichen Vermessung, Geoinformatik und Landmanagement – kombiniert mit rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Aspekten.

Die ersten Semester legen die Grundlagen in Mathematik, Technik und Recht. Ab dem dritten Semester vertiefst du dein Wissen in den drei zentralen Bereichen:

  • Geodatenerfassung (z. B. Vermessung, Laserscanning, Satellitenmessung)
  • Geodatenverarbeitung (z. B. Geoinformationssysteme (GIS), Datenanalyse, Visualisierung)
  • Geodatennutzung (z. B. Stadtplanung, Flächenmanagement, Infrastruktur)

Ab dem vierten Semester kannst du dich durch ein Studienprojekt, Wahlpflichtmodule und die Bachelorarbeit fachlich spezialisieren. Das Studium ist praxisnah und interdisziplinär organisiert – mit modernen Laboren, Exkursionen und engem Kontakt zu den Lehrenden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (180 ECTS-Punkte)
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch
  • Studienort: Frankfurt am Main
  • Zulassungsfrei: ja

Master

Der Masterstudiengang ist auf vier Semester ausgelegt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen raumbezogener Bachelor-Studiengänge. Hier vertiefst du dein Wissen rund um Geodaten, smarte Technologien und nachhaltige Raumentwicklung – und bereitest dich gezielt auf Führungsaufgaben oder eine Promotion vor.

Du belegst spannende Module wie Geodätische Sensorik, Geoinformationssysteme (GIS) Applikationsentwicklung oder Geodatenbanken. In Wahlpflichtmodulen kannst du eigene Schwerpunkte setzen – zum Beispiel in UAV-Fernerkundung, Ingenieurvermessung oder Gebäude- und Stadtsysteme.

Besonders cool: Du arbeitest an echten Projekten, entwickelst eigene Lösungen und kannst deine Masterarbeit auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen schreiben. So verbindest du Theorie und Praxis auf hohem Niveau.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS-Punkte)
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch (einzelne Module auf Englisch möglich)
  • Studienort: Frankfurt am Main
  • Zulassungsvoraussetzung: Fachbezogener Bachelor mit mind. 180 ECTS-Punkten und Note ≤ 2,8, Motivationsschreiben erforderlich

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung Bachelor
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach
E-Mail: geodm-bachelor@fb1.fra-uas.de

Studiengangsleitung Master
Prof. Dr. Jan Schulze Althoff
E-Mail: geodm-master@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite Bachelor >

Zur Webseite Master >

Zur Webseite >

 

Bachelor

Mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering in Geodatenmanagement bist du qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du arbeitest an der Schnittstelle von Technik, Umwelt und Gesellschaft – überall dort, wo raumbezogene Daten gebraucht werden.

Typische Berufsfelder:

  • Vermessungs- und Ingenieurbüros
  • Stadt- und Regionalplanung
  • Umwelt- und Verkehrsmanagement
  • Immobilienbewertung und Katasterwesen
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Bodenmanagement, Flurbereinigung)

Karriereperspektiven:

  • Projektleitung in GIS- und Infrastrukturprojekten
  • Beratung in nachhaltiger Flächennutzung
  • Einstieg in den höheren technischen Verwaltungsdienst
  • Weiterführendes Masterstudium (z. B. Geodatenmanagement (M.Eng.))

Master

Der Master qualifiziert dich für Führungspositionen, Wissenschaft oder den höheren Dienst. Du wirst zur Expertin oder zum Experten für die strategische Nutzung von Geodaten in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.

Typische Berufsfelder:

  • Leitung von GIS- und Infrastrukturprojekten
  • Digitale Stadt- und Raumplanung
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Geodaten
  • Beratung für nachhaltige Flächennutzung

Karriereperspektiven:

  • Promotion
  • Höherer technischer Verwaltungsdienst
  • Selbstständigkeit im Bereich Geodatenservices

Kontakt

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Zentrale Studienberatung
Tel.: (069) 1533-3169
E-Mail: studienberatung@fra-uas.de

Studiengangsleitung Bachelor
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Eschelbach
E-Mail: geodm-bachelor@fb1.fra-uas.de

Studiengangsleitung Master
Prof. Dr. Jan Schulze Althoff
E-Mail: geodm-master@fb1.fra-uas.de

Zur Webseite Bachelor >

Zur Webseite Master >

Zur Webseite >

 

Bachelor of Engineering (ID 7403)

1. Semester

  • Computer Aided Design und Building Information Modeling (5 CP)
  • Geoinformatik I (5 CP)
  • Ingenieurmathematik I (5 CP)
  • Recht I (5 CP)
  • Statistik (5 CP)
  • Vermessung (5 CP)

2. Semester

  • Ausgleichungsrechnung (5 CP)
  • Betriebswirtschaftslehre (5 CP)
  • English for Geomatics (5 CP)
  • Geoinformatik II (5 CP)
  • Geoinformation I (5 CP)
  • Ingenieurmathematik II (5 CP)

3. Semester

  • Geodateninfrastrukturen (5 CP)
  • Geoinformation II (5 CP)
  • Landmanagement I (5 CP)
  • Laserscanning (5 CP)
  • Projektmanagement (5 CP)
  • Raumbezug (5 CP)

4. Semester

  • Facility Management I (5 CP)
  • Landmanagement II (5 CP)
  • Recht II (5 CP)
  • Satellitenvermessung (GNSS) (5 CP)
  • Smart City I (5 CP)
  • Studienprojekt (10 CP)

5. Semester

  • Facility Management II (5 CP)
  • Fernerkundung (5 CP)
  • Grundstückswertermittlung (5 CP)
  • Interdisziplinäres Studium Generale (5 CP)
  • Smart City II (5 CP)

6. Semester

  • Bachelor-Thesis mit Kolloquium (15 CP)
  • Management (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul I (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul II (5 CP)
 
Master of Engineering (ID 109261)

1. Semester

  • Forschung und Entwicklung (5 CP)
  • Geodatenbanken (5 CP)
  • Geodätische Sensorik und Messtechnik (5 CP)
  • Geoinformationssysteme Technologie (5 CP)
  • Organisationsentwicklung (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 1 (5 CP)

2. Semester

  • Geoinformationssysteme Applikationsentwicklung (5 CP)
  • Geoinformationssysteme Organisation (5 CP)
  • Monitoring (5 CP)
  • Personalentwicklung (5 CP)
  • Prozess- und Projektmanagement (5 CP)
  • Wahlpflichtmodul 2 (5 CP)

3. Semester

  • Anwendungsorientierte Projekte im Geodatenmanagement (25 CP)
  • Interdisciplinary Seminar Abroad (5 CP)

4. Semester

  • Master-Thesis mit Kolloquium (30 CP)
 

Dein Studium? Deine Module!

Lade Dir hier Dein interaktives Modulhandbuch:

 

 

Frankfurt UAS › Bachelor › Studienangebot

Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Biowissenschaften (dual)
Bachelor of Science / B.Sc.
Angewandte Pflegewissenschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Architektur
Das Bachelor-Studium Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet die Möglichkeit, die Leidenschaft für Design, Planung und Bauwesen zu vertiefen. Im Verlauf des Studiums werden Kenntnisse vermittelt, wie innovative Gebäude und Räume gestaltet werden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Es gibt praktische Einblicke in die Bereiche Entwurf, Konstruktion und nachhaltiges Bauen, wobei eigene Ideen in realen Projekten umgesetzt werden können. Für kreative Menschen, die gern im Team arbeiten und sich eine spannende Karriere im Bau- und Planungsbereich vorstellen, stellt dieses Studium eine passende Option dar.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Diplom / B.Eng., Diplom
Bauingenieurwesen
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt umfassende Kenntnisse in den Fachgebieten des Bauwesens mit Fokus auf Planung, Bemessung und Bauen. Das Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und fördert Führungs- sowie Sozialkompetenzen. Im Grundstudium werden baubetriebliche und technische Grundlagen vermittelt, im Hauptstudium fachspezifische Kenntnisse in Bereichen wie Statik, Geotechnik und Wasserwirtschaft. Ein verpflichtendes berufspraktisches Semester ermöglicht die praktische Anwendung des Gelernten in einem Bauunternehmen oder Ingenieurbüro.
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bauingenieurwesen (dual)
Der duale Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen verbindet das Studium des Bauingenieurwesens mit einer Ausbildung zum/zur Facharbeiter/-in in einem Bauberuf oder Handwerksberuf. Im Mittelpunkt des Studiums steht eine fundierte und praxisorientierte Ingenieursausbildung in den Grundfertigkeiten des Planens, Bemessens und Bauens. Neben dem Fachwissen stärken die Studierenden ihre Sozial-, Methoden- und Personalkompetenzen. Das Studium des Bauingenieurwesens bereitet optimal auf umfangreiche Aufgaben in allen Tätigkeitsfeldern des Bauingenieurwesens vor.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
Bachelor of Arts / B.A.
Betriebswirtschaftslehre - Business Administration
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bioverfahrenstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Bioverfahrenstechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Elektro- und Informationstechnik (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering, Master of Engineering / B.Eng., M.Eng.
Geodatenmanagement
Im Studienangebot Geodatenmanagement lernst du, wie raumbezogene Daten erfasst, analysiert und für nachhaltige Entscheidungen genutzt werden – von der Vermessung über Geoinformationssysteme bis hin zur digitalen Stadt- und Regionalentwicklung. Der Bachelor vermittelt die technischen und methodischen Grundlagen, während der Master auf strategisches Datenmanagement, Projektleitung und Forschung vorbereitet. Ob in der Stadtplanung, im Umweltmonitoring oder in der Infrastrukturentwicklung – Geodaten sind der Schlüssel zur Gestaltung unserer Lebensräume.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Geodatenmanagement (ausbildungsintegriert)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Geodatenmanagement (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Geodatenmanagement (praxisorientiert)
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik - mobile Anwendungen
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik - Smart Systems
Bachelor of Science / B.Sc.
Informatik dual
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Infrastruktur und Umwelt
Du interessierst Dich dafür, wie man die Infrastruktur nachhaltiger gestalten kann? Du möchtest an einer nachhaltigen Verkehrswende mitarbeiten? Du interessierst Dich für bauliche, technische und umweltbezogene Fragestellungen im Bereich der baulichen Infrastruktur und möchstest in einem gefragten Berufsfeld Verantwortung für die langfristige und klimaschützende Entwicklung unserer räumlichen und gebauten Umwelt übernehmen?
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Infrastruktur und Umwelt (dual)
Der duale Studiengang Infrastruktur und Umwelt vermittelt umfassende Kenntnisse zu ganz unterschiedlichen baulichen, technischen und umweltbezogenen Fragestellungen. Die Entwicklung klimaschützender Lösungen für die Gestaltung der räumlichen und gebauten Infrastruktur stehen dabei im Vordergrund. Die praxisintegrierte Studienvariante verbindet dabei theoretisches Lernen mit intensiver praktischer Erfahrung und bereitet optimal auf zukünftige Aufgaben in einem gefragten Berufsfeld vor. Ein Studium für alle, die später wirklich etwas bewegen wollen!
Bachelor of Arts / B.A.
International Business Administration
Bachelor of Science / B.Sc.
International Finance
Bachelor of Arts / B.A.
Luftverkehrsmanagement (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Management Pflege und Gesundheit
Nimm das Ruder in die Hand und gestalte das Gesundheits- und Pflegewesen mit! Der Bachelorstudiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.) qualifiziert dich für verschiedene Führungspositionen in Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitswesen, z.B. für Tätigkeiten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationskliniken, Wirtschaftsunternehmen sowie bei Krankenkassen oder Verbänden.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau - focusing
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau (online)
Im Bachelor-Studiengang erwerben die Studierenden die Grundlagen des allgemeinen Maschinenbaus und in den Bereichen Produktentwicklung und industrielle Produktion werden diese angewendet und profilbildend vertieft.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Maschinenbau mit Doppelabschluss
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Mechatronik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Produktentwicklung und Technisches Design
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Produktentwicklung und Technisches Design (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Public Administration (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Public und Non-Profit Management
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Real Estate und Facility Management
Du erwirbst Kenntnisse und Kompetenzen, um Gebäude unter Berücksichtigung verschiedener Qualitäts- und Sicherheitsstandards für gewerbliche und private Nutzungen nachhaltig zu planen. Zielsetzung ist dabei, einen effizienten Gebäudebetrieb sicher zu stellen. Fachwissen in Methodik, Wirtschaft und Recht werden vernetzt und ineinander übergreifend vermittelt. Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung sind Grundlage für ein erfolgreiches Studium.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Real Estate und Facility Management (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Real Estate und Integrale Gebäudetechnik
Gebäude von morgen sollen energieeffizient, funktional und für Nutzer komfortabel sein. Sie müssen kosteneffizient zu betreiben sein und langfristig im besten Fall an Wert gewinnen. Hierfür sind eine nachhaltig-wirtschaftliche Planung und der ressourcenschonende Betreib von gewerblich genutzten oder Wohn-Immobilien sind die entscheidenden Schlüsselfaktoren.
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (dual)
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Service Engineering (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Service Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen Service)
Technischer Fortschritt in kürzester Zeit ist zum Normalfall geworden. Aber wer kümmert sich eigentlich darum, dass Maschinen funktionieren, Systeme laufen und Abläufe reibungslos ineinander greifen?
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts / B.A.
Soziale Arbeit: transnational
Info
profiles teaser
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Stadtplanung
Sie interessieren sich für raumbezogene, vernetzte und interdisziplinäre Aufgabenfelder auf den unterschiedlichen Maßstabsebenen der Stadt und möchten in einem gefragten Berufsfeld Verantwortung für die langfristige und klimaschützende Entwicklung unserer räumlichen und gebauten Umwelt übernehmen? Dann sind Sie im Studiengang Stadtplanung​​​​​​​ an der Frankfurt UAS genau richtig.
Bachelor of Arts / B.A.
Steuerlehre (dual)
Bachelor of Arts / B.A.
Tourismusmanagement (dual)
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering / B.Eng.
Wirtschaftsingenieurwesen (online)
Bachelor of Laws, Diplom / Diplom, LL.B.
Wirtschaftsrecht